Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Källman-Doppelpack lässt Hannover im Derby jubeln

Hannover 96 triumphiert im traditionsreichen Niedersachsenderby mit 3:0 bei Eintracht Braunschweig. Doppelpacker Benjamin Källman und eine frühe Rote Karte für die Gastgeber entschieden das Spiel früh.

Hannover 96 hat im heiß umkämpften Niedersachsenderby ein klares Statement gesetzt: Mit 3:0 (2:0) gewann die Mannschaft von Trainer Christian Titz bei Eintracht Braunschweig und feierte erstmals seit Anfang 2021 wieder einen Sieg beim Erzrivalen. Benjamin Källman wurde mit zwei Treffern (32., 36.) zum gefeierten Helden, Daisuke Yokota (61.) sorgte für die endgültige Entscheidung.

„Wir sind hier heute für den Sieg gewesen, und den haben wir bekommen“, sagte Källman nach dem Abpfiff bei Sky. „Das Derby war großartig – man fühlt die Atmosphäre auf dem Feld und den Rängen.“ Der Finne führte sein Team mit eiskalter Effizienz zu drei Punkten, die Hannover wieder näher an die Aufstiegsränge heranbringen.

Das Spiel wurde früh durch eine Tätlichkeit von Erencan Yardimci beeinflusst. Der Braunschweiger griff seinem Gegenspieler mit beiden Händen an den Hals und sah völlig zurecht Rot (20.). Für die Eintracht war es bereits der fünfte Platzverweis der Saison – eine bittere Serie, die Torhüter Ron-Thorben Hoffmann fassungslos machte: „Wir schießen uns jedes Mal selbst ins Knie. Man muss auch einfach ein bisschen schlau sein.“

Angetrieben von Überzahl und Emotionen dominierte Hannover das Geschehen. Nach einem sehenswerten Dribbling von Mustapha Bundu staubte Källman zum 1:0 ab, nur Minuten später erhöhte er auf 2:0. Daisuke Yokota setzte nach Wiederanpfiff mit seinem ersten Treffer für 96 den Schlusspunkt.

Die Derby-Atmosphäre war elektrisierend – mit einem verbesserten Sicherheitskonzept durften nach Jahren erstmals wieder Gästefans ins Eintracht-Stadion. Pyrotechnik sorgte kurzzeitig für Rauchschwaden, doch Hannover behielt die Nerven und den Durchblick.


OZD-Kommentar:
Ein hitziges Derby, ein klarer Sieger. Hannover 96 hat nicht nur das Spiel, sondern auch ein Stück Stolz zurückerobert. Während Braunschweig an Disziplin und Struktur scheitert, zeigt Hannover Reife, Entschlossenheit und eine neue Kaltschnäuzigkeit. Källman verkörpert das, was Titz von seiner Mannschaft fordert: Effizienz, Präsenz und Siegermentalität. Dieser Auftritt war mehr als nur ein Derbysieg – es war ein Ausrufezeichen im Aufstiegsrennen.


Mini-Infobox:

Ergebnis: Eintracht Braunschweig – Hannover 96 0:3 (0:2)

Tore: Källman (32., 36.), Yokota (61.)

Rote Karte: Yardimci (Braunschweig, 20., Tätlichkeit)

Zuschauer: 23.000 im Eintracht-Stadion

Besonderheit: Erstes Derby seit 2021 mit Gästefans


OZD-Analyse:

Spielverlauf und Schlüsselmomente
– a) Rote Karte als psychologischer Bruchpunkt für Braunschweig.
– b) Hannover nutzt Überzahl konsequent – zwei Tore in vier Minuten.
– c) Nach dem 3:0 souveräne Spielkontrolle.

Källmans Derby-Gala
– a) Doppelpack mit eiskalter Effizienz.
– b) Laufstark, robust und torgefährlich – der Finne als Derbyheld.
– c) Führungsfigur im aufstiegsreifen Hannover.

Bedeutung für beide Teams
– a) Hannover klettert in die Spitzengruppe.
– b) Braunschweig bleibt tief im Tabellenkeller und zeigt Disziplinprobleme.
– c) Titz’ System greift – Stabilität und Spielfreude kehren zurück.


Wer ist Benjamin Källman?
Benjamin Källman, geboren 1998 in Turku (Finnland), ist finnischer Nationalspieler und seit Sommer 2025 bei Hannover 96 unter Vertrag. Der bullige Stürmer kam aus der norwegischen Eliteserien und überzeugt durch Dynamik, Zielstrebigkeit und Abschlussstärke. Der Doppelpack gegen Braunschweig war sein bisher größter Auftritt im 96-Trikot.

Was ist das Niedersachsenderby?
Das Niedersachsenderby zwischen Hannover 96 und Eintracht Braunschweig ist eines der traditionsreichsten Duelle im deutschen Fußball. Die Rivalität der beiden Vereine aus dem Herzen Niedersachsens reicht bis in die 1950er Jahre zurück. Emotionen, volle Stadien und hitzige Duelle prägen die Geschichte dieses Klassikers.

OZD-Extras:
Fun-Fact: Der letzte Hannover-Sieg in Braunschweig datierte aus dem Januar 2021 – damals gewann 96 ebenfalls mit 4:1 und schoss die Eintracht in die Abstiegszone.**

Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.