Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Ronaldo zittert – und darf doch: FIFA erlässt WM-Sperre für den Superstar

Cristiano Ronaldo darf trotz Roter Karte bei der WM 2026 starten. Die FIFA verhängt nur ein Spiel Sperre und setzt zwei weitere auf Bewährung. Portugal kann aufatmen – der Superstar bleibt im Turnier.

Cristiano Ronaldo hat grünes Licht für die Weltmeisterschaft 2026: Der portugiesische Kapitän darf trotz seiner Roten Karte im Qualifikationsspiel gegen Irland beim WM-Auftakt spielen. Das Disziplinarkomitee der FIFA entschied, den 40-Jährigen nur für ein Spiel zu sperren und zwei weitere Partien auf Bewährung auszusetzen. Da Ronaldo die Sperre bereits beim 9:1 gegen Armenien abgesessen hat, ist er für die Gruppenphase spielberechtigt.

Die FIFA stellte klar, dass ein erneuter Verstoß in den kommenden Monaten drastische Folgen hätte. Sollte Ronaldo während der Bewährungszeit erneut eine ähnliche Unsportlichkeit begehen, wären die ausstehenden zwei Spiele sofort fällig. Der Platzverweis gegen Irland war der erste seiner Länderspielkarriere – und der 13. in seiner gesamten Profilaufbahn. In der 61. Minute hatte er wegen eines Ellbogenschlags die Rote Karte gesehen.

Der portugiesische Verband hatte zuvor angekündigt, gegen eine längere Sperre kämpfen zu wollen. Nun ist klar, dass Portugal seinen Kapitän bei der WM in den USA, Kanada und Mexiko einsetzen kann. Für Ronaldo könnte das Turnier ein historisches Kapitel werden: Er wäre der erste Fußballer überhaupt, der bei sechs Weltmeisterschaften aufläuft.

OZD



OZD-Kommentar „Legende oder Last? Ronaldos riskante WM-Mission“

Die FIFA zeigt Nachsicht – und weiß genau, was sie tut. Ein WM-Turnier ohne Cristiano Ronaldo wäre ein globales Vakuum gewesen. Doch was als sportpolitische Rücksicht erscheinen mag, ist gleichzeitig eine scharf geschliffene Warnung. Die Bewährungsstrafe macht Ronaldo zur eigenen tickenden Zeitbombe: Jeder hitzige Zweikampf, jede emotionale Reaktion könnte das Ende seines historischen WM-Projekts bedeuten.

Für Portugal ist die Entscheidung ein Segen, aber auch ein Risiko. Ein Spieler, der unter Beobachtung steht, spielt anders – vorsichtiger, gehetzter, manchmal blockiert. Gleichzeitig wird jede Geste Ronaldo begleiten, jede Bewegung medial zerrissen. Die Frage ist nicht nur, ob er die WM spielen darf, sondern wie er sie spielen wird.

Ronaldo steht an der Schwelle zwischen Legende und Last. Wenn er die Nerven behält, kann er Geschichte schreiben. Wenn nicht, wird die Bewährung zur Falle. Und Portugal muss dann ohne seinen Symbolspieler auskommen – genau im Moment der größten Bühne.





Mini-Infobox

Platzverweis gegen Irland: erster in Ronaldos Länderspielkarriere

FIFA verhängt: 1 Spiel Sperre + 2 Spiele auf Bewährung

Sperre bereits beim 9:1 gegen Armenien abgesessen

Ronaldo könnte erste WM mit sechs Teilnahmen spielen

13 Platzverweise insgesamt in seiner Profikarriere




OZD-Analyse

1. Bedeutung für Portugal
– a) Rückkehr des Anführers stabilisiert die Offensive
– b) Risiko bleibt: Bewährung erzeugt mentale Belastung
– c) Portugals WM-Ambitionen hängen stark an Ronaldos Präsenz – sportlich wie symbolisch

2. FIFA-Entscheidung im politischen Kontext
– a) Starfaktor spielt eine unausgesprochene Rolle bei großen Turnieren
– b) Präzedenzfall: Bewährung statt harter Sperre bei prominenten Spielern
– c) Kritik möglich – jedoch von Verbänden bisher ausbleibend

3. Ronaldos historische Chance
– a) Sechste WM-Teilnahme: unerreichter Meilenstein im Weltfußball
– b) Drucksituation: jedes Foul wird zur Schlagzeile
– c) Frage der Belastbarkeit: körperlich und mental am Limit seiner Karriere

ErklärungenWer ist Cristiano Ronaldo?

Cristiano Ronaldo ist einer der erfolgreichsten Fußballer der Geschichte, mehrfacher Weltfußballer und Rekordnationalspieler Portugals. Er spielt aktuell in Saudi-Arabien und führt seine Nationalmannschaft weiter als Kapitän an.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.

Was ist das FIFA-Disziplinarkomitee?

Das Disziplinarkomitee der FIFA entscheidet über Sanktionen bei Vergehen im internationalen Fußball. Dazu gehören Sperren, Geldstrafen und Bewährungsauflagen.

OZD-Extras

Extra: Ronaldos WM-Geschichte – fünf Turniere, unzählige Rekorde
Von 2006 bis 2022 traf Ronaldo bei jeder WM mindestens einmal. Mit 40 Jahren greift er 2026 nach dem nächsten Meilenstein – als der erste Spieler der Fußballgeschichte mit sechs Weltmeisterschaften.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.