Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Wahnsinns-Nacht! Deutschland ringt Argentinien nieder – Davis-Cup-Heldentrio schreibt Geschichte

Ein unfassbares Drama, drei abgewehrte Matchbälle und ein DTB-Team, das glücklich in die Nacht fällt: Deutschland steht nach einem epischen Tennisabend im Davis-Cup-Halbfinale – und träumt plötzlich vom ersten Titel seit 32 Jahren.

Es war eine dieser Nächte, die der Davis Cup seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen hat – voller Dramatik, Zittern und einem deutschen Team, das sich bis in die frühen Morgenstunden in die Herzen der Fans spielte. Alexander Zverev brachte die DTB-Auswahl mit einem abgeklärten Zweisatzsieg über Francisco Cerúndolo zurück ins Rennen, bevor Kevin Krawietz und Tim Pütz im entscheidenden Doppel ein Tenniswunder vollbrachten. Drei argentinische Matchbälle wehrten die beiden ab, kämpften sich in einen epischen Tiebreak – und triumphierten schließlich mit 4:6, 6:4, 7:6 (12:10).

Zverev, der sein Match wie ein Fels in der Brandung gewann, wirkte nach dem Spektakel fast entrückt. „Ob es mir jemand verbietet oder nicht: Ich werde ausschlafen“, sagte er und lachte. „Wenn mich jemand vor zwölf Uhr weckt, wird er ignoriert.“ In seinen Augen spiegelte sich vor allem Erleichterung: „Ich bin einfach nur glücklich, dass wir gewonnen haben.“

Das Doppelduo Krawietz/Pütz war sichtlich überwältigt. „Ich weiß nicht, was ich sagen soll. Es hätte natürlich auch anders kommen können. Ich bin einfach nur froh, dass wir jetzt hier als Gewinner sitzen“, sagte Tim Pütz und schaute immer wieder ungläubig auf die Anzeigetafel. Zuvor hatte Jan-Lennard Struffs Niederlage Deutschland ins Hintertreffen gebracht – doch der DTB zeigte einmal mehr seinen Teamgeist, der die Mannschaft schon durch frühere Krisen getragen hatte.

Nun wartet Spanien im Halbfinale – ein Gegner, der trotz der verletzungsbedingten Absage von Carlos Alcaraz hochkarätig besetzt ist. Teamchef Michael Kohlmann warnte: „Sie haben ein starkes Team, auch wenn sie Carlos am Montag verloren haben.“ Die Chance auf den ersten Davis-Cup-Titel seit 1993 lebt dennoch – und nach dieser Nacht glaubt das Team an alles.
OZD


OZD-Kommentar

Wer dieses deutsche Davis-Cup-Team noch unterschätzt, hat die Wucht dieses Abends nicht verstanden. Drei Matchbälle gegen eine der erfahrensten Doppelpaarungen der Welt abzuwehren, ist kein Zufall – das ist Charakter, Mut und ein unerschütterlicher Glaube aneinander. Genau diese Tugenden fehlten dem deutschen Tennis jahrelang, zu oft überwog die Einzelkämpfermentalität. Doch in diesem Team spielt einer für den anderen, und jeder Punkt wird gefeiert, als ginge es um den Titel.

Dass Zverev im entscheidenden Moment Verantwortung übernimmt, ist ein Zeichen des Leader-Seins, das in früheren Jahren so oft gefehlt hat. Und dass ein Doppel wie Krawietz/Pütz trotz der immensen Nervenschlacht den Kopf oben behält, ist ein Versprechen an das Halbfinale. Spanien wird brutal schwer, doch nach so einem Abend zählt Ausreden nicht mehr. Wer Argentinien so schlägt, darf vom Davis-Cup-Titel träumen. Alles andere wäre falsche Bescheidenheit.


Mini-Infobox

Mini-Infobox
– Deutschland besiegt Argentinien 2:1 nach epischem Doppel-Krimi
– Krawietz/Pütz wehren drei Matchbälle ab
– Zverev gleicht im Einzel mit souveränem Zweisatzsieg aus
– Halbfinale am Samstag gegen Spanien
– Erster deutscher Davis-Cup-Titel seit 1993 möglich


OZD-Analyse

1. Deutschland zeigt mentale Stärke wie seit Jahren nicht
a) Zverev setzte ein Zeichen mit einem klaren Zweisatzsieg
b) Das Doppel blieb im härtesten Moment fokussiert
c) Die Teamdynamik erreicht ein neues Level

2. Der Weg ins Halbfinale und die Bedeutung dieses Erfolgs
a) Der Sieg gibt dem DTB-Team historischen Rückenwind
b) Die Chance auf den ersten Titel seit 32 Jahren lebt
c) Spieler wie Struff bleiben trotz Niederlage wichtiger Teil des Kerns

3. Herausforderung Spanien – und warum Deutschland glauben darf
a) Auch ohne Alcaraz bleibt Spanien ein Topgegner
b) Deutschlands Teamgeist gleicht individuelle Unterschiede aus
c) Das Momentum liegt klar auf deutscher Seite

Erklärungen

Was ist der Davis Cup?
Der Davis Cup ist der wichtigste Mannschaftswettbewerb im Herrentennis und gilt als „Weltmeisterschaft des Tennis“. Nationalteams treten im K.-o.-Modus gegeneinander an. Deutschland gewann das Turnier zuletzt 1993.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.

OZD-Extras

OZD-Extras
Der Tiebreak des entscheidenden Doppels dauerte über zehn Minuten – eine Seltenheit auf diesem Niveau und ein neuer Nervenkitzel-Rekord für das deutsche Team.

Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.