Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

36 Tote nach Großbrand in Hongkong – 279 Menschen vermisst

In Hongkong steigt die Zahl der Toten nach einem verheerenden Hochhausbrand auf 36. Hunderte Menschen gelten noch als vermisst. Die Suche läuft.

Die Tragödie in Hongkong nimmt immer größere Ausmaße an: Nach dem verheerenden Großbrand in einem Wohnkomplex im Stadtteil Tai Po ist die Zahl der Todesopfer auf mindestens 36 gestiegen. Wie Regierungschef John Lee in einer nächtlichen Pressekonferenz erklärte, gelten zudem 279 Menschen als vermisst. 29 Verletzte liegen im Krankenhaus, sieben von ihnen schweben in Lebensgefahr.

Flammen breiten sich über Bambusgerüste auf mehrere Hochhäuser aus

Das Feuer brach am Mittwoch aus und fraß sich über traditionelle Bambus-Baugerüste rasend schnell hoch an den Fassaden der Hochhäuser. Mindestens fünf der acht Gebäude der Wohnanlage Wang Fuk Court standen vollständig in Flammen.

Unter den Todesopfern befindet sich auch ein Feuerwehrmann, der während des Einsatzes den Kontakt zu seinem Team verloren hatte. Er wurde später mit schweren Brandverletzungen gefunden.

Wind, Trümmer und enge Bebauung beschleunigen die Katastrophe

Laut Vize-Feuerwehrchef sorgten starker Wind und herumfliegende Trümmerteile für eine explosive Ausbreitung des Feuers. Die genaue Ursache ist noch unklar. Die Löscharbeiten gestalteten sich besonders schwierig, da die Flammen gleichzeitig mehrere Gebäude erfassten.

Hongkong: Hochhausdichte und Brandrisiken – ein bekanntes Spannungsfeld

Hongkong ist weltweit bekannt für seine extrem dichte Hochhausbebauung. In den 1970er- und 1980er-Jahren waren tödliche Brände keine Seltenheit, vor allem in armen Vierteln mit niedrigen Sicherheitsstandards.

In den letzten Jahrzehnten wurden Sicherheitsvorschriften verschärft – weshalb Großbrände dieser Dimension heute außergewöhnlich sind. Die aktuelle Katastrophe zeigt jedoch, wie schnell sich Feuer in dicht besiedelten Megastädten erneut zu einer massiven Gefahr entwickeln können.

Kommentar: Eine Katastrophe, die alte Schwachstellen offenlegt

Der Großbrand von Tai Po wirft schwere Fragen auf: Wie sicher sind Hongkongs Hochhäuser wirklich? Und reichen die modernisierten Brandschutzstandards aus, wenn traditionelle Baugerüste oder extreme Wetterbedingungen eine brandgefährliche Kombination bilden?

Während die Rettungskräfte weiter nach Hunderten Vermissten suchen, wird bereits deutlich: Diese Tragödie wird eine politische und städtebauliche Debatte auslösen – nicht nur in Hongkong, sondern weltweit.

OZD


Alle Angaben ohne Gewähr.
Bild: AFP