Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

EM-Auslosung 2026 Deutschland in brutaler Vorrunde - Mit Kommentar

Deutschland trifft bei der EM 2026 auf Spanien, Serbien und Österreich – eine Gruppe, die kaum Spielraum für Fehler lässt. Nationalspieler Uscins spricht offen von der Notwendigkeit einer klaren Leistungssteigerung

Die Auslosung für die Handball-EM 2026 hat dem deutschen Team eine extrem schwierige Vorrundengruppe beschert. In Herning wird die DHB-Auswahl auf den Olympia-Dritten Spanien, EM-Vize Serbien und die formstarken Österreicher treffen. Schon die Gruppenspiele könnten einem K.o.-Turnier gleichkommen, warnen Spieler und Verantwortliche.

"Das ist eine sehr anspruchsvolle Gruppe, aber wie erwartet: So ist es halt bei einer EM", sagte Nationalspieler Renars Uscins. Der Rückraumspieler macht deutlich: "Um in der Gruppe zu bestehen, brauchen wir eine deutliche kollektive Leistungssteigerung." Ziel sei es, als Gruppenerster in die Hauptrunde einzuziehen – doch das wird kein leichtes Unterfangen.

Auch Kapitän Johannes Golla und Timo Kastening äußerten sich besorgt: "Eine Hammergruppe", nannte Golla die Konstellation. "Österreich und Serbien sind gespickt mit Weltklassespielern – und Spanien ist ohnehin eine Weltklasse-Mannschaft", sagte Kastening. Dass sich die Deutschen in dieser Konstellation keinen Ausrutscher leisten dürfen, darin sind sich alle einig.

Denn die mögliche Hauptrunde könnte noch unangenehmer werden: Dort warten mit Weltmeister Dänemark, Titelverteidiger Frankreich, Portugal und Co-Gastgeber Norwegen weitere Schwergewichte. "Eine Europameisterschaft hat mehr als ein Endspiel", betonte DHB-Manager Benjamin Chatton. Schon die Vorrunde beginnt mit Endspielcharakter.


OZD-Kommentar: Diese Auslosung ist nichts für schwache Nerven – und gleichzeitig eine perfekte Reifeprüfung für ein DHB-Team, das in Paris Silber will. Wer bei dieser EM weit kommen will, muss ab dem ersten Spiel alles liefern. Spanien, Serbien, Österreich: Das sind keine Aufbaugegner, sondern Härtetests. Die leisen Töne von Uscins über eine notwendige Leistungssteigerung sind Warnung und Hoffnung zugleich. Wenn Deutschland bestehen will, braucht es mehr als Talent – es braucht Konsequenz, Biss und taktische Disziplin. Die Spiele in Herning könnten entscheiden, ob dieses Team reif ist für die nächste Stufe.


Dieser Premium-Artikel wird gesponsert von Parship


OZD-Analyse:

1. Die Gruppe in Herning als Herausforderung:

a) Spanien als Turnierfavorit und Dauergegner Deutschlands

b) Serbien mit robuster Spielweise und individueller Klasse

c) Österreich im Aufwind mit jungen Talenten und EM-Euphorie

2. Schlüssel zur Hauptrunde:

a) Kein Ausrutscher erlaubt – jedes Spiel ein Entscheidungsspiel

b) Torhüterleistung und Abwehrverhalten werden entscheidend

c) Spielmacherrolle – wer übernimmt die Verantwortung?

3. Blick auf die mögliche Hauptrunde:

a) Dänemark und Frankreich als absolute Topfavoriten

b) Portugal als Angstgegner – Erinnerung an das WM-Viertelfinale

c) Norwegen mit Heimvorteil und Weltklasse-Rückraum



Erklärungen: Was ist die Handball-EM? Die Handball-Europameisterschaft ist das bedeutendste Turnier für Nationalmannschaften in Europa. Sie findet alle zwei Jahre statt und ist sportlich hoch angesehen.

Was bedeutet Hauptrunde in einer EM? Nach der Vorrunde kommen die besten Mannschaften in eine zweite Gruppenphase, die sogenannte Hauptrunde. Dort entscheidet sich, wer ins Halbfinale einzieht.

Biographien und Institutionen: Wer ist Renars Uscins? Renars Uscins ist ein deutscher Nationalspieler im rechten Rückraum. Er gilt als technisch stark, durchsetzungsfähig und ist ein fester Bestandteil des DHB-Kaders.

Was ist der DHB? Der Deutsche Handballbund ist der Dachverband des deutschen Handballsports. Er organisiert den Ligabetrieb und betreut die Nationalmannschaften.

Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.


Dieser Premium-Artikel wird gesponsert von Parship

Vielen Dank!