Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Wiesbaden

Mit Power zur EM – DVV-Frauen sichern sich hochverdient das Ticket!

Souverän, konzentriert, dominant: Die deutschen Volleyballerinnen stürmen mit einem klaren 3:0 gegen die Schweiz zur Europameisterschaft 2026 – und schreiben ihre beeindruckende EM-Serie fort. Jetzt wartet schon bald der nächste Härtetest: die Weltmeisterschaft in Thailand!

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Commerzbank – Gelbe Herzen gegen römische Übernahme

Mit Obelix-Kostümen und gelben Herzen protestieren Commerzbank-Beschäftigte in Wiesbaden gegen eine mögliche Übernahme durch Unicredit. Ihr Appell: Die Bank soll unabhängig bleiben – und die Stimmen der Mitarbeitenden nicht ignoriert werden.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Baugenehmigungen für Wohnungen im April 2024 minus 17 Prozent zum Vorjahresmonat

Im April 2024 wurde in Deutschland der Bau von 17.600 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 17,0 % oder 3 600 Baugenehmigungen weniger als im April 2023. Im Vergleich zum April 2022 sank die Zahl der Baugenehmigungen sogar um 43,5 % oder 13.500 Wohnungen.

Rubrik: Immobilien
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Relegation: Regensburg steigt in die 2. Liga auf

Jahn Regensburg steigt in die 2. Fußball-Bundesliga auf. Im hitzigen Rückspiel der Relegation setzte sich der Drittligist mit einem 2:1 (1:0) beim SV Wehen Wiesbaden durch.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Wiesbaden feuert Kauczinski

Nach Heimpleite gegen Fürth: Wiesbaden feuert Kauczinski

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Etwas Süßes beruhigt

Herstellung von Schokolade in Deutschland legt zu

Rubrik: Ernährung
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Wintereinbruch sorgt weiter für Chaos

Behörden richteten einen "dringenden Appell" an die Bewohner, möglichst zu Hause zu bleiben. Schulen stellten auf Distanzunterricht um.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Was hatte Nancy Faeser denn erwartet?

SPD-Spitzenkandidatin Faeser nennt Landtagswahlergebnis in Hessen "enttäuschend" - bleibt Sie, und wenn, wo?

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Abschluss des CHIO in Aachen

Springreiten: Ehning gewinnt Großen Preis von Aachen

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

DFB-Pokal

Münster zieht Bayern-Los, Leipzig in Wiesbaden

Rubrik: Fußball
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Hasspostings im Internet

Mit einer bundesweiten Razzia sind Ermittler am Mittwoch erneut gegen Hasspostings im Internet vorgegangen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Deutschland stagniert

Deutsche Wirtschaft stagniert

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Schufa - Gutachten am EuGH

Längere Speicherung von Insolvenzdaten durch Schufa angezweifelt

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Verbraucher kaufen weniger Gemüse und Obst

Die Nachfrage nach frischem Obst und Gemüse im Einzelhandel ist im vergangenen Jahr wegen der deutlichen Preissteigerungen gesunken.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bevölkerung wuchs vor allem wegen Zuwanderung

Die Bevölkerung in Deutschland ist seit 2014 vor allem wegen des Zuzugs Geflüchteter um knapp 2,9 Millionen Menschen gewachsen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Rekord-Inflation im Euroraum

Mit 10,7 Prozent hat die Inflation in der Eurozone im Oktober einen neuen Höchstwert erreicht.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Noch ein kleines Wachstum

Deutsche Wirtschaft wächst im dritten Quartal um 0,3 Prozent

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Anstieg der Sozialhilfeausgaben

Die Sozialhilfeausgaben sind im vergangenen Jahr um 6,5 Prozent gestiegen.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Deutschland von Armut bedroht

In Deutschland sind im vergangenen Jahr 13 Millionen Menschen armutsgefährdet gewesen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Ausgaben für Bus, Bahn und Taxi 2020

Die Haushalte in Deutschland haben im Corona-Jahr 2020 im Schnitt rund 24 Euro monatlich für Bus, Bahn und Taxi ausgegeben

Rubrik: Bahn
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Thieme führt WM-Equipe an

Springreiten: Andre Thieme führt die deutsche WM-Equipe für Herning an.

Rubrik: Sport
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

Kommunikationsplattform Anom gibt Daten preis

140 Haftbefehle des BKA wurden in Zusammenhang mit der Ausspähung von Kryptohandys vollstreckt.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Rhein ist CDU-Landesvorsitzender

Der hessische Ministerpräsident Rhein wurde zum neuen CDU-Landesvorsitzenden gewählt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Wohnimmobilien immer teurer

Die Preise für Wohnimmobilien sind im ersten Quartel um zwölf Prozent gestiegen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bouffier erklärt Rücktritt

Laut Landesverfassung trat mit dem Ministerpräsidenten die gesamte Landesregierung zurück.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Unsicherheit im Konsum

Der Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe ist im März eingebrochen.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Gastgewerbe erholt sich

Das deutsche Gastgewerbe erholt sich weiter deutlich.

Rubrik: Gastronomie
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Inflation zehrt Lohnzuwachs auf

Die hohe Inflation hat den Anstieg der Löhne im vergangenen Jahr komplett aufgezehrt.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Deutsche Wirtschaft schrumpft

Die deutsche Wirtschaft ist im vergangenen Jahr etwas stärker gewachsen als zunächst angenommen - im vierten Quartal hat es allerdings einen herben Einbruch gegeben.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Charlotte Fresenius Hochschule gegründet

Die gemeinnützige Trägergesellschaft der Hochschule Fresenius hat in Wiesbaden die universitätsgleichgestellte "Charlotte Fresenius Hochschule" (CFH) gegründet.

Rubrik: Bildung
Online-Zeitung-Deutschland Wissenschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Zahl der Erwerbstätigen wie 2020

Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland hat sich im vergangenen Jahr kaum verändert.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Erzeugerpreise explodieren

Der rasante Anstieg bei den Erzeugerpreisen setzt sich im November fort.

Rubrik: Handel
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Polizei gegen Hasspostings im Internet

Die Polizei geht deutschlandweit gegen Hasspostings im Internet vor.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Umsatzverlust im Einzelhandel

Der Umsatz der Einzelhändler ist im Oktober erneut zurückgegangen.

Rubrik: Einzelhandel
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Auftragseingang in der Industrie gestiegen

Umfangreiche Großaufträge im Maschinenbau haben im September stark zu einem steigenden Auftragseingang in der Industrie insgesamt beigetragen.

Rubrik: Auto
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Neun von zehn bekommen Weihnachtsgeld

Fast neun von zehn Beschäftigten mit Tarifvertrag (87,2 Prozent) bekommen in diesem Jahr Weihnachtsgeld.

Rubrik: Arbeit
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Umsatz im Einzelhandel gestiegen

Deutschlands Einzelhändler haben im August wieder etwas mehr Umsatz gemacht.

Rubrik: Einzelhandel
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Briefwahl-Streit mit Forsa

Bundeswahlleiter: Gericht setzt Beschluss im Briefwahl-Streit mit Forsa aus

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Hochschulen: Drittmittelsumme gestiegen

Drittmittelsumme pro Universitätsprofessur in vergangenem Jahr leicht gestiegen

Rubrik: Finanzen
Online-Zeitung-Deutschland Wissenschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Weniger Hochschulabschlüsse

Die Zahl der Hochschulabschlüsse ist in Deutschland im vergangenen Jahr wegen der Corona-Pandemie gesunken.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

2,8 Millionen Erstwähler

Bei der diesjährigen Bundestagswahl dürfen etwa 2,8 Millionen Menschen zum ersten Mal wählen gehen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Ausgaben für Sozialhilfe steigen

Die Sozialhilfeträger gaben 2020 insgesamt 14,4 Milliarden Euro netto für Sozialhilfeleistungen aus.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

US-Armee bleibt in Belgien und Deutschland

Die USA sind von ihrem Vorhaben abgerückt, mehrere Militäreinrichtungen in Deutschland und Belgien an die hiesigen Behörden zu übergeben.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Deutsche Pferde gesund in Olympia

Springreiten: Deutsche Pferde wohlbehalten in Tokio angekommen

Rubrik: Reiten
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

LKA lässt Wohnungen in Hessen durchsuchen

In Hessen sind in der vergangenen Woche 54 Wohnungen wegen des Verdachts auf sexuellen Missbrauch von Kindern beziehungsweise Besitz, Erwerb oder Verbreitung von Kinderpornografie durchsucht worden.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Die beliebtesten Vornamen des Jahres 2020

Die beliebtesten Vornamen für Kinder in Deutschland sind im vergangenen Jahr Emilia und Noah gewesen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland - Kulturnachrichten - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Es geht aufwärts mit dem Auftragseingang

Die deutsche Industrie hat im März erneut ein Auftragsplus verzeichnet: Die Auftragseingänge lagen preis-, saison- und kalenderbereinigt 3,0 Prozent über denen im Februar ...

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Wenig Verkehrstote im Februar

Die Zahl der monatlichen Verkehrstoten ist im Februar auf den tiefsten Stand seit der Wiedervereinigung gesunken.

Rubrik: Gesellschaft
kati für stadt40

Aus China: erst Corona dann Masken

Im Corona-Jahr 2020 sind Gesichtsschutzmasken im Wert von rund sechs Milliarden Euro nach Deutschland importiert worden. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, wurden die Artikel "fast ausschließlich" aus China eingeführt.

Rubrik: Gesundheit
uli für stadt40

Existenzkampf im Gastgewerbe

Verglichen mit dem Vorjahresmonat erzielte das Gastgewerbe 69,9 Prozent weniger Umsatz. Dabei machten Hotels und sonstige Beherbergungsunternehmen 84 Prozent weniger Umsatz, in der Gastronomie fiel der Umsatz um 62,9 Prozent.

Rubrik: Gastronomie
uli für stadt40

Verbraucherpreise gefallen

Nahrungsmittel dagegen wurden im Vorjahresvergleich um 1,4 Prozent teurer, wie die Statistiker mitteilten. Auch die Preise für Dienstleistungen stiegen um 1,1 Prozent.

Rubrik: Wirtschaft
pit für stadt40

Sport-Höhepunkte heute

Der erste Geisterspieltag der Bundesliga-Geschichte wird mit zwei Partien fortgesetzt

Rubrik: Sport
pit für stadt40

Gästeübernachtungen minus 53 Prozent

Die Corona-Pandemie hat sich im März dramatisch auf den deutschen Inlandstourismus ausgewirkt C- Ursache ist das Begerbungsverbot Privatreisender

Rubrik: Wirtschaft
uli für stadt40

Exporte eingebrochen

Statistik: Deutschlands Exporte sind im März um 7,9 Prozent eingebrochen, die Importe waren um 4,5 Prozent geringer als im März vergangenen Jahres

Rubrik: Wirtschaft
uli für stadt40

Desaster

Minus von 22,6 Prozent bei Produzenten von Investitionsgütern

Rubrik: Wirtschaft
uli für stadt40

Räume von Arbeiterwohlfahrt in Hessen durchsucht

Hintergrund sind Ermittlungen gegen Verantwortliche der AWO-Kreisverbände in Frankfurt und Wiesbaden, wie die Frankfurter Staatsanwaltschaft mitteilte. Ihnen werden Betrug und Untreue vorgeworfen.

Rubrik: Gesellschaft
uli für stadt40

Schwere Geburt im Großen Haus

Hunderte Interessierte begutachten öffentliche Probe des postmodernen Klamauks "Yolimba"

Rubrik: Kunst und Kultur
Flo aus MS

Dieser Mann kann träumen

Der 2009 von Horst Köhler ausgezeichnete Künstler Job Mönster präsentiert seine Werke in der Galerie Schemm.