Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

14-Tage-Wetter

Bis Ende Mai wechselhaft

Die Wetterlage stellt sich um und in nächster Zeit dürften viele Regen zu Gesicht bekommen. Mit den Temperaturen geht es nach Abfall langsam wieder aufwärts.

Am Freitag ist mit Höchstwerten um 15 Grad der kühlste Tag der Woche. Dabei ziehen dichtere Wolken vorüber, die vor allem in der Nordhälfte Schauer im Gepäck haben. Dort bleibt es sehr windig.

Am Samstag wird es mit 15 bis 20 Grad einen Tick milder. Nachmittags zieht von den Niederlanden Regen in den Nordwesten. Vom Oberrhein bis nach Sachsen scheint die Sonne am häufigsten. Verbreitet wolkig ist es am Sonntag, in der Nordwesthälfte kann man nass werden.

Islandtief wird kräftiger

Damit kommt feuchtwarme Luft ins Land, sodass das Regenrisiko steigt. So sieht die letzte Maiwoche unbeständig aus. Längere freundliche Abschnitte sind aber ebenfalls dabei.

In einigen Gebieten dürfte sich die Trockenheit etwas lindern, in vielen Regionen ist es aber auch nur der berühmte Tropfen auf den heißen Stein. Ob es zum Start in den Juni wieder trocken und sommerlich warm wird, bleibt abzuwarten.

Pollenflugvorhersage für Deutschland

Gräserpollenflug dominiert

Bei trockenem Wetter fliegen überall viele Gräserpollen. Zudem wird die Roggenblüte allmählich stärker.

Daneben schwirren Ampfer- und Wegerichpollen in meist mäßigen Konzentrationen durch die Luft. Nur länger anhaltender Regen dämpft den Pollenflug merklich.

WetterOnline wurde 1996 von Inhaber und Geschäftsführer Dr. Joachim Klaßen in Bonn gegründet und ist heute der größte Internetanbieter für Wetterinformationen in Deutschland. Neben weltweiten Vorhersagen gehören redaktionelle Berichte, eigene Apps und digitale Hardware zum Angebot. Die WetterOnline App ist in über 30 Ländern vertreten. Sie warnt aktiv vor drohenden Unwettern. Ein Team von über 160 Expertinnen und Experten arbeitet mit hochwertiger Technik an Wetterprognosen für die ganze Welt. Das weltweit verfügbare WetterRadar kann über die Webseite, über die Apps und über die Wetterstation wetteronline home abgerufen werden.

WetterOnline

Foto: WetterOnline

Alle Angaben ohne Gewähr.