Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat mit ihrem beeindruckenden 7:0-Erfolg gegen Bosnien und Herzegowina ein Ausrufezeichen gesetzt. Doch Bundestrainer Julian Nagelsmann zögert, die DFB-Elf endgültig wieder in der Weltspitze zu verorten. „Es ist schwer zu vergleichen, weil man nicht gegen jeden Gegner spielt“, sagte Nagelsmann nach dem deutlichen Sieg in Freiburg. Trotzdem sehe er „viele gute Signale“ und das Team „wieder näher dran“.
Besonders angetan war Nagelsmann von der Vielseitigkeit, mit der die Mannschaft ihre Tore erzielte. „Wir haben Tore aus Standards, Ballbesitzphasen und Umschaltmomenten gemacht. Es war ein buntes Potpourri an Toren“, lobte der Bundestrainer. Die Treffer erzielten Jamal Musiala (2.), Tim Kleindienst (23., 79.), Kai Havertz (37.), Florian Wirtz (50., 57.) und Leroy Sane (66.).
Mit dem Gruppensieg in der Nations League bereits in der Tasche, blickt Nagelsmann auf den Jahresabschluss am Dienstag (20.45 Uhr/ZDF) gegen Ungarn in Budapest. „Wir werden wieder eine gute Mischung finden und auch frische Kräfte reinbringen“, kündigte er an. Der Bundestrainer betonte, dass er Rücksicht auf die Vereine und die Belastung seiner Spieler nehmen werde: „Wir haben dasselbe Interesse wie jeder Verein, dass die Spieler gesund bleiben.“
Neben der Belastungssteuerung zwingen ihn auch Ausfälle zu Veränderungen. Jonathan Tah fehlt gesperrt, Joshua Kimmich ist angeschlagen, könnte aber dennoch kurzzeitig zum Einsatz kommen.
OZD-KommentarDFB-Team: Schrittweise zurück an die Spitze
Das 7:0 gegen Bosnien war beeindruckend und zeigte, wie stark das DFB-Team unter Julian Nagelsmann bereits aufgestellt ist. Doch die Frage bleibt: Wie aussagekräftig ist ein solches Ergebnis gegen einen klar unterlegenen Gegner?
Die Variabilität und Spielfreude sind unübersehbare Fortschritte. Doch erst Partien gegen stärkere Teams werden zeigen, wie belastbar die neuen Strukturen wirklich sind. Die Nations-League-Partie gegen Ungarn könnte ein kleinerer Test sein, das Viertelfinale im kommenden Jahr ein echter Gradmesser.
Prognose:
Mit
 der aktuellen Dynamik und taktischen Flexibilität hat das DFB-Team das 
Potenzial, sich bis zur Heim-EM 2024 wieder unter den Favoriten zu 
etablieren. Entscheidend wird sein, ob Nagelsmann es schafft, die 
Mannschaft auf diesem Niveau zu stabilisieren.
Wer ist Julian Nagelsmann?
Julian
 Nagelsmann (*1987) ist seit 2023 Bundestrainer der deutschen 
Nationalmannschaft. Der frühere Trainer des FC Bayern München, RB 
Leipzig und der TSG Hoffenheim gilt als innovativer Kopf, der junge 
Spieler entwickelt und taktische Flexibilität fördert. Weitere 
Informationen finden Sie auf der DFB-Seite.
Wer ist Joshua Kimmich?
Joshua
 Kimmich (*1995) ist Kapitän der deutschen Nationalmannschaft und ein 
Schlüsselspieler des FC Bayern München. Er gilt als einer der 
vielseitigsten und intelligentesten Mittelfeldspieler weltweit. Mehr 
über ihn auf kimmich.com.
Was ist die Nations League?
Die
 UEFA Nations League ist ein Turnier, in dem Nationalmannschaften in 
Gruppenphasen und anschließenden K.o.-Runden gegeneinander antreten. 
Ziel ist es, die Qualität und den Wettbewerb in Länderspielen zu 
steigern. Mehr dazu auf der UEFA-Seite.
 
             
                        