Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Die Scorpions-Briefmarke

Mit einer limitierten Sonderedition ehrt die Deutsche Post die Scorpions zum 60. Bühnenjubiläum. Vier exklusive Briefmarken feiern die legendäre Band – und sind ein Muss für Fans und Sammler.

Die Scorpions schreiben weiter Rockgeschichte – jetzt sogar auf Briefmarken. Zum 60. Bühnenjubiläum der erfolgreichsten deutschen Hardrockband bringt die Deutsche Post eine exklusive Sonderedition heraus, die Fans und Sammler gleichermaßen begeistert. Die Edition besteht aus vier verschiedenen Briefmarken, jede mit einem Portowert von 95 Cent.

Die Motive sind eine Hommage an die Band und ihre größten Erfolge: Eine Marke zeigt das berühmte Scorpions-Logo, eine weitere das ikonische Peace-Zeichen mit den Worten „Love“ und „Rock‘n‘Roll“ – ein klares Bekenntnis zur Philosophie der Band. Die beiden anderen Marken sind mit handgeschriebenen Textzeilen von Sänger Klaus Meine gestaltet: Auszüge aus den Welthits „Wind of Change“ und „Rock You Like a Hurricane“, unterlegt mit den Farben der Deutschlandflagge.

Die Briefmarkenbögen sind in Form eines T-Shirts gestaltet und in mehreren Varianten sowie als Gold-Edition erhältlich. Auf der Rückseite findet sich eine Übersicht aller Scorpions-Alben sowie die Skyline von Hannover, der Heimatstadt der Band. Die Marken können online, telefonisch oder in einer eigens eingerichteten Sonderpostfiliale beim einzigen Deutschlandkonzert am 5. Juli in Hannover erworben werden.

Die Scorpions, 1965 gegründet, gehören mit mehr als 120 Millionen verkauften Tonträgern und über 5000 Konzerten weltweit zu den erfolgreichsten deutschen Bands aller Zeiten. „Wind of Change“ gilt als meistverkaufte Single einer deutschen Band und ist international zum Symbol für Umbruch und Hoffnung geworden.

Für Bandgründer Rudolf Schenker ist die Briefmarken-Sonderedition „etwas ganz Besonderes“ – und für Fans eine einmalige Gelegenheit, Rockgeschichte mit jedem Brief zu verschicken. ozd


OZD-Kommentar

Mit der Scorpions-Sonderedition setzt die Deutsche Post ein Zeichen für deutsche Musikgeschichte. Die Auswahl der Motive spiegelt die Vielseitigkeit und den internationalen Einfluss der Band wider. Für Fans ist es mehr als ein Sammlerstück: Es ist ein Stück Rockkultur, das den Alltag erreicht und Erinnerungen an legendäre Songs und Konzerte wachruft. Die Aktion zeigt, wie sehr die Scorpions auch nach sechs Jahrzehnten noch begeistern und verbinden.


OZD-Analyse

Die Ehrung der Scorpions mit einer eigenen Briefmarkenreihe unterstreicht ihre Bedeutung als Kulturbotschafter Deutschlands. Die limitierte Auflage und die besondere Gestaltung machen die Edition zu einem begehrten Objekt für Musikliebhaber und Philatelisten. Die Verbindung von Musik, Design und Sammelleidenschaft zeigt, wie popkulturelle Ikonen auch im digitalen Zeitalter neue Wege finden, um präsent zu bleiben.


Erklärungen

Sonderedition: Limitierte Auflage von Briefmarken zu einem besonderen Anlass, oft mit exklusiven Motiven.

Portowert: Der auf der Briefmarke angegebene Wert, der für das Frankieren eines Standardbriefs innerhalb Deutschlands ausreicht.

Philatelie: Die Leidenschaft und das Sammeln von Briefmarken.


Scorpions: 1965 gegründete Rockband aus Hannover, international bekannt durch Hits wie „Wind of Change“ und „Rock You Like a Hurricane“.

Deutsche Post: Deutschlands größter Postdienstleister, der regelmäßig Sondermarken zu besonderen Anlässen herausgibt.

Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP


ANZEIGE