Benjamin Källman wurde zum gefeierten Derbyhelden: Mit zwei Treffern binnen vier Minuten führte der finnische Angreifer Hannover 96 zum souveränen 3:0 (2:0)-Sieg bei Erzrivale Eintracht Braunschweig. Die Mannschaft von Trainer Christian Titz rückte damit näher an die Aufstiegsränge heran und feierte den ersten Auswärtssieg in Braunschweig seit fast vier Jahren.
„Wir sind hier heute für den Sieg gewesen, und den haben wir bekommen. Das Derby war großartig, man fühlt die Atmosphäre auf dem Feld und den Rängen“, sagte Källman bei Sky. „Wenn wir konsequent bleiben und weiter guten Fußball spielen, können wir Großes erreichen.“
Nach einer frühen Roten Karte gegen Erencan Yardimci (20., Tätlichkeit) geriet Braunschweig erneut in Unterzahl – bereits zum fünften Mal in dieser Saison. „Enttäuschung pur“, sagte Torhüter Ron-Thorben Hoffmann, der klare Worte für seinen Mitspieler fand: „Wir schießen uns jedes Mal selbst ins Knie. Man muss einfach ein bisschen schlau sein.“
Hannover übernahm die Kontrolle: Mustapha Bundu leitete das 1:0 (32.) mit einem sehenswerten Dribbling ein, Källman musste nur noch einschieben. Nur vier Minuten später (36.) traf der Finne erneut, bevor Daisuke Yokota (61.) mit seinem ersten Treffer für 96 den Endstand besorgte.
Trotz der angespannten Derby-Stimmung blieb es weitgehend friedlich. Mit einem neuen Sicherheitskonzept durften wieder Gästefans ins Stadion – nach Jahren ohne Auswärtsanhänger ein bemerkenswerter Schritt. Dennoch musste das Spiel kurzzeitig unterbrochen werden, weil Pyrotechnik im Eintracht-Block gezündet wurde. ozd
OZD-Kommentar:
Dieses Derby hatte alles, was Rivalität ausmacht – Leidenschaft,
Emotionen und eine klare sportliche Ansage. Hannover 96 zeigte Reife,
Kaltschnäuzigkeit und spielerische Überlegenheit, während Braunschweig
an der eigenen Undiszipliniertheit zerbrach. Der Unterschied zwischen
einem Aufstiegsanwärter und einem Abstiegskandidaten zeigte sich in 90
Minuten gnadenlos deutlich. Källman steht dabei sinnbildlich für
Hannovers neue Stärke – effizient, fokussiert, eiskalt. Wer solche
Spiele gewinnt, darf vom Aufstieg träumen.
Mini-Infobox:
Ergebnis: Eintracht Braunschweig – Hannover 96 0:3 (0:2)
Tore: Källman (32., 36.), Yokota (61.)
Rote Karte: Yardimci (Braunschweig, 20., Tätlichkeit)
Zuschauer: 23.000 im Eintracht-Stadion
Besonderheit: Erstes Spiel seit 2021 mit Gästefans in Braunschweig
OZD-Analyse:
Spielverlauf und Dynamik
– a) Frühe Rote Karte als Wendepunkt des Spiels.
– b) Hannover nutzt die numerische Überlegenheit eiskalt.
– c) Braunschweig verliert Struktur und Moral.
Schlüsselspieler Benjamin Källman
– a) Doppelpack innerhalb von vier Minuten – eiskalte Effizienz.
– b) Hohe Laufbereitschaft, kluges Stellungsspiel.
– c) Symbolfigur für Hannovers Angriffsstärke.
Bedeutung für die Tabelle
– a) Hannover mit 19 Punkten in Reichweite der Aufstiegsplätze.
– b) Braunschweig rutscht weiter in den Tabellenkeller.
– c) Druck auf Eintracht-Trainer und Mannschaft wächst.
Wer ist Benjamin Källman?
Benjamin Källman, geboren 1998 in Turku (Finnland), ist Stürmer von Hannover 96
und finnischer Nationalspieler. Vor seinem Wechsel in die 2. Bundesliga
spielte er in Dänemark und Norwegen. Källman gilt als athletischer,
robuster Angreifer mit starkem Abschluss – und ist nach seinem
Doppelpack im Derby endgültig in Hannover angekommen.
Was ist das Niedersachsenderby?
Das Niedersachsenderby zwischen Eintracht Braunschweig und Hannover 96
zählt zu den traditionsreichsten und emotionalsten Duellen im deutschen
Fußball. Die Rivalität der beiden Vereine geht bis in die 1950er Jahre
zurück und wird von Fans beider Seiten leidenschaftlich gelebt.
OZD-Extras:
Fun-Fact: Hannover 96
hat in den letzten zehn Pflichtduellen gegen Braunschweig nur einmal
verloren – ausgerechnet im eigenen Stadion (2022).**
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.