Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Umweltministerium

Drama: Tesla-Protestcamp aufgelöst - Baumhäuser geräumt

Nach monatelangem Widerstand gegen die Erweiterung des Tesla-Werks in Grünheide hat die Polizei das Protestcamp offiziell aufgelöst. Straftaten und Verstöße gegen Versammlungsauflagen hatten den Einsatz nötig gemacht. Der Protest geht dennoch weiter.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Wahnsinn: Der weltgrößte Solarpark - Australien macht Power

Australien hat den Bau des größten Solarparks der Welt genehmigt. Die gigantische Anlage soll ab 2030 Strom produzieren und Teile des Bedarfs von Singapur decken. Lesen Sie weiter, um mehr über dieses wegweisende Projekt zu erfahren!

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Bohrungen vor Borkum

Umweltbündnis fordert Ausweitung der Naturschutzgebiete im Niedersächsischen Wattenmeer

Rubrik: Umweltschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

„1,5 Grad Pfad beschreiten ...

... - Verlust und Zerstörung aufgrund der Klimakrise ernst nehmen“

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Lederindustrie in Bangladesch

Studie zeigt erschreckende Arbeitsbedingungen

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Rätsel des Fischsterbens

Die Ursache für das massive Fischsterben in der Oder gibt den Behörden weiterhin Rätsel auf.

Rubrik: Tiere
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Massives Fischsterben in der Oder

Nach dem enormen Fischsterben in der Oder suchen die Behörden auf deutscher und polnischer Seite intensiv nach der Ursache

Rubrik: Tiere
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Abfuhr von konservativen Republikanern

Frankreichs Präsident Macron holt sich eine Abfuhr bei konservativen Republikanern.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Forstleute warnen vor steigender Waldbrandgefahr

Mit Blick auf die steigenden Temperaturen warnen das Umweltministerium und der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen vor zunehmender Waldbrandgefahr in den nächsten Tagen.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Das neue französiche Kabinett

Sie ist die neue Außenministerin - Macron präsentiert drei Wochen vor der Parlamentswahl die neue Regierung

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Nachhaltig wirtschaften und das Klima schützen

Das Projekt Ökoprofit geht in 13. Runde. Unternehmen können sich ab sofort anmelden. Eine digitale Infoveranstaltung findet am 5. Mai statt.

Rubrik: Klimaschutz
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Rehlinger stellt Kabinett vor

Anke Rehlinger stellt ihr Kabinett für die saarländische Landesregierung vor.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

„Kein Essen mehr in den Tank“

foodwatch und die Deutsche Umwelthilfe fordern ein Ende der staatlichen Förderung von Agrokraftstoffen. Am Donnerstag fand die Protestaktion vor dem Umweltministerium statt.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Versorgungssicherheit und Klimakrise

Die Bundesregierung muss jetzt auf einen massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien setzen.

Rubrik: Erneuerbare Energien
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Grünen-Basis will Ampel-Regierung

Als letzte der drei Ampel-Parteien haben auch die Grünen dem Koalitionsvertrag zugestimmt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

EuGH verurteilt Polen zu Strafzahlungen

Eine halbe Million Euro für jeden weiteren Tag Kohleförderung soll Polen zahlen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Ahr: Belastungen in Wasserproben steigen

Die Belastungen in der Ahr nach der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz sind einem weiteren Sondermessergebnis zufolge offenbar gestiegen.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Wasserproben aus Ahr ausgewertet

Die Wasserproben aus Ahr nach Flutkatastrophe nicht schwerwiegend chemisch belastet

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Weniger Elefanten verkauft

Namibia verkauft bei Elefanten-Auktion nur ein Drittel der Tiere

Rubrik: Tiere
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Bitte jetzt keine Keller aufräumen!

Der Abfall in den von der Hochwasserkatastrophe betroffenen Regionen muss Vorfahrt haben: Müll-Solidarität

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Baden-Würtemberg hilft

Unwetterhilfen, Hochwasserschutz und die Folgen des Klimawandels

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Mehr Lachse

Damit sich wieder mehr Lachse in unseren Gewässern ansiedeln

Rubrik: Tierschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

15-Punkte-Offensive aus NRW

Der Landtag Nordrhein-Westfalen hat für das bevölkerungsreichste Bundesland das bundesweit erste eigenständige Klimaanpassungsgesetz beschlossen. Zur Umsetzung und Unterstützung bei der Klimafolgen-Anpassung hat das Umweltministerium eine 15-Punkte-Offensive erarbeitet.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

NRW fördert nachhaltige Bildungszentren

Mit insgesamt 2,4 Millionen Euro unterstützt das Umweltministerium Nordrhein-Westfalen das landesweite Netz der 25 BNE-Regionalzentren. Als außerschulische Lernorte bereichern die BNE-Regionalzentren Lern- und Bildungsprozesse zum Beispiel in Kitas, Schulen und Hochschulen.

Rubrik: Umweltschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

EU-Projekt zum Wiesenvogelschutz gestartet

Wiesenvögeln mangelt es seit Jahrzehnten zunehmend an Lebensraum. Selbst dort, wo Wiesen und Weideland noch vorhanden sind, fehlen meist die nötigen Voraussetzungen für das Brüten. Dort setzt das neue EU-Projekt mit dem Kurztitel „LIFE IP GrassBirdHabitats" zum Wiesenvogelschutz an.

Rubrik: Tierschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Rehkitz-Rettung aus der Luft

33 Drohnen hat das Umweltministerium NRW in diesem Frühjahr für die Rehkitz-Rettung bei der Wiesen-Mahd gefördert. Gemeinsam mit der Kreisjägerschaft Viersen und dem Hegering Vorst am Niederrhein hat Umweltministerin Ursula Heinen-Esser heute (27. Mai) den Einsatz der Drohnen vorgestellt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

„Investitionen in grüne Gründungen"

Gründerinnen und Gründer mit Geschäftsideen im Bereich der „Green Economy“ sollten sich den 1. Juni 2021 vormerken: Denn Anfang Juni startet ein neuer Businessplan-Wettbewerb, bei dem Startups fünf Monate auf ihrem Weg zu einem fundierten Geschäftsplan begleitet werden.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Gemeinsam für nachhaltige Entwicklung

In einem virtuellen Austausch mit über 20 Kommunen hat das Umweltministerium heute gemeinsame Initiativen zur Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele und der nordrhein-westfälischen Nachhaltigkeitsstrategie beraten.

Rubrik: Umweltschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Gute Wasserqualität beim Baden

Die Badegewässer in Nordrhein-Westfalen weisen eine hohe Wasserqualität auf. Darauf weisen das Umweltministerium und das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen hin.

Rubrik: Umweltschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Produktionsstart für Tesla-Fabrik verschiebt sich

Tesla wolle den Genehmigungsantrag für die Fabrik ändern, teilte das brandenburgische Umweltministerium am Dienstag mit - ergänzt um Bau und Betrieb einer Anlage zur Batteriezellfertigung.

Rubrik: Wirtschaft
pit für stadt40

Plastiktüten verboten ab Januar 2022

Für den Entwurf der großen Koalition für ein erstes Gesetz zur Änderung des Verpackungsgesetzes stimmten CDU/CSU, SPD und Grünen. Die Linke enthielt sich, FDP und AfD stimmten dagegen.

Rubrik: Politik
hape für stadt40

Zoos bekommen Geld

1,7 Millionen Euro Corona-Hilfen für Zoos im Regierungsbezirk Münster

Rubrik: Zoo
stadt40 - Online Zeitung Deutschland ohne Paywall / stadt40

Osterfeuer fallen aus

Dieses beliebte Brauchtum muss in diesem Frühjahr ausfallen, der Schutz der Gesundheit vor der Ansteckung mit dem Coronavirus ist wichtiger.

Rubrik: Gesundheit
kati für stadt40

Regierung beschließt Plastiktütenverbot

"Plastiktüten sind der Inbegriff der Ressourcenverschwendung", erklärte Schulze. "Sie werden aus Rohöl hergestellt und oft nur wenige Minuten genutzt". Häufig landeten die Tüten zudem in der Umwelt, "wo sie über viele Jahrzehnte verbleiben und jede Menge Schäden anrichten können"

Rubrik: Handel
uli für stadt40

Klimapaket: Greenpeace klagt gegen Bundesregierung

Greenpeace klagt gemeinsam mit drei Ökobauernfamilien aus Brandenburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Sie sehen ihre Grundrechte aufgrund einer "verfehlten Klimapolitik" verletzt

Rubrik: Klimaschutz
pit für stadt40