Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Trotz Zölle: Chinas Industrie legt weiter zu – Wirtschaft wächst stabil

Trotz Zollstreit mit den USA meldet China im April ein überraschend starkes Industrieplus. Der Handelskonflikt bleibt zwar spürbar, doch die Konjunktur zeigt sich widerstandsfähig. Probleme gibt es jedoch im Immobilienmarkt und beim Konsum.

Peking – 19. Mai 2025
Die chinesische Industrieproduktion ist im April um 6,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen. Das teilte das nationale Statistikamt in Peking mit. Analysten hatten mit einem etwas geringeren Zuwachs gerechnet. Im März lag der Anstieg sogar bei 7,7 Prozent.

Wirtschaft trotzt Belastungen
Trotz des anhaltenden Handelskrieges mit den USA zeigt sich die chinesische Wirtschaft widerstandsfähig. "Die nationale Wirtschaft hielt dem Druck stand", so das Statistikamt. Gleichzeitig verweist die Behörde auf ein "komplexes Umfeld" mit externen Schocks und internen Schwierigkeiten.

Zölle bleiben ein Belastungsfaktor
Im April waren viele chinesische Exporte mit bis zu 145 Prozent US-Zöllen belegt. China reagierte mit eigenen Gegenzöllen von bis zu 125 Prozent. In der vergangenen Woche einigten sich beide Seiten auf eine Zollsenkung für 90 Tage – ein Schritt zur Entspannung.

Probleme im Konsum und Immobilienmarkt
Nicht alle Konjunkturdaten waren positiv. Die Einzelhandelsumsätze stiegen im April nur um 5,1 Prozent – weniger als im März (5,9 Prozent) und unter den Erwartungen. Der Binnenkonsum bleibt damit schwach.

Zudem sanken in vielen Städten die Preise für neue Wohnungen – ein Zeichen für die anhaltende Krise im Immobiliensektor. Auch eine drohende Deflation bleibt ein Risiko.

Prognose: Zweites Quartal stabil erwartet
Zhiwei Zhang, Chefökonom von Pinpoint Asset Management, sieht dennoch eine stabile Entwicklung:

„Die Wirtschaftsaktivität verlangsamte sich im April nur leicht. Mit der Zollsenkung dürften die Exporte weiter stark bleiben.“
Er erwartet eine „stabile Wirtschaftsdynamik im zweiten Quartal“.

Fakten kompakt:

Industrieproduktion April: +6,1 %

Einzelhandel April: +5,1 %

Zölle USA-China: bis zu 145 %

Zollpause für 90 Tage vereinbart

Probleme: Konsum, Immobilien, Deflationsgefahr

Wachstumsziel 2025: 5 % – gilt als ambitioniert

OZD



Alle Angaben ohne Gewähr.

Bild: AFP