Nach der viel diskutierten Roten Karte gegen Frankreich muss Nationalspielerin Kathrin Hendrich vorerst nur das EM-Halbfinale gegen Weltmeister Spanien verpassen – ein möglicher Einsatz im Endspiel ist weiter denkbar. Wie der Deutsche Fußball-Bund am Montag mitteilte, wurde die 33-Jährige von der UEFA zunächst für ein Spiel gesperrt. Ob die Sanktion darüber hinaus verlängert wird, hängt nun von der schriftlichen Stellungnahme des DFB ab, die bis Dienstagvormittag bei der UEFA eingereicht werden soll.
Hendrich hatte in der 14. Minute des Viertelfinals die französische Kapitänin Griedge Mbock im Strafraum am Zopf festgehalten – eine ungestüme Aktion abseits des Balles, die nach VAR-Eingriff zur Roten Karte und einem verwandelten Elfmeter führte. Der DFB betonte in einer ersten Einschätzung, dass keine Absicht vorgelegen habe. „Kathy streift beim Versuch, Kontakt aufzunehmen, versehentlich durch das Haar“, erklärte DFB-Sportdirektorin Nia Künzer.
Neben Hendrich muss Bundestrainer Christian Wück im Halbfinale am Mittwoch (21.00 Uhr) auch auf die gelbgesperrte Sjoeke Nüsken verzichten, die im Viertelfinale den entscheidenden Elfmeter verwandelt hatte. Zudem fällt Sarai Linder mit einer Sprunggelenksverletzung aus. Eine Rückkehr von Carlotta Wamser ist hingegen möglich – sie war nach ihrer Roten Karte im Gruppenspiel gegen Schweden (1:4) nur für ein Spiel gesperrt worden und dürfte wieder einsatzfähig sein.
Die angespannte Personallage sorgt für Sorgen im DFB-Team – aber auch für eine kämpferische Haltung. Trotz der Ausfälle gehen die Deutschen mit breiter Brust ins Duell gegen Spanien, beflügelt vom dramatischen Elfmetersieg gegen Frankreich. Die endgültige UEFA-Entscheidung über Hendrichs mögliche Rückkehr im Finale wird nun mit Spannung erwartet.
OZD
OZD-Kommentar
Die Causa Hendrich zeigt, wie dünn die Linie zwischen Regelverstoß und menschlichem Missgeschick ist. Natürlich darf eine Spielerin im Strafraum nicht zum Haar greifen – aber war es wirklich eine Tätlichkeit oder eher eine unglückliche Berührung in einem hektischen Moment? Dass die UEFA nicht sofort eine Zwei-Spiele-Sperre verhängt hat, ist zumindest ein Zeichen dafür, dass auch dort die Szene differenziert bewertet wird. Es bleibt aber der bittere Beigeschmack: Eine der erfahrensten DFB-Spielerinnen fehlt im wichtigsten Spiel des bisherigen Turniers – und das ausgerechnet, weil sie sich im dümmstmöglichen Moment zu einem Griff hinreißen ließ. Die Hoffnung auf ein Finale mit Hendrich lebt – doch es wäre eine Geschichte mit Narben.
OZD-Analyse
1. Ausgangslage
– Hendrich sieht Rot im Viertelfinale gegen Frankreich nach Haarkontakt mit Mbock
– UEFA verhängt zunächst Ein-Spiel-Sperre
– DFB reicht schriftliche Stellungnahme ein, Entscheidung über längere Sperre steht aus
2. Die Szene im Fokus
– Haarziehen im Strafraum, abseits des Balles
– VAR-Eingriff führt zur Roten Karte und Elfmeter
– Laut DFB keine Absicht – eher „Verkettung unglücklicher Bewegungen“
— a) Die UEFA-Regeln werten Tätlichkeiten hart – auch bei vermeintlich geringem Kontakt
— b) DFB setzt auf mildernde Umstände: keine Blickrichtung, keine Aggression
3. Personalsituation vor Spanien
– Hendrich: mindestens ein Spiel gesperrt
– Nüsken: Gelbsperre
– Linder: Sprunggelenksverletzung
– Wamser: Rückkehr nach Rot-Sperre
– Umstellungen in Abwehr und Mittelfeld notwendig
OZD-Erklärungen
Wer ist Kathrin Hendrich?
Kathrin Hendrich ist eine erfahrene deutsche Innenverteidigerin und spielt aktuell für den VfL Wolfsburg. Die 33-Jährige bestritt über 60 Länderspiele für Deutschland und ist bekannt für ihr sicheres Stellungsspiel und ihre Zweikampfhärte. Bei der EM 2025 kam sie im Viertelfinale gegen Frankreich erstmals in die Startelf – und musste nach 14 Minuten mit Rot vom Platz.
Was ist eine UEFA-Sperre?
Eine UEFA-Sperre ist eine disziplinarische Maßnahme, die nach Platzverweisen oder unsportlichem Verhalten verhängt wird. Je nach Schwere des Vergehens kann eine Sperre ein oder mehrere Spiele umfassen. Die genaue Dauer wird auf Basis von Schiedsrichterbericht, Videobeweisen und Stellungnahmen der beteiligten Verbände von der UEFA-Disziplinarkommission entschieden.
Google-SEO-Keywords:
Kathrin Hendrich Sperre EM, Rot Hendrich Zopf VAR, Hendrich UEFA Sperre Dauer, DFB Spanien Halbfinale, Nüsken gesperrt, Wamser Rückkehr, EM 2025 Frauen Fußball, ozd.news, TopNews, Zopf-Elfmeter Hendrich
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.
ANZEIGE