Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Landwirtschaft

Krise löst Krise aus: UN-Bericht zeigt gefährliche Wechselwirkungen

Ein neuer UN-Bericht zeigt: Biodiversitätsverlust, Klimawandel und Umweltverschmutzung verstärken sich gegenseitig. Ein Lösungsansatz kann eine andere Krise verschärfen – doch es gibt Wege, die alle Probleme gleichzeitig adressieren.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Wolf vergiftet: Männer in Südfrankreich verurteilt

In Südfrankreich wurden mehrere Männer verurteilt, weil sie einen geschützten Wolf vergiftet hatten. Der Hauptangeklagte erhielt eine Bewährungsstrafe, während weitere Komplizen ebenfalls bestraft wurden.

Rubrik: Tierschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Wolfsjagd in der EU: Schutzstatus wird herabgesetzt

Mit einer Herabsetzung des Schutzstatus könnte der Abschuss von Wölfen bald einfacher werden. Eine umstrittene Entscheidung für den Naturschutz und die Weidetierhalter.

Rubrik: Tierschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Klimakrise trifft deutsche Landwirtschaft hart: Ernteverluste alarmieren

Die deutsche Landwirtschaft leidet massiv unter den Folgen des Klimawandels. Ein nasser Herbst, ein rekordwarmer Frühling und extreme Wetterereignisse führten in diesem Jahr zu drastischen Ernteausfällen. Die Getreideernte fiel um 9,1 Prozent geringer aus als im Vorjahr.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Mehr Tierschutz und mehr Bürokratie - Wer soll das noch umsetzen

Die Bundesregierung hat kürzlich eine weitreichende Überarbeitung des Tierschutzgesetzes beschlossen, die strengere Vorgaben für die Haltung von Heim- und Nutztieren, die Hundezucht und den Onlinehandel mit Haustieren einführt.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Den Landwirten geht es wieder besser

Einkommen von Landwirten steigen deutlich - Özdemir will weniger Bürokratie

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Wird Özdemir erpresst? - mit Kommentar

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hat sich verständnisvoll über die zurückliegenden Bauernproteste in Deutschland geäußert. Warum?

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Subventionskürzungen ist "fauler Kompromiss"

Am dritten Tag der landesweiten Bauernproteste hat Bauernpräsident Joachim Rukwied mit weiteren Demonstrationen gedroht, ...

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Aktionswoche in ganz Deutschland

Landwirtschaft und Transportgewerbe demonstrieren gemeinsam ab 8. Januar

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Özdemir sieht die Bauern überlastet

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hat die von der Ampel-Koalition beschlossene Streichung der Steuerentlastung für Agrardiesel erneut kritisiert. "Diese Kürzungen, wie wir sie da vornehmen, die überfordern den Sektor", sagte Özdemir am Montag im ARD-"Morgenmagazin".

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Ein Blick in die Agrarwelt der Ukraine

Die Ukraine, das Land mit dem größten Anteil an Schwarzerde weltweit, hat eine lange Geschichte der Landwirtschaft.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Landwirte haben mehr verdient

Gewinne und Einkommen von Landwirten 2021/2022 teils stark gestiegen

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Grüne Woche

Die Rede des Bundesministers für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, zur Eröffnung der Internationalen Grünen Woche am 19. Januar 2023 in Berlin:

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Trotz Dürre guter Ertrag

Getreideernte in Niedersachsen liegt über dem Vorjahreswert

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Getreide-Schiff soll doch nicht anlegen

Das erste Schiff mit Getreideexporten aus der Ukraine seit Beginn des russischen Angriffskrieg soll doch nicht wie geplant am Sonntag in der libanesischen Hafenstadt Tripoli anlegen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Anstieg von Erzeugerpreisen landwirtschaftlicher Produkte

Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte liegen im April 2022 um 39,9 % höher als im April 2021. Die Preise für Erdbeeren gegenüber dem Vorjahr sind um 24 % günstiger.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Anbaufläche für Winterweizen auf Vorjahresniveau

Die Landwirtinnen und Landwirte in Deutschland bauen für das Erntejahr 2022 auf 2,89 Millionen Hektar Winterweizen an. Dies entspricht der Anbaufläche zum Vorjahresniveau.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Cem Özdemir zum Haushaltsgesetz

Rede des Bundesministers für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, zum Haushaltsgesetz 2022 vor dem Deutschen Bundestag am 24. März 2022 in Berlin:

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Gewächshäuser bleiben leer

Bauernverband: Gewächshäuser bleiben wegen der hohen Energiepreise leer.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Gemüseernte gestiegen

Die Gemüseernte ist 2021 um 9 % gegenüber dem Jahr 2020 gestiegen. Die Erntemenge auf vollständig ökologisch bewirtschafteten Flächen ist um 18 % zum Vorjahr gestiegen.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Sozialpolitik nicht vergessen

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hat davor gewarnt, Menschen mit geringem Einkommen in Deutschland gegeneinander auszuspielen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bio-Betriebe stärken statt gefährden

Aktuell entscheiden in Deutschland Bund und Länder darüber, wie die EU-Agrarpolitik (GAP) hierzulande umgesetzt wird.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Neue Gesetze in Deutschland

Für die Familie, Gesundheit, Arbeit und Soziales, Energie und Umwelt, Landwirtschaft und Industrie, Inneres und Nachrichtendienste

Rubrik: Arbeit
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Mehr Hecken für Klimaschutz

Hecken können pro Hektar im Schnitt fast genauso viel Kohlenstoff aus der Atmosphäre binden wie Wälder.

Rubrik: Klima
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Fahrplan für eine nachhaltige Landwirtschaft

NABU zum Abschlussbericht der Zukunftskommission Landwirtschaft: "Mit dem Abschlussbericht liegt jetzt ein Fahrplan vor, die Landwirtschaft nachhaltig und zukunftsfähig aufzustellen. Die Politik muss das jetzt umsetzen."

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Überregulierung im nationalen Alleingang

Biozid-Verordnung: Vom Bundesrat verabschiedete Verordnung bevormundet Verbraucher und gefährdet Existenz mittelständischer Hersteller

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Schluss mit dem Kükentöten

Das Verbot des massenhaften Tötens männlicher Küken war überfällig und ist ein Meilenstein für den Tierschutz

Rubrik: Tierschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Wechsel in der Gestütsleitung

Die Leiterin des Nordrhein-Westfälischen Landgestüts, Kristina Ankerhold hat aus eigener persönlicher Entscheidung um Versetzung gebeten. Umwelt- und Landwirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser plant, dieser Bitte nachzukommen.

Rubrik: Tierschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Pflanzenherkunft beeinflusst Bestäuber

Der Rückgang an Insekten stellt Herausforderungen für das Bestäuben von Wild- und Kulturpflanzen dar. Landschaftsökologen der WWU fanden jetzt heraus, dass nicht nur die Pflanzenart, sondern auch die geografische Herkunft der Samen Einfluss auf die Insektenvielfalt hat.

Rubrik: Forschung
Helen Steinmann

Blühende Rapsfelder auf trockenen Böden

In Deutschland hat die diesjährige Rapsblüte begonnen. In den nächsten Wochen werden Temperatur und Regen darüber entscheiden, wie groß die Ernte letztlich ausfallen wird. In den letzten Jahren hat die anhaltende Trockenheit für Ernteeinbrüche gesorgt.

Rubrik: Klima
Helen Steinmann

Hühner halten im eigenen Garten

Die Hühnerhaltung im Garten erlebt gerade eine Renaissance. Wer noch nie mit Hühnern zu tun hatte, für den stellen sich anfangs jedoch sehr viele Fragen, von denen hier die wichtigsten beantwortet werden.

Rubrik: Gesellschaft
Helen Steinmann

Karte nitratbelasteter Gebiete veröffentlicht

Die Landesregierung hat in dieser Woche die finale Karte der nitratbelasteten Gebiete in NRW veröffentlicht. Damit herrscht nach über zweijährigen kontroversen Beratungen Klarheit, auf welchem Acker- und Grünland die Landwirte künftig die Bewirtschaftung einschränken müssen.

Rubrik: Politik
Helen Steinmann

Die Grünen kritisieren Dünger-Import

Jährlich importiert Deutschland Hunderttausende Tonnen Dünger aus dem Ausland. Die Grünen kritisieren die Transporte quer durch Europa und Deutschland.

Rubrik: Politik
Helen Steinmann

Überproduktion von Lebensmitteln stoppen

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert ein Verbot unfairer Handelspraktiken. Willkürliche Qualitätsstandards etwa führen laut DUH zu einer systematischen Überproduktion von Lebensmitteln.

Rubrik: Handel
Helen Steinmann

Zukunft für den ländlichen Raum

Die FH Münster stellt das Projekt „münster.land.leben“ beim Zukunftsforum Ländliche Entwicklung 2021 vor.

Rubrik: Digitalisierung
Helen Steinmann

Insektenschutzgesetz blockiert

NABU: Landwirtschaftsministerin Klöckner verhindert wichtigen Schritt zu einem besseren Insektenschutz.

Rubrik: Umweltschutz
Helen Steinmann

Greenpeace-Studie zur Fleischerzeugung

Der Konsum von Rind- und Schweinefleisch in Deutschland verursacht pro Jahr externe Kosten von 5,91 Mrd. Euro. Vor allem Umwelt- und Klimaschäden werden so auf die Allgemeinheit abgewälzt.

Rubrik: Wirtschaft
pit für stadt40

Agravis Voll nachhaltig - Zukunft gestalten

Agravis Raiffeisen AG startet erste Audioreihe zur Nachhaltigkeit / Mit welchen Zielen, Strategien und Lösungen ...

Rubrik: Ernährung
stadt40 - Online Zeitung Deutschland ohne Paywall / stadt40

Schweinehalter in Not

Bauernverbände übergeben eine Resolution an Agrarministerinnen

Rubrik: Wirtschaft
hape für stadt40

Maisernte ist in vollem Gange

Die Maisernte ist in vollem Gange und beendet den Erntereigen. Nach der Aussaat im April ist der Mais in den vergangenen Wochen herangereift, Pflanze und Kolben haben sich je nach Wasserversorgung entwickelt.

Rubrik: Wirtschaft
kati für stadt40

Afrikanische Schweinepest

Besorgte Landräte der Münsterlandkreise bei NRW- Landwirtschafts-Staatssekretär Dr. Heinrich Bottermann; das Land wird bei der Notfallplanung für die Afrikanische Schweinepest kurzfristig nachlegen

Rubrik: Tierschutz
hape für stadt40

Der Wiesefix steht bereit!

„Der Wiesefix ist ein Saatgutsammelgerät, das von einer Person bedient wird und selbstfahrend das Saatgut aberntet. Das Gerät streift mit einer rotierenden Bürste die reifen Samenkörner von den Pflanzen und sammelt diese in einem Auffangbehälter“

Rubrik: Umweltschutz
pit für stadt40

Tiere haben keine Lobby

Der Bundesratsbeschluss zum Kastenstandist vom Tierschutz weit entfernt.

Rubrik: Gesellschaft
kati für stadt40

Bundesverdienstkreuz für Hugo Gödde aus Münster

Münster/Kreis Unna. Durch sein jahrzehntelanges Engagement im landwirtschaftlichen Bereich hat Hugo Gödde sich auszeichnungswürdige Verdienste erworben.

Rubrik: Tierschutz
stadt40 - Online Zeitung Deutschland ohne Paywall / stadt40

Qualität hat ihren Preis

Nationaler Pakt für Nutztierhaltung gefordert - Entlohnung höherer Standards notfalls per Gesetz

Rubrik: Gesellschaft
pit für stadt40

Für das Tierwohl

Vor dem Branchengespräch zur Nutztierhaltung und der Lage in der Fleischindustrie hat Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) einen Preisaufschlag von 40 Cent pro Kilogramm Fleisch angeregt.

Rubrik: Gesellschaft
uli für stadt40

Wo bleibt der Regen?

Der diesjährige April war nach Einschätzung des DWD zugleich der dritttrockenste und siebtwärmste seit Aufzeichnungsbeginn vor knapp 140 Jahren.

Rubrik: Gesellschaft
uli für stadt40

Honig- und Wildbienen schützen

Entscheiden Sie sich für ein buntes Bienenbuffet auf Ihrem Balkon oder in Ihrem Garten!

Rubrik: Umweltschutz
kati für stadt40

Feldhamster mit Frühlingsgefühlen

Bei der Partnersuche stellt er kaum Ansprüche- hat er ein Weibchen gefunden ist sie die Richtige, anders als bei Tinder!

Rubrik: Tierschutz
pit für stadt40

Nun doch Spargel an Ostern?

....bei der Einreise ein von den Arbeitergebern veranlasster Gesundheitscheck durch medizinisches Personal erfolgen soll. Neuanreisende müssen in den ersten 14 Tagen strikt getrennt von den sonstigen Beschäftigten leben...

Rubrik: Gesundheit
kati für stadt40