Julian Nagelsmann erwartet im „Hexenkessel“ von Belfast ein Spiel, das alles abverlangen wird. „Ich erwarte einen harten Gegner. Wir müssen alles reinwerfen“, sagte der Bundestrainer vor dem WM-Qualifikationsduell der deutschen Nationalmannschaft gegen Nordirland (20.45 Uhr/RTL).
Der 37-Jährige stellte klar, dass es diesmal weniger um Ästhetik, sondern um Effizienz gehe. „Super wichtig wird das Anschlussverhalten, wenn unser Pressing mal überspielt wird. Wir müssen torgefährlich werden – und nicht in Schönheit sterben wollen“, mahnte Nagelsmann. Schon das Hinspiel im September (3:1) sei „nicht einfach“ gewesen, da Nordirland „mit langen Bällen arbeitet und Räume geschickt nutzt, um zweite Bälle zu gewinnen“.
Mit einem Augenzwinkern entschuldigte sich der Bundestrainer auch für ein Missverständnis: Seine Aussagen über die Spielweise des Gegners seien „nicht respektlos“ gemeint gewesen. „Wenn das jemand so aufgefasst hat, sage ich Sorry.“
Nordirland hatte zuletzt mit einem 2:0 gegen die Slowakei überrascht – ein Ergebnis, das auch Nagelsmann Respekt einflößt. „Sie erzeugen viel Druck im letzten Drittel. Wir müssen sehr gut verteidigen, Mann-gegen-Mann decken und Flanken vermeiden“, erklärte der Coach. Seine Mannschaft habe sich gezielt auf die „sehr gefährlichen Standards“ der Gastgeber vorbereitet.
Die DFB-Elf führt ihre Qualifikationsgruppe punktgleich mit Nordirland an. Mit einem Sieg könnte sich Deutschland ein kleines Polster und etwas Ruhe im Kampf um das direkte WM-Ticket verschaffen.
OZD-Kommentar:
Julian Nagelsmann weiß, was kommt – und doch bleibt die Frage, ob seine
Mannschaft es wirklich umsetzen kann. Belfast ist kein Ort für
Feingeister, sondern für Kämpfer. Die deutschen Spieler müssen lernen,
nicht nur zu dominieren, sondern auch zu leiden. Wenn das DFB-Team
wirklich wieder Weltklasse werden will, dann in solchen Spielen – wo es
um Mentalität, Körperlichkeit und Wille geht. „Nicht in Schönheit
sterben“ darf keine Floskel bleiben, sondern muss zur Haltung werden. ozd
Mini-Infobox:
Spiel: Nordirland – Deutschland (Montag, 20.45 Uhr/RTL)
Hinspiel: 3:1 für Deutschland
Ort: Windsor Park, Belfast
Gefährlichster Gegner: Nordirland nach 2:0 gegen Slowakei in Form
Ziel: Tabellenführung verteidigen, direkte WM-Qualifikation sichern
OZD-Analyse:
Taktische Erwartungen
– a) Nordirland setzt auf lange Bälle, Standards und physisches Spiel.
– b) Deutschland muss zweite Bälle konsequent sichern.
– c) Nagelsmann fordert mehr Direktheit im Angriffsspiel.
Psychologische Komponente
– a) DFB-Team steht unter Druck nach der durchwachsenen September-Phase.
– b) Belfast gilt als emotional schwieriges Pflaster.
– c) Der Trainer mahnt Teamgeist und Leidenschaft an.
Strategische Bedeutung
– a) Ein Sieg wäre ein Statement und Schritt Richtung WM-Ticket.
– b) Eine Niederlage würde die Gruppe wieder völlig öffnen.
– c) Fokus liegt auf Balance zwischen Angriff und Stabilität.
Wer ist Julian Nagelsmann?
Julian Nagelsmann, Jahrgang 1987, ist seit 2023 Bundestrainer der
deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Zuvor trainierte er unter anderem
die TSG Hoffenheim, RB Leipzig und den FC Bayern München. Der gebürtige
Bayer gilt als einer der innovativsten Trainer Europas und steht für
taktische Variabilität, moderne Kommunikation und detailorientierte
Spielanalysen.
OZD-Extras:
Fun-Fact: Der Windsor
Park gilt als echte Festung – Deutschland hat dort seit 1996 kein
Pflichtspiel mehr verloren, Nordirland aber 17 seiner letzten 20
Heimspiele gewonnen.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.