Basel wird zum Prüfstein. Am Samstagabend geht es für die DFB-Frauen um alles – und gegen einen Gegner, der das Potenzial zum Turnierfavoriten hat: Frankreich. Wer träumt weiter vom EM-Titel, wer scheidet aus? Die Antwort liefert der Viertelfinal-Kracher ab 21 Uhr, live aus dem St. Jakob-Park, im ZDF und bei DAZN.
Schon die Übertragung aus der Vorrunde hat gezeigt, dass das Interesse riesig ist: 7,66 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten das 1:4 gegen Schweden, ein Marktanteil von fast 38 Prozent – trotz Niederlage. Das zeigt: Das Team bewegt – auch in schwierigen Momenten.
Jetzt wartet Frankreich, ein echter Härtetest. Die Mannschaft von Trainer Christian Wück muss sich steigern – besonders defensiv. Gegen Schweden fehlte die Stabilität, gegen Frankreich wird sie überlebenswichtig. Das ZDF setzt auf bewährtes Personal: Sven Voss moderiert, Claudia Neumann kommentiert, Kathrin Lehmann analysiert. Und Millionen werden wieder einschalten – vielleicht mit Hoffnung, vielleicht mit Skepsis, aber mit Emotion.
Es ist das letzte Viertelfinale der EURO 2025, der Druck ist maximal. Die Bühne ist bereitet, das Interesse riesig, der Gegner stark. Jetzt muss die Mannschaft liefern.
Ob das reicht für ein Halbfinale – das entscheidet sich Samstagabend. Und ganz Fußball-Deutschland schaut zu.
OZD
Alle Angaben ohne Gewähr.
Bild: SID/dpa