Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Bundesverwaltungsgericht

Martin Wagener "Kulturkampf um das Volk“

Das Bundesverwaltungsgericht hat die Disziplinarmaßnahme gegen BND-Professor Martin Wagener bestätigt. Seine Aussagen über Deutsche mit türkischen Wurzeln verstoßen laut Urteil gegen die Pflichten eines Beamten.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

AfD scheitert erneut: Kein Erfolg gegen Verfassungsschutz

Das Oberverwaltungsgericht lässt die AfD im Streit gegen den Verfassungsschutz scheitern: Eine Revision wurde nicht zugelassen. Der Fall geht nun an das Bundesverwaltungsgericht.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bundesverwaltungsgericht setzt Vollzug von "Compact"-Verbot aus

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat den Vollzug des Verbots des rechtsextremistischen "Compact"-Magazins im Eilverfahren teilweise ausgesetzt. Die endgültige Entscheidung fällt erst später. Die beschlagnahmten Beweismittel dürfen jedoch weiterhin ausgewertet werden

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bundesverfassungsgericht hat entschieden: "Wahlarena" ohne Wagenknecht

Die ARD ist nicht verpflichtet, die Spitzenkandidatin des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW), Sahra Wagenknecht, in ihre für Montagabend geplante Sendung "Wahlarena 2025 zur Bundestagswahl" einzuladen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Impfpflicht für Bundeswehrsoldaten

Bundesverwaltungsgericht verhandelt über Corona-Impfpflicht bei der Bundeswehr

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Das glauben Sie nicht! Scheuers Ministerium manipulierte 5G-Frequenzvergabe

Die 5G-Frequenzvergabe von 2019 durch die Bundesnetzagentur war nach einem Urteil des Verwaltungsgerichts Köln rechtswidrig. Das Gericht sah unzulässige Einflussnahme des damaligen Verkehrsministers Andreas Scheuer als erwiesen an. Die Vergabe muss nun neu verhandelt werden.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Größtes Neubauprojekt Deutschlands

Das Bundesverwaltungsgericht verhandelt über die Küstenautobahn in Niedersachsen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Kinderpornobesitz mit Lehrerberuf unvereinbar

Wegen des Besitzes von Kinderpornografie verurteilte Lehrer können in aller Regel nicht Beamte bleiben. Diese Straftat sei mit dem Lehrerberuf unvereinbar, entschied das Bundesverwaltungsgericht

Rubrik: Gesellschaft
kati für stadt40

Abschiebeverbot bei Armutsfall

Die Lage kurz nach einer möglichen Rückkehr sei entscheidend für die Prüfung von einem Abschiebeverbot.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Protestcamp am Hambacher Forst muss geräumt werden

Die Räumungsverfügung des Kreises Düren sei rechtmäßig, entschied das Verwaltungsgericht Aachen laut Mitteilung vom Freitag. Der Kläger könne sich auch nicht auf das Grundrecht der Versammlungsfreiheit berufen. (Az. 5 K 3922/18)

Rubrik: Gesellschaft
pit für stadt40

Kein Fahrverbot möglich

Alkohol am Lenker - Neues Urteil bestätigt das die Polizei kein Fahrverbot für Fahrrad oder E-Scooter aussprechen kann.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Zu viel Porto gezahlt

Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden: Briefportoerhöhung für Standardbriefe von 2016 bis 2018 ist rechtswidrig

Rubrik: Post
pit für stadt40

Nahverkehr startet mit Behinderungen

Auf Grund der Bauarbeiten an der Bahnstrecke zwischen Oldenburg und Rastede kommt es ab Montag, 6. Januar zu Beeinträchtigungen und Fahrplanänderungen im Nahverkehr

Rubrik: Bahn
kati für stadt40

Führerscheinentzug ohne Schuld

Ein Führerscheinentzug ist nach einem unverschuldeten Unfall bei Trunkenheit rechtens.

Rubrik: Auto
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Urteil zum Verhüllungsverbot am Steuer

Keine Ausnahmegenehmigung für Muslimin, mit Nigab Auto zu fahren

Rubrik: Urteil zum Verhüllungsverbot am Steuer
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Syrer erhält keinen Schutzstatus: OVG Münster lehnt Asylantrag ab

Das nordrhein-westfälische Oberverwaltungsgericht hat entschieden, dass einem syrischen Staatsbürger weder Flüchtlingsstatus noch subsidiärer Schutz zusteht. Begründung: In Syrien bestehe keine ernsthafte Bedrohung für Zivilisten mehr.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Nach Urteil in Freiburg: FDP fordert Gebührenstopp in Münster

“Das ist für uns ein eindeutiges Signal, dass das Wunschprojekt des CDU-Dezernenten – mit freudestrahlender Unterstützung von Grünen, SPD und Volt – auch in Münster quasi schon gescheitert ist”

Rubrik: FDP
FDP-Fraktion im Rat der Stadt Münster

Kein Familiennachzug nach Einbürgerung eines Flüchtlingskindes

Ein Flüchtling wird deutscher Staatsbürger – und verliert dadurch seine bisherige Möglichkeit zum Familiennachzug. Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat mit seinem Urteil eine rechtliche Lücke bestätigt, die für viele Betroffene zum Dilemma wird.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

BVG soll über Bafög entscheiden

Nach Überzeugung des Bundesverwaltungsgerichts werden die Bafög-Sätze nicht transparent ermittelt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Rosneft klagt

Rosneft verklagt Bund wegen Treuhandverwaltung deutscher Ableger

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Schluss mit dem Kükentöten

Das Verbot des massenhaften Tötens männlicher Küken war überfällig und ist ein Meilenstein für den Tierschutz

Rubrik: Tierschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Tiere haben keine Lobby

Der Bundesratsbeschluss zum Kastenstandist vom Tierschutz weit entfernt.

Rubrik: Gesellschaft
kati für stadt40

Fehmarnbelttunnel wird gebaut

Die Bauarbeiten für den Fehmarnbelttunnel auf deutscher Seite sind offiziell gestartet.

Rubrik: Bahn
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Vier neue Bundesrichter:innen kommen aus NRW

Der Bundesrichterwahlausschuss entscheidet in geheimer Abstimmung mit der Mehrheit der abgegebenen Stimmen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Gericht entscheidet gegen Muslimin - Keine Ausnahme für Muslimin am Steuer

Das Oberverwaltungsgericht in Münster hat entschieden, dass eine muslimische Autofahrerin keinen Anspruch auf eine Ausnahme vom Verhüllungsverbot am Steuer hat. Lesen Sie weiter, um mehr über die Gründe und Auswirkungen des Urteils zu erfahren.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Vom unbenutzbaren Fahrradweg bis zum geklauten Goldnest

Der Bund der Steuerzahler (BdSt) hat in seinem am Dienstag veröffentlichten "Schwarzbuch" erneut zahlreiche Fälle zusammengetragen, in denen Steuermittel fragwürdig verwendet wurde

Rubrik: Gesellschaft
uli für stadt40

Kein Betäubungsmittel zum Zweck der Selbsttötung

Der Zugang zum Betäubungsmittel Natrium-Pentobarbital für schwerkranke Menschen, die sich für Suizid entscheiden, wird nicht erlaubt.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Ein Feuerwehrmann verliert Beamtenstatus wegen innerer Einstellung

Ein Feuerwehrmann verliert in Bremen endgültig seinen Beamtenstatus – wegen rechtsextremer Chatnachrichten. Das Oberverwaltungsgericht sieht die Verfassungstreue verletzt und spricht von einer "verächtlichmachenden, rassistischen Haltung".

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

RSF legt Beschwerde gegen Einsatz von Staatstrojanern durch den BND beim EGMR ein

Geheime Spionagesoftware bedroht die Pressefreiheit – dagegen zieht Reporter ohne Grenzen (RSF) nun vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) und klagt gegen den Einsatz von Staatstrojanern durch den Bundesnachrichtendienst

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Recht Neu

Thomas Fischer teilt gern verbal aus. Nun wurde zu einer Unterlassungsklage des Ex-Bundesrichters verhandelt.