Am Wochenende wandert die Kaltfront südwärts. Am Samstag ist vor allem in der Mitte und am Sonntag dann im Süden mit kräftigen Schauern und Gewittern zu rechnen.
Mehr als 10 Grad kälter
Von Norden her setzt sich kühlere Luft durch. Am Sonntag ist meist bei Höchstwerten zwischen 10 und 15 Grad Schluss, nur Richtung Alpen ist es noch milder.
Am Montag kommt aber auch dort die kühlere Luft an. Vielerorts gehen die Werte um mehr als 10 Grad zurück.
Besonders frisch werden die Nächte, selbst in den Städten kühlt es auf um 5 Grad ab. In ungünstigen Lagen gibt es sogar Bodenfrost.
Zunächst bleibt das Wetter mit mehr Wolken und dem einen oder anderen Regenguss unbeständig. Der Temperaturtrend zeigt nur langsam aufwärts. Vermutlich bleibt es noch länger unter 20 Grad.
Pollenflugvorhersage für Deutschland
Baum- und Gräserpollen
Die Gräserblüte nimmt langsam Fahrt auf. Bei sonnigem Wetter müssen sich Allergiker auf einen bereits schwachen, regional auch mäßigen Pollenflug einstellen.
Daneben fliegen viele Eichen- und Buchenpollen. In noch geringen Konzentrationen werden Ampfer- und Wegerichpollen freigesetzt.
Die Birkenblüte spielt nur noch im Osten, an den Küsten und im Bergland eine größere Rolle. Ansonsten geht sie langsam zu Ende.
WetterOnline wurde 1996 von Inhaber und Geschäftsführer Dr. Joachim Klaßen in Bonn gegründet und ist heute der größte Internetanbieter für Wetterinformationen in Deutschland. Neben weltweiten Vorhersagen gehören redaktionelle Berichte, eigene Apps und digitale Hardware zum Angebot. Die WetterOnline App ist in über 30 Ländern vertreten. Sie warnt aktiv vor drohenden Unwettern. Ein Team von über 160 Expertinnen und Experten arbeitet mit hochwertiger Technik an Wetterprognosen für die ganze Welt.
WetterOnline
Foto: WetterOnline
Alle Angaben ohne Gewähr.