Dieser Premium-Artikel wird gesponsert von: YOGA FRIENDS
Ein wirtschaftliches und geopolitisches Schwergewicht kündigt sich an: Beim Staatsbesuch von US-Präsident Donald Trump in Abu Dhabi erklärten die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), in den kommenden zehn Jahren Investitionen in Höhe von 1,4 Billionen US-Dollar in den Vereinigten Staaten tätigen zu wollen. Das gab Emiraten-Präsident Mohammed bin Sajed am Donnerstag in der Hauptstadt bekannt.
„Unter der Präsidentschaft von Donald Trump ist eine starke Partnerschaft zwischen unseren beiden Ländern entstanden“, erklärte bin Sajed. Investiert werden solle vor allem in zwei strategisch entscheidende Sektoren: Energie und Künstliche Intelligenz (KI). Die Vereinigten Staaten seien ein „verlässlicher Partner in einer unsicheren Welt“, so der Präsident weiter.
Die Ankündigung folgt einer Reihe spektakulärer Vereinbarungen während Trumps aktueller Golfreise. In Katar bestellte Qatar Airways am Mittwoch 160 Boeing-Flugzeuge im Gesamtwert von 200 Milliarden Dollar – ein Milliardenauftrag für die US-Rüstungs- und Luftfahrtindustrie. Tags zuvor unterzeichnete Saudi-Arabien ein Rüstungsabkommen mit Washington über 142 Milliarden Dollar und kündigte weitere Investitionen an.
Trumps wirtschaftsdiplomatische Offensive im Nahen Osten ist damit ein voller Erfolg – zumindest auf dem Papier. Die Vereinigten Staaten sichern sich über politische Nähe zu autokratischen Golfstaaten massive Investitionen, während Staaten wie die VAE ihren Zugang zu Technologien, Ressourcen und geopolitischem Einfluss ausbauen.
Für Trump ist die Investitionszusage aus Abu Dhabi ein Prestigeerfolg. Inmitten wachsender handelspolitischer Spannungen mit Europa und China kann er demonstrieren, dass sein „America First“-Kurs nicht zur Abschottung, sondern zu einer neuen Form internationaler Zusammenarbeit führen soll – wenn auch auf seine Bedingungen.
OZD / AFP.
OZD-Kommentar
1,4 Billionen Dollar – ein Versprechen, das nach globalem Durchbruch
klingt. Doch was wie ein ökonomisches Feuerwerk erscheint, ist vor allem
eines: politisch motiviertes Kalkül. Die Vereinigten Arabischen Emirate
sichern sich über ihre Geldmacht strategischen Zugang zu
US-Technologie, Energieinfrastruktur und politischen Goodwill. Für Trump
sind solche Deals Trophäen – als Beleg für wirtschaftliches Geschick
und internationale Strahlkraft. Doch was kostet dieser Schulterschluss
mit autoritären Regimen die amerikanische Demokratie? Wenn
wirtschaftliche Abhängigkeit zur außenpolitischen Leitlinie wird, sind
langfristige Konsequenzen auch in Hinsicht auf China absehbar. Investitionen kaufen keinen
Wertekanon – und schon gar keine Unabhängigkeit.
China selbst hat sich bisher nicht direkt zu dieser Investition geäußert, doch Experten sehen darin eine Herausforderung für Pekings Einfluss in der Golfregion. Die VAE versuchen, ihre wirtschaftlichen Interessen mit beiden Mächten auszubalancieren, doch die jüngste Entscheidung könnte als Annäherung an Washington gewertet werden
OZD-Analyse
1. Die Zahlen und ihre Bedeutung
a) 1,4 Billionen Dollar Investitionssumme
– Langfristiger Zeitraum: Zehn Jahre
– Fokus: Energie und Künstliche Intelligenz
b) Vergleich mit anderen Ankündigungen
– Saudi-Arabien: 142 Mrd. Dollar Rüstung
– Katar: 200 Mrd. Dollar Flugzeugbestellung
2. Geopolitische Hintergründe
a) Trumps Golfreise als Investitionsshow
– Fokus auf wirtschaftliche Partnerschaften statt Diplomatie
– Verlagerung geopolitischer Achsen gen Nahost
b) Strategischer Zugriff der VAE
– Zugang zu US-Märkten, Technologien, KI-Forschung
– Einflussgewinn in einem zunehmend bipolaren Weltgefüge
3. Risiken und offene Fragen
a) Politische Abhängigkeit durch Investitionen?
– VAE als autoritärer Staat – Einfluss auf US-Innenpolitik?
– Verflechtung von Kapital und politischer Unterstützung
b) Kontrolle und Transparenz
– Wer entscheidet über Mittelverwendung?
– Risiken für nationale Sicherheit?
Was ist eine Billion?
Eine Billion ist eine Zahl mit zwölf Nullen
1.000.000.000.000 (also tausend Milliarden).
Eine Billion Dollar ist eine gewaltige Summe – sie übersteigt oft das Bruttoinlandsprodukt vieler Länder. Stell dir vor, du hättest eine Billion Ein-Euro-Münzen: Wenn du sie stapeln würdest, könnte der Turm den Mond erreichen.
Was sind die Vereinigten Arabischen Emirate?
Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE)
sind ein Staatenbund am Persischen Golf, bestehend aus sieben Emiraten,
darunter Abu Dhabi und Dubai. Sie verfügen über hohe Erdölreserven und
sind eine der wirtschaftlich einflussreichsten Mächte der arabischen
Welt.
Was bedeutet die Investitionszusage?
Die VAE sichern den USA Kapitalzuflüsse in strategisch wichtige
Sektoren. Das stärkt kurzfristig die amerikanische Wirtschaft, kann aber
auch langfristig zu geopolitischer Abhängigkeit führen – insbesondere
bei Zukunftstechnologien wie KI.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.
Dieser Premium-Artikel wird gesponsert von: YOGA FRIENDS