Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Glanzvolle Homage: Hollywood feiert Armanis letzte Kollektion in Mailand

Hollywood-Stars, Glitzer und große Emotionen: In Mailand wurde Giorgio Armani mit einer letzten Kollektion und Standing Ovations unsterblich gemacht.

Mailand verwandelte sich am Sonntagabend in einen Ort voller Eleganz und Emotionen: Zahlreiche Hollywood-Größen wie Cate Blanchett, Richard Gere und Glenn Close erwiesen dem am 4. September verstorbenen Giorgio Armani mit ihrer Anwesenheit die letzte Ehre. Die Modeschau in der ehrwürdigen Pinacoteca di Brera wurde zur Hommage an den legendären Designer, der wenige Wochen vor dem 50. Jubiläum seines Modehauses starb.

Die Kollektion, eine Mischung aus klassischen Maßanzügen und funkelnden Abendroben, war von den Lebensorten Armanis inspiriert – Mailand, wo er gegenüber der Pinacoteca lebte, und der Vulkaninsel Pantelleria, wo er ein Ferienhaus besaß. Grün-, Blau- und Violetttöne dominierten die Entwürfe. Das letzte Kleid, ein weit schwingendes blau glitzerndes Abendkleid, trug Armanis Konterfei und wurde von den 700 Gästen mit Standing Ovations gefeiert.

Neben den Stars Cate Blanchett und Richard Gere, dessen Armani-Anzug im Kultfilm American Gigolo beide berühmt machte, nahmen auch Samuel L. Jackson, Glenn Close, James Norton, Zhang Ziyi und Regisseur Spike Lee teil. „Armani war ein Renaissance-Mensch“, erklärte Lee bewegt.

Im Anschluss besuchten die Gäste eine neue Armani-Ausstellung mit über 120 ikonischen Stücken, darunter der berühmte American Gigolo-Anzug. Jeder erhielt als Erinnerung ein weißes T-Shirt mit Armanis Bild.

Armani wurde 1934 in Piacenza geboren, brach ein Medizinstudium ab und begann im Kaufhaus La Rinascente in Mailand seine Modekarriere. Gemeinsam mit Sergio Galeotti gründete er in den 70er-Jahren das Modehaus, das sich zu einem weltweiten Imperium mit über 600 Boutiquen und 10.000 Mitarbeitern entwickelte. 2023 erwirtschaftete es 2,3 Milliarden Euro Umsatz. Mit einem geschätzten Vermögen von rund zehn Milliarden Euro war Armani einer der reichsten Männer Italiens – und für viele der Inbegriff von Stil und Zeitlosigkeit.

OZD



OZD-Kommentar
Der Abend in Mailand war mehr als nur eine Modenschau – es war ein Abschied von einer Ära. Giorgio Armani hat die Modewelt über ein halbes Jahrhundert geprägt und mit seiner Mischung aus Eleganz, Minimalismus und Glamour Generationen inspiriert. Doch so groß die Emotionen bei der letzten Kollektion waren, so groß ist die Leerstelle, die Armanis Tod hinterlässt. Die Marke ist ein Milliarden-Imperium, doch die Frage bleibt: Kann ohne den Meister selbst die Magie bestehen? Die Gefahr, dass die Marke zu einem bloßen Geschäft verkommt, ist real. Armani war nicht nur ein Name, er war ein Gefühl. Dieses Gefühl zu bewahren, wird die größte Herausforderung seiner Erben sein.



OZD-Analyse

Giorgio Armanis Vermächtnis
– Minimalistische Eleganz und zeitlose Designs
– Hollywood-Durchbruch durch American Gigolo
– Expansion zu Schmuck, Parfum, Hotels

Wirtschaftliche Bedeutung
– Umsatz 2023: 2,3 Milliarden Euro
– Mehr als 600 Boutiquen weltweit, 10.000 Angestellte
– Armani als Symbol für „Made in Italy“

Zukunftsfragen
a) Wer führt das Imperium nach Armanis Tod?
– Noch unklar, keine Nachfolge in der Familie
– Gefahr einer „Marke ohne Gesicht“
b) Positionierung in einer sich wandelnden Modewelt
– Konkurrenz durch jüngere Designer und nachhaltige Labels
c) Bedeutung für Italiens Modeindustrie
– Verlust eines der größten Aushängeschilder der Mailänder Modewochen



Mini-Infobox: Armani in Zahlen
– Gegründet: 1975 von Giorgio Armani und Sergio Galeotti
– Boutiquen weltweit: über 600
– Mitarbeiter: rund 10.000
– Umsatz 2023: 2,3 Milliarden Euro
– Vermögen Giorgio Armani: ca. 10 Milliarden Euro

Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.