Spanien spielt sich in einen Rausch – und die WM 2026 ist praktisch erreicht. Mit einem souveränen 4:0 in Tiflis hat der Europameister seine makellose Bilanz in der Qualifikationsgruppe E weiter ausgebaut. Fünf Spiele, fünf Siege, 19:0 Tore: Die Zahlen sprechen für sich und lassen kaum Zweifel daran, wer das Ticket direkt lösen wird. Vor dem letzten Spieltag liegt La Roja uneinholbar an der Spitze, auch wenn Trainer Luis de La Fuente auf Demut pocht.
Georgien hatte dem Tempo der Spanier kaum etwas entgegenzusetzen. Mikel Oyarzabal traf früh per Handelfmeter und legte später noch einmal nach. Martín Zubimendi erhöhte nach 22 Minuten, Ferran Torres setzte kurz darauf das dritte Tor. Selbst ohne die verletzten Pedri und Lamine Yamal präsentierte sich Spanien spielerisch klar überlegen.
In der parallel laufenden Partie setzte sich die Türkei mit 2:0 gegen Bulgarien durch und sicherte damit Rang zwei ab. Doch der Druck ist enorm: Drei Punkte Rückstand und 14 Tore Differenz sind vor dem direkten Duell in Sevilla eine beinahe unüberwindbare Hürde. Die Türkei bräuchte ein kleines Fußballwunder, um noch Gruppensieger zu werden.
"Mathematisch ist es noch nicht sicher", sagte Ferran Torres – doch viele hatten das Gefühl, dass die Entscheidung längst gefallen ist. De La Fuente warnte dennoch vor zu viel Euphorie: Aus Respekt vor der Türkei wolle man erst feiern, wenn es wirklich amtlich ist. Der Ausgang des entscheidenden Spieltags aber scheint kaum noch eine offene Frage zu sein.
OZD
OZD-Kommentar
Spanien zeigt in dieser Qualifikation eine Dominanz, die fast schon beängstigend ist – und die Frage aufwirft, wie viel Konkurrenz La Roja auf dem Weg zur WM tatsächlich fürchten muss. Das 4:0 gegen Georgien war mehr als eine Pflichtaufgabe: Es war eine Machtdemonstration eines Teams, das nach der EM wieder gelernt hat, absolut kontrolliert, kaltschnäuzig und gnadenlos aufzutreten.
Die Türkei dagegen steht vor einer Realität, die man kaum schönreden kann: Der Abstand ist nicht nur punktetechnisch, sondern vor allem spielerisch enorm. Das Gerede von der "theoretischen Chance" wirkt wie ein reines Pflichtmantra. In Sevilla droht ein Duell, dessen Ausgang längst geschrieben steht. Die Spanier wirken gefestigt, strukturiert, hungrig – die perfekte Mischung für ein WM-Team, das nach höheren Zielen greift.
Mini-Infobox
Spanien mit 19:0 Toren nach fünf Qualifikationsspielen.
Spanien fehlen noch letzte formale Punkte zum WM-Ticket.
Türkei mit drei Punkten Rückstand und 14 Toren Differenz.
Oyarzabal und Torres trafen in Tiflis besonders stark.
OZD-Analyse
Spaniens Qualifikationsdominanz
– Die Mannschaft zeigt extreme Effizienz und defensive Stabilität.
– Das Fehlen von Pedri und Yamal fällt kaum ins Gewicht, weil das System funktioniert.
– Viele Spieler befinden sich in Topform, was ein breites Leistungspolster erzeugt.
–
19:0 Tore zeigen, wie geschlossen und kontrolliert Spanien agiert.
Türkei im Schatten der Iberer
– Trotz solider Leistungen fehlt der Türkei die offensive Durchschlagskraft.
– Die Abhängigkeit von Einzelspielern wie Calhanoglu ist größer als gewünscht.
– Das Torverhältnis macht ein Aufholen nahezu unmöglich.
– Die Play-offs bleiben die realistischere Option und dürften sportlich eine große Belastung werden.
Ausblick auf das direkte Duell
– Spanien kann befreit, aber fokussiert auftreten – perfekte Ausgangslage.
– Die Türkei braucht früh ein Tor, sonst droht ein kontrolliertes spanisches Spiel.
– Spanien kann mit einem Punkt alles klar machen und wird kaum Risiken gehen.
– In Sevilla spricht aktuell alles für einen Abschluss, der Spaniens Dominanz besiegelt.
Erklärungen
Wer ist Mikel Oyarzabal?
Mikel Oyarzabal ist ein spanischer Offensivspieler von Real Sociedad. Er gilt als zuverlässig, technisch stark und gehört seit Jahren zum festen Kern der Nationalmannschaft.
Was ist die WM-Qualifikation?
Die WM-Qualifikation ist der mehrstufige Wettbewerb, über den sich Nationalmannschaften einen Startplatz für die Weltmeisterschaft sichern. Die Gruppenphase entscheidet oft direkt darüber, wer sich qualifiziert oder in die Play-offs muss.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.
OZD-Extras
Spanien gehört zu den wenigen Teams weltweit, die in mehreren WM-Qualifikationszyklen ohne jede Niederlage geblieben sind – ein Zeichen extremer Konstanz über viele Trainer-Generationen.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.