Jamal Musiala ist zurück – zumindest im Kopf. Während seine Mitspieler Sieg um Sieg feiern, sitzt der Nationalspieler noch immer auf der Tribüne. Doch der Ehrgeiz brennt. „Man sieht, wie gut wir gerade spielen, wie viel Spaß sie alle haben. Ich möchte Teil davon sein und wieder auf dem Platz stehen“, sagte Musiala auf der Vereinsseite des FC Bayern.
Der 22-Jährige hatte sich bei der Klub-WM schwer verletzt: Wadenbeinbruch und Sprunggelenksluxation – eine Kombination, die selbst für den filigranen Techniker zur Geduldsprobe wurde. Seitdem musste Musiala zusehen, wie die Bayern ohne ihn in allen zehn Saisonspielen siegten und sich in Topform präsentierten.
Von Resignation keine Spur: „Ich glaube, man lernt viele Sachen während einer Verletzung. Ich sehe, wie viel Spaß man sonst hat und wie sehr ich den Fußball liebe“, erklärte er. Statt Frust hat der Offensivkünstler Einsicht gewonnen. „Ich nutze die Zeit, um zu schauen, was ich besser machen kann. Auf dem Platz hat man oft nicht die Ruhe dafür.“
Musiala will gestärkt zurückkehren – körperlich wie mental. „Natürlich will ich noch besser zurückkommen“, sagte er. Der Youngster trainiert derzeit individuell, das Ziel: ein Comeback noch in diesem Jahr. Die abschließenden WM-Qualifikationsspiele der deutschen Nationalmannschaft im November kommen aber wohl zu früh.ozd
OZD-Kommentar:
Jamal Musiala steht sinnbildlich für eine Generation, die Verletzungen
nicht als Rückschlag, sondern als Reifetest begreift. Der Bayern-Star
wirkt reflektiert, fast besessen von seinem eigenen Comeback. Sein
Fehlen hat die Münchner nicht geschwächt – und doch fehlt genau dieser
Zauberfuß, der ein Spiel in Sekunden verändern kann. Wenn Musiala
zurückkehrt, wird er nicht nur spielen, er wird leuchten. Es ist nur
eine Frage der Zeit, bis das Glühen seines Talents wieder auf dem Rasen
sichtbar wird.

Mini-Infobox:
Verletzung: Wadenbeinbruch & Sprunggelenksluxation bei Klub-WM
Alter: 22 Jahre
Ziel: Comeback noch 2025
Zitat: „Ich möchte Teil davon sein und wieder auf dem Platz stehen.“
Spiele 2025: Noch kein Einsatz für Bayern
OZD-Analyse:
Musialas Bedeutung für Bayern
– a) Kreativzentrum im Offensivspiel.
– b) Enormes Tempo auf engem Raum.
– c) Verbindungsspieler zwischen Mittelfeld und Angriff.
Der Weg zurück
– a) Individuelles Aufbautraining mit Reha-Spezialisten.
– b) Fokus auf Stabilität nach Knochenverletzung.
– c) Kein Risiko vor Rückkehr ins Teamtraining.
Ausblick
– a) Rückkehr noch 2025 möglich, aber keine Eile.
– b) Bayern zeigt ohne ihn Stabilität – zusätzlicher Druck entfällt.
– c) DFB-Team hofft auf seine Rückkehr zur EM-Vorbereitung 2026.
Wer ist Jamal Musiala?
Jamal Musiala wurde 2003 in Stuttgart geboren und wuchs in England auf.
Er spielte in Chelseas Jugend, bevor er 2019 zum FC Bayern wechselte.
Mit seinem eleganten Stil und seiner außergewöhnlichen Ballkontrolle
wurde er zum Hoffnungsträger des deutschen Fußballs. Seit 2021 gehört
Musiala fest zum DFB-Team und gilt als Symbol für den neuen, kreativen
Spielstil Deutschlands.
Was ist die Klub-WM?
Die Klub-Weltmeisterschaft ist ein FIFA-Turnier, bei dem die besten
Vereinsmannschaften der Kontinente gegeneinander antreten. Der FC Bayern
gewann das Turnier zuletzt 2021 – 2025 fand sie erstmals in den USA im
erweiterten Format mit 32 Teams statt.
OZD-Extras:
Fun-Fact: Jamal
Musiala spricht fließend Deutsch und Englisch – und nutzt Rehaphasen, um
an seiner dritten Sprache zu feilen: Spanisch. Sein Ziel: sich mit
Teamkollege Dani Olmo bald ohne Übersetzer unterhalten zu können.**
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.