Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Es wird ein hitziges Duell erwartet

Nach dem souveränen 4:0 gegen Luxemburg wartet auf die DFB-Elf in Belfast ein heißes Duell. Pavlovic, Baumann und Nagelsmann warnen vor Nordirlands Leidenschaft – und fordern absolute Fokussierung.

Kaum war der 4:0-Pflichtsieg gegen Luxemburg verdaut, richtet sich der Blick der deutschen Fußball-Nationalmannschaft schon auf das nächste Spiel – und das verspricht alles andere als gemütlich zu werden. Am Montagabend (20.45 Uhr/RTL) wartet in Belfast der Tabellenzweite Nordirland auf das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann.

„Es wird bestimmt hitzig. Wir wollen uns aber nicht aus der Ruhe bringen lassen“, sagte Aleksandar Pavlovic mit Blick auf die Stimmung im altehrwürdigen Windsor Park. Deutschland führt die Gruppe A punktgleich vor den Nordiren an und kann mit einem weiteren Sieg einen wichtigen Schritt Richtung WM 2026 machen.

Torhüter Oliver Baumann erwartet einen stimmungsvollen Hexenkessel: „Da sind laute Fans, es wird mit Sicherheit einen Tick emotionaler als am Freitagabend in Sinsheim.“ Schon beim Hinspiel im September (3:1) hatte Nordirland mit aggressivem Pressing und robustem Spielstil für intensive Zweikämpfe gesorgt.

Julian Nagelsmann stellte sein Team auf einen echten Charaktertest ein. „Da müssen wir auf jeden Fall eine Schippe drauflegen und die Lust auf Gegenpressing mitnehmen“, sagte der Bundestrainer. „Nordirland spielt mit frenetischen Fans im Rücken – diese langen Bälle kommen klarer, strukturierter, mit mehr Körperlichkeit.“

Taktisch wird Nagelsmann wohl erneut auf Joshua Kimmich als rechten Verteidiger setzen, während im Mittelfeld Pavlovic und Goretzka Stabilität bringen sollen. Nach dem Aufwärtstrend gegen Luxemburg will der Coach kein Risiko eingehen. „Ein Sieg steht über allem. Es ist nicht ratsam, immer die Tabelle zu lesen, wenn es noch nicht vorbei ist“, mahnte Nagelsmann. ozd


OZD-Kommentar:
Der 4:0-Sieg gegen Luxemburg war Balsam – doch der wahre Härtetest wartet in Belfast. Dort zählen keine Freistöße und Handelfmeter, sondern Zweikämpfe, Nerven und Haltung. Nagelsmann weiß, dass Spiele wie diese über den Charakter einer Mannschaft entscheiden. Nordirland wird rennen, grätschen, kämpfen – und genau dann muss Deutschland beweisen, dass es nicht nur schön spielen, sondern auch leiden kann. Ein Sieg in Belfast wäre mehr als drei Punkte – er wäre ein Signal, dass diese DFB-Elf endlich wieder Stabilität besitzt.



Mini-Infobox:

Spiel: Nordirland – Deutschland

Wettbewerb: WM-Qualifikation, Gruppe A

Anpfiff: Montag, 20.45 Uhr (RTL)

Ort: Windsor Park, Belfast

Hinspiel: Deutschland – Nordirland 3:1


OZD-Analyse:

Taktische Herausforderungen
– a) Nordirland spielt körperlich, direkt und mit langen Bällen.
– b) Deutschlands Defensive muss kompakt und wachsam bleiben.
– c) Kimmich auf rechts könnte wieder entscheidend für die Balance sein.

Psychologische Komponente
– a) Emotionale Atmosphäre als Prüfstein für Konzentration.
– b) Pavlovic und Baumann fordern Ruhe und Abgeklärtheit.
– c) Führungsspieler wie Kimmich und Goretzka müssen Stabilität geben.

Nagelsmanns Zielsetzung
– a) Kein Blick auf die Tabelle – Fokus auf Leistung.
– b) Sieg als Pflicht für Gruppensieg und Selbstvertrauen.
– c) Konsequentes Gegenpressing als Schlüssel.



Wer ist Aleksandar Pavlovic?
Aleksandar Pavlovic, geboren 2004 in München, ist einer der aufstrebenden Talente des deutschen Fußballs. Der defensive Mittelfeldspieler des FC Bayern gilt als technisch stark, taktisch diszipliniert und bodenständig – eine neue Generation im DFB-Team.

Was ist der Windsor Park?
Der Windsor Park in Belfast ist das Herz des nordirischen Fußballs. Mit rund 18.000 Plätzen und leidenschaftlichen Fans gilt er als einer der lautesten Stadien Europas – eine echte Bewährungsprobe für jedes Auswärtsteam.

OZD-Extras:
Bonus: Seit 1999 hat Deutschland in Belfast nicht mehr verloren – die Serie soll am Montag halten.

Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.