Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Umweltverschmutzung

Showdown um weltweites Abkommen

In Genf kämpfen 184 Staaten am letzten Verhandlungstag um ein globales UN-Plastikabkommen. Der Ausgang ist ungewiss – die Fronten zwischen Ölproduzenten und Umweltallianz sind verhärtet.

Rubrik: Greenpeace
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

EU-Parlament verschiebt Lieferkettengesetz um ein Jahr

Die Entscheidung fiel auf Vorschlag der EU-Kommission, die sich dem erheblichen Druck aus der Wirtschaft beugte. In den kommenden Monaten sind weitere Lockerungen möglich.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Deutsche Behörden stoppen Öltanker und prüfen auch gegen Panama

Der havarierte Öltanker "Eventin" bleibt vor Rügen blockiert. Deutsche Behörden prüfen die Sicherheit des unter panamaischer Flagge fahrenden Schiffes, das Teil der russischen Schattenflotte sein soll. Was steckt hinter den Vorgängen?

Rubrik: Umweltschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Krise löst Krise aus: UN-Bericht zeigt gefährliche Wechselwirkungen

Ein neuer UN-Bericht zeigt: Biodiversitätsverlust, Klimawandel und Umweltverschmutzung verstärken sich gegenseitig. Ein Lösungsansatz kann eine andere Krise verschärfen – doch es gibt Wege, die alle Probleme gleichzeitig adressieren.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Der Durchbruch für SpaceX

Erstmals ist es dem Unternehmen gelungen, eine Raketenstufe nach einem Testflug wieder aufzufangen.

Rubrik: Wissenschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wissenschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

OZD-Wissen: Was ist das bedingungslose Grundeinkommen? (BGE)

Eine arbeitslose und freie Gesellschaft? - Wie ist ein bedingungslose Grundeinkommen möglich? - Wie kann es finanziert werden? - Ist das technisch möglich?

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bundesumweltministerin Lemke spricht über Einwegplastikmüll

Rede der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, Steffi Lemke, zur Umsetzung der EU-Richtlinie über die Verringerung der Auswirkungen bestimmter Kunststoffprodukte auf die Umwelt vor dem Deutschen Bundestag am 19. Januar 2023 in Berlin:

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Klage gegen Danone

Danone soll einen "Plan zur Deplastifizierung" vorlegen.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Lederindustrie in Bangladesch

Studie zeigt erschreckende Arbeitsbedingungen

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Klimawandel auf mehreren Ebenen bekämpfen

Papst Franziskus hat dazu aufgerufen, dem Klimawandel auf mehreren Ebenen zu begegnen. Neben einer Reduktion der Treibhausgasemissionen ...

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Eröffnung der documenta fifteen

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeiers Rede bei der Eröffnung der documenta fifteen am 18. Juni 2022 in Kassel

Rubrik: Kunst und Kultur
Online-Zeitung-Deutschland - Kulturnachrichten - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Deutsche Umwelthilfe deckt auf:

Edeka, Netto & Co. umgehen dreist das gesetzliche Verbot von Einweg-Plastiktüten

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Tödliche Umweltverschmutzung

Studie: Jeder sechste Todesfall weltweit geht auf Umweltverschmutzung zurück.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

EU-Taxonomie

Welcher Mechanismus steckt hinter der Taxonomie, und ist der Betrieb von Gas- und Kernkraftwerken als nachhaltig einzustufen?

Rubrik: Wissenschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wissenschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

EU-Kommission Taxonomie

Bemerkung des Kommissars McGuinness auf der Pressekonferenz zum delelgierten Rechtsakt der EU zur Ergänzung der Taxonomie zum Klima:

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Ozeane bedeutend für eine nachhaltige Entwicklung

Die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN) hat eine neue Ausgabe ihrer Bildungspublikation Eine-Welt-Presse zur Bedeutung der Ozeane für eine nachhaltige Entwicklung veröffentlicht.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Amputierter Schwimmer hat Titicacasee durchquert

Der vierfach amputierte Schwimmer Theo Curin hat sein 122 km langes Abenteuer quer durch den Titicacasee in Bolivien erfolgreich gemeistert.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Syrischer Bürgerkrieg hat Umweltfolgen

Der seit einem Jahrzehnt andauernde syrische Bürgerkrieg hat auch die Mittelmeerküste des Landes schwer in Mitleidenschaft gezogen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Guterres: Ende von Umweltverschmutzung

UN-Generalsekretär Guterres fordert Ende von "Krieg gegen unseren Planeten".

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Globale Plastikverschmutzung im Fokus

Die gegenwärtigen Raten der globalen Plastikemissionen könnten Effekte auslösen, die wir nicht mehr rückgängig machen können, berichten Forscher aus Deutschland, Schweden und Norwegen. Ihr Übersichtsartikel erscheint im renommierten Wissenschaftsmagazin Science.

Rubrik: Kunststoffe
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Müll und aufgescheuchte Wildtiere

Wegen der Corona-Krise sind im Wald um Gut Kinderhaus in Münster deutlich mehr Menschen unterwegs als bisher. Mit teils drastischen Folgen für die Natur und die dort beheimateten Wildtiere.

Rubrik: Erholung
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Mode und Umweltschutz

"Die Kosten der globalen Umweltverschmutzung und Ressourcenverschwendung stehen leider nicht auf dem Preisschild am Produkt", sagte die SPD-Politikerin Svenja Schulze zu Beginn der Berliner Modemesse

Rubrik: Umweltschutz
hape für stadt40

Barcelona verhängt Fahrverbot für ältere Pkw

Vor dem Jahr 2000 in Spanien zugelassene Benziner und vor 2006 zugelassene Dieselautos sind nun werktags zwischen 7.00 und 20.00 Uhr auf den meisten Straßen der Stadt verboten. Die Fahrer müssen bei einem Verstoß mit einer Geldstrafe von mindestens 100 Euro rechnen

Rubrik: Auto
kati für stadt40

Ex falso quodlibet

Die aus dem Lateinischen stammende Phrase: „Aus Widersprüchlichem folgt Beliebiges“, wurde zum Credo 2019.

Rubrik: Politik
Adolf Ulf Muenstermann

Verheiratete Männer soll Priester werden können

Im Amazonas-Gebiet fehlen viele Priester. Nun sollen auch verheiratete Männer ins Amt kommen dürfen. Voraussetzung soll dafür sein, dass die betreffenden Männer bereits als Diakone tätig sind

Rubrik: Religion