Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

„Fliegen und tief fallen“: Gwinn erschüttert Team und Fans!

DFB-Kapitänin Giulia Gwinn muss nach einer Knieverletzung ihr EM-Traum vorzeitig begraben. Mit bewegenden Worten nimmt sie Abschied – und schwört, das Team weiter zu unterstützen.

Es war ihr großer Moment – und er endete in Tränen: DFB-Kapitänin Giulia Gwinn musste schon im Auftaktspiel gegen Polen verletzt ausgewechselt werden. Eine Innenbandverletzung im linken Knie bedeutet das vorzeitige Aus für das Turnier, auf das sie so lange hingearbeitet hatte. Auf Instagram meldete sich die 26-jährige Verteidigerin jetzt erstmals öffentlich zu Wort – und ihre Worte trafen mitten ins Herz: „Fußball, du lässt einen fliegen und manchmal auch ganz tief fallen.“ Mit bewegender Ehrlichkeit schilderte sie, wie aus Stolz und Hoffnung plötzlich Schmerz und Leere wurden: „So viel investiert, so groß geträumt. Und dann zerfällt alles in Minuten.“ Gwinn, die bereits zwei Kreuzbandrisse hinter sich hat, reiste am Sonntag aus dem DFB-Quartier in Zürich ab. Doch sie denkt nicht ans Aufgeben. Ihr Ziel bleibt dasselbe: das Team unterstützen – auch von außen. Für das entscheidende Gruppenspiel gegen Schweden will sie zurück sein. Ihr Statement endet mit einer Botschaft, die keine Zweifel lässt: „Ganz oder gar nicht.“ ozd


OZD-Kommentar:
Giulia Gwinns Worte schmerzen – nicht nur wegen der Verletzung, sondern weil sie zeigen, was Leistungssport wirklich bedeutet. Stolz, Disziplin, Hoffnung – und dann: der totale Absturz. Wieder verletzt, wieder raus, wieder allein mit der Frage: Warum ich? Doch Gwinn beweist Größe, Haltung und Herz. Sie hätte sich in der Enttäuschung vergraben können – stattdessen schickt sie ein Signal der Stärke an ihr Team. Was für viele nach Kapitänsbinde aussieht, lebt sie. Das EM-Aus dieser Spielerin trifft nicht nur die Mannschaft – es reißt eine Lücke in den emotionalen Kern des DFB-Teams. Aber vielleicht ist genau dieser Schmerz die Kraftquelle, die das Team weitertragen wird. Gwinns Blick von außen wird schärfer sein als manch taktische Analyse – denn sie weiß, was auf dem Spiel steht. Und sie fühlt es mit jedem Herzschlag.



ANZEIGE 

Dieser Premium-Artikel wird gesponsert von: YOGA FRIENDS


Lesermeinungen

"Mir standen die Tränen in den Augen bei ihrem Statement. Giulia Gwinn ist nicht nur sportlich top, sondern menschlich ein Vorbild. Das ist wahre Kapitänin!" Bernd G. 

"Wieder ein Rückschlag für sie – und trotzdem so stark. Ich wünsche ihr, dass sie bald wieder zurückkommt. Die EM wird nicht dieselbe ohne sie." B.B. 

"Traurig für Gwinn, aber ihr Teamgeist beeindruckt. Viele würden in so einer Situation einfach aufgeben – sie denkt nur ans Team. Ganz, ganz großer Charakter." G. Ludwig


OZD-Analyse
Das EM-Aus von Giulia Gwinn ist weit mehr als ein sportlicher Verlust. Es ist ein emotionaler Einschnitt – für die Spielerin, für das Team, für die Fans. Als neue DFB-Kapitänin war sie mit großer Erwartung und persönlichem Ehrgeiz ins Turnier gestartet. Nach zwei überstandenen Kreuzbandrissen galt ihr Comeback als Symbol für mentale Stärke und Durchhaltevermögen. Der erneute Rückschlag ist daher besonders bitter – und wirft ein Schlaglicht auf die Brutalität des Hochleistungssports. Nur 40 Minuten dauerte ihr erstes EM-Spiel, dann musste sie unter Tränen vom Feld. Die Diagnose: Innenbandverletzung – mindestens das Turnier ist damit vorbei. Und doch zeigt Gwinn in ihrer ersten Reaktion nicht Resignation, sondern Haltung. Ihre Worte spiegeln den Kampf zwischen professioneller Fassung und innerem Zerbrechen – und sie geben der Mannschaft eine Richtung: Jetzt erst recht. Dass sie trotz Schmerzen und Enttäuschung eine Rückkehr ins Quartier plant, um das Team beim entscheidenden Spiel gegen Schweden vor Ort zu unterstützen, zeugt von echter Führungspersönlichkeit. In einem Team, das nach außen oft kämpferisch, aber innerlich verletzlich wirkt, wird ihre Präsenz fehlen – aber ihre Haltung bleibt. Ihre emotionale Botschaft hat Wucht – und sie erinnert daran, dass selbst die stärksten Athletinnen manchmal tief fallen. Und genau deshalb wieder aufstehen.

Wer ist Giulia Gwinn?
Giulia Gwinn ist deutsche Nationalspielerin und Verteidigerin beim FC Bayern München. Sie wurde 2023 zur Kapitänin der DFB-Frauen berufen. Nach zwei Kreuzbandrissen kämpfte sie sich eindrucksvoll zurück und galt als Hoffnungsträgerin der deutschen Mannschaft bei der EM 2025.

Was ist eine Innenbandverletzung?
Eine Innenbandverletzung betrifft das mediale Seitenband im Kniegelenk. Sie entsteht meist durch Verdrehung oder äußere Krafteinwirkung. Je nach Schwere kann sie mehrere Wochen bis Monate Ausfallzeit verursachen – bei Profis bedeutet sie oft das Aus für laufende Turniere.

Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.


ANZEIGE