Serge Gnabry ist zurück – und zwar so stark wie lange nicht. Mit drei Toren und drei Vorlagen seit Saisonbeginn hat sich der Offensivmann wieder in die erste Reihe gespielt. Vor dem Bundesliga-Gipfel gegen Borussia Dortmund sprach Bayern-Sportvorstand Max Eberl über die Zukunft des 30-Jährigen – und ließ dabei viel Raum für Spekulationen.
„Die Leistungen sind Argumente, die wir sehr wohlwollend wahrnehmen, weil es für ihn sehr schön ist, aber auch für uns als Verein gut ist“, sagte Eberl. Gnabrys Vertrag läuft im Sommer aus, eine Verlängerung ist möglich, aber kein Selbstläufer. „Welche Signale wir uns geben, das senden wir uns – und nicht euch“, betonte Eberl vielsagend.
Gnabry selbst zeigte sich zuletzt nachdenklich über seinen Karriereweg. „Natürlich bin ich jetzt 30, die Karriere geht nicht mehr allzu lang. Deswegen macht man sich Gedanken, ob man etwas anderes oder eine neue Challenge will“, sagte er im ZDF-Sportstudio. Ein Wechsel ins Ausland gilt als realistische Option – auch wenn sich der Flügelspieler bei Bayern unter Trainer Vincent Kompany wieder wohlfühlt.
Eberl lobte die Entwicklung des Nationalspielers ausdrücklich. „Er ist gesund und fit. Das ist das Allerwichtigste – dann kann er auch seine Leistungen bringen.“ Gnabry, der 2017 von Werder Bremen kam und nach einer Leihe zur TSG Hoffenheim durchstartete, absolvierte bislang 295 Pflichtspiele für den FC Bayern, erzielte 96 Tore und bereitete 66 Treffer vor. Sein größter Erfolg: der Champions-League-Sieg 2020.
OZD-Kommentar:
Serge Gnabry ist das perfekte Beispiel für einen Spieler, den Bayern
fast schon verloren glaubte – und der sich mit purer Leistung
zurückmeldet. Wenn Fitness und Selbstvertrauen stimmen, gehört er zu den
gefährlichsten Flügelspielern Europas. Doch gerade deshalb steht die
Vereinsführung vor einer schwierigen Entscheidung: verlängern und auf
Beständigkeit setzen oder den Umbruch radikal fortführen. Gnabry liefert
derzeit Argumente für sich – aber ob sie auch die strategischen
Überlegungen von Eberl und Kompany überleben, wird sich zeigen. Bayern
muss entscheiden, ob Loyalität oder Zukunftsplanung den Ton angeben.
Mini-Infobox:
Vertrag: Läuft im Sommer 2026 aus
Bilanz 2025: 3 Tore, 3 Vorlagen
Pflichtspiele für Bayern: 295
Erfolge: Champions-League-Sieger 2020
Alter: 30 Jahre
OZD-Analyse:
Gnabrys aktuelle Form
– a) Drei Tore und drei Vorlagen in der Bundesliga.
– b) Wieder fit nach Verletzungsproblemen.
– c) Harmoniert gut mit Kompanys Spielsystem.
Zukunftsfrage bei Bayern
– a) Vertrag läuft zum Saisonende aus.
– b) Laut Medien Bereitschaft zu Gehaltsanpassung.
– c) Offene Gespräche zwischen Klub und Spieler.
Mögliche Szenarien
– a) Vertragsverlängerung mit angepassten Konditionen.
– b) Wechsel ins Ausland für letzte große Herausforderung.
– c) Bayern setzt auf jüngere Alternativen – Risiko für Gnabry.
Wer ist Serge Gnabry?
Serge Gnabry, geboren 1995 in Stuttgart, begann seine Karriere beim VfB,
ehe er über Arsenal London und Werder Bremen zum FC Bayern kam. Der
schnelle und technisch versierte Offensivspieler ist seit Jahren
Stammkraft in der Nationalmannschaft. Mit Bayern gewann er unter anderem
Meisterschaften, Pokale und 2020 die Champions League.
Wer ist Max Eberl?
Max Eberl ist seit 2024 Sportvorstand des FC Bayern München. Der frühere
Gladbacher Manager gilt als Stratege mit klarem Fokus auf Kaderbalance
und Nachhaltigkeit. Unter ihm sollen die Bayern wieder stärker auf
Dynamik, Mentalität und Teamchemie setzen.
OZD-Extras:
Fun-Fact: Serge
Gnabry besitzt eine Barista-Lizenz – und röstet in seiner Freizeit
selbst Kaffee, den er regelmäßig an Teamkollegen verschenkt.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.