Alexander Zverev hat beim ATP-Masters in Cincinnati einen außergewöhnlichen Turniertag gemeistert und das Viertelfinale erreicht. Zunächst beendete er am Mittwochmittag (Ortszeit) seine am Vortag wetterbedingt unterbrochene Partie gegen Brandon Nakashima in nur vier Minuten – sechs Ballwechsel reichten dem Hamburger, um mit 6:4, 6:4 ins Achtelfinale einzuziehen.
Wenige Stunden später setzte sich Zverev auch gegen den formstarken Russen Karen Chatschanow durch, der beim Stand von 7:5, 3:0 für Zverev verletzungsbedingt aufgab. Im Halbfinale von Toronto hatte Chatschanow den Deutschen zuletzt noch trotz Matchball besiegt, diesmal dominierte Zverev von Beginn an, schlug stark auf und suchte immer wieder erfolgreich den Weg ans Netz.
„Ich habe heute sehr gutes Tennis gespielt und versucht, von der ersten Minute an Druck zu machen“, zeigte sich der 27-Jährige zufrieden. Auf dem Weg zu den US Open, die am 24. August beginnen, steigert sich der Olympiasieger spürbar. Im Viertelfinale könnte es zum Duell mit Toronto-Sieger Ben Shelton kommen, ein mögliches Halbfinale gegen Topstar Carlos Alcaraz zeichnet sich ebenfalls ab.
Für eine Überraschung sorgte der Weltranglistenvierte Taylor Fritz, der gegen den französischen Außenseiter Térence Atmane mit 6:3, 5:7, 3:6 ausschied. „Das ist der größte Sieg meiner Karriere, mir fehlen die Worte, es ist außergewöhnlich“, jubelte Atmane, aktuell die Nummer 136 der Welt.
OZD
OZD-Kommentar:
Zverev zeigt in Cincinnati, dass er pünktlich vor den US Open seine Form findet – und das unter besonderen Umständen. Zwei Siege an einem Tag, einer davon in Rekordzeit, sind nicht nur ein physischer Test, sondern auch ein mentaler. Der Hamburger wirkt fokussiert, aggressiv und spielerisch variabel. Entscheidend wird jedoch, ob er diese Stabilität auch gegen die ganz großen Gegner halten kann. Das mögliche Duell mit Ben Shelton wird ein echter Gradmesser, und ein Aufeinandertreffen mit Carlos Alcaraz könnte den Beweis liefern, ob Zverev in New York zu den Topfavoriten gehört.
OZD-Analyse:
Doppelsieg in Cincinnati
a) Blitzfinish gegen Nakashima nach Gewitterunterbrechung.
b) Aufgabe von Chatschanow nach Zverevs klarer Führung.
Formkurve und Spielstil
a) Starker Aufschlag und mutiges Netzspiel als Schlüssel.
b) Kaum Eigenfehler und konstantes Grundlinienspiel.
Ausblick
a) Viertelfinalduell möglicherweise gegen Ben Shelton.
b) Halbfinalchance gegen Carlos Alcaraz als Härtetest vor den US Open.
Wer ist Alexander Zverev?
Alexander „Sascha“ Zverev ist ein deutscher Tennisspieler, geboren am 20. April 1997 in Hamburg. Er gilt als einer der erfolgreichsten deutschen Profis der letzten Jahrzehnte, gewann 2021 die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen in Tokio und erreichte 2020 das Finale der US Open. Mit mehreren Masters-Titeln und einem Platz unter den Top Ten der Welt über Jahre hinweg ist Zverev einer der konstantesten Spieler auf der ATP-Tour.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.