Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

1 zu 1 in der Halbzeit - Schock: Rot für Hendrich, Linder verletzt

Schockstart für Deutschlands Fußballerinnen im EM-Viertelfinale: Nach einem Platzverweis gegen Kathrin Hendrich und einer Verletzung von Sarai Linder spielt das DFB-Team früh in Unterzahl.

Es war ein bitterer Beginn für die DFB-Frauen im Viertelfinale gegen Frankreich – und ein Albtraum für Trainer Christian Wück. Bereits nach 14 Minuten sah Abwehrchefin Kathrin Hendrich nach einem VAR-Eingriff die Rote Karte, nachdem sie Frankreichs Griedge Mbock im Strafraum am Zopf gezogen hatte. Schiedsrichterin Tess Olofsson aus Schweden wertete das Vergehen als grobes Foulspiel und entschied neben dem Platzverweis auch auf Strafstoß. Grace Geyoro verwandelte sicher zur französischen Führung.

Nur wenige Minuten später der nächste Schock: Außenverteidigerin Sarai Linder musste verletzt vom Feld. Sie hatte sich früh am linken Fuß verletzt, nachdem sie unglücklich mit einer Gegenspielerin zusammengestoßen war. Zwar versuchte die Defensivspielerin weiterzumachen, doch nach rund 20 Minuten war Schluss. Für Linder kam Sophia Kleinherne in die Partie, die angesichts der Ausfälle von Giulia Gwinn (Knieverletzung) und Carlotta Wamser (Rotsperre) nun ebenfalls in die Startelf gerückt war.

Das deutsche Team musste somit fast die komplette Partie in Unterzahl und mit einer umgestellten Defensive bestreiten – eine Herkulesaufgabe gegen die individuell stark besetzten Französinnen. Schon vor dem Anpfiff war klar gewesen, dass das Viertelfinale ein Kraftakt wird. Nach diesen beiden Rückschlägen wurde daraus ein echter Überlebenskampf.

OZD / ©AFP

OZD-Kommentar
Das DFB-Team taumelt durch diese EM – und im Viertelfinale kam nun der totale Rückschlag: eine dumme Aktion von Kathrin Hendrich, die mit 33 Jahren eigentlich Erfahrung genug hätte, um sich in solchen Situationen zu beherrschen. Ein Griff in die Haare ist nicht nur unprofessionell, sondern auch schlicht inakzeptabel. Der VAR deckt so etwas auf – und die Konsequenz war fatal.

Dass sich kurz darauf auch noch Sarai Linder verletzt, zeigt, wie brutal diese Partie gegen Frankreich für das deutsche Team begann. Trainer Christian Wück hatte ohnehin schon mit Ausfällen zu kämpfen, nun fielen ihm binnen Minuten gleich zwei weitere Schlüsselspielerinnen weg. Eine Elf, die im Umbruch steckt, kann solche Rückschläge kaum kompensieren.

Der DFB braucht in diesen Minuten mehr als nur taktische Ideen – er braucht Charakter. Und auch wenn das Spiel noch nicht vorbei ist: Es zeigt sich, wie fragil die Struktur dieser jungen Mannschaft ist. Die Euphorie war da, aber nun muss sich beweisen, ob sie auch Rückschläge aushalten kann.

Lesermeinungen:
„Hendrichs Aktion war dumm – so darf man sich in einem K.o.-Spiel nicht verhalten!“
„Bitter für Linder! Immer diese Verletzungsserie beim DFB, das zieht sich durch.“
„VAR hin oder her – das war Rot. Aber kämpfen müssen sie trotzdem!“

Wer ist Kathrin Hendrich?
Kathrin Hendrich, geboren 1992 in Eupen (Belgien), spielt seit 2014 für die deutsche Nationalmannschaft und gilt als erfahrene Abwehrstütze. Sie wechselte 2020 vom FC Bayern zu VfL Wolfsburg. Bei der EM 2025 sollte sie Stabilität bringen – nun wird ihre Rote Karte als Wendepunkt in Erinnerung bleiben.

Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.


Anzeige