Arsenals Teamchef Mikel Arteta hat kurz vor dem Premier-League-Auftakt die Bedeutung von Kai Havertz für die „Gunners“ betont – und dabei persönliche Sympathie nicht verborgen. „Kai ist unglaublich wichtig für uns. Er ist so intelligent, kann auf vielen verschiedenen Positionen spielen. Ich liebe Kai“, sagte Arteta im Gespräch mit Sport1.
Der 26-jährige deutsche Nationalspieler sei ein Profi, der den Fußball lebt und versteht. „Wie er Läufe oder Bälle timt, ist stark. Er ist ein großartiger Spieler für uns“, so der Spanier weiter. Havertz wechselte 2023 vom FC Chelsea zu Arsenal, nachdem er zuvor bereits drei Jahre in der Premier League gespielt hatte.
Mit dem ehemaligen Leverkusener will Arteta nun endlich wieder den englischen Meistertitel holen – der letzte liegt für Arsenal bereits seit 2004 zurück. In den vergangenen drei Spielzeiten reichte es jeweils nur für Platz zwei.
Auch zu den internationalen Wechselbewegungen äußerte sich Arteta. Der Transfer von Florian Wirtz aus der Bundesliga in die Premier League zeige, wie groß die Anziehungskraft der Liga sei. „Das geht ja nicht nur der deutschen Liga so, sondern vielen anderen Nationen auch. Wenn die Premier League ruft, ist das eben etwas Besonderes. Das ist die beste Liga der Welt, dort zu spielen, ist für viele Spieler verlockend.“ Gleichzeitig betonte er: „Die Bundesliga muss sich keine Sorgen machen. Die Stadien, die Trainer und die Spieler – alles hat enorme Qualität.“
OZD
OZD-Kommentar:
Artetas überschwängliches Lob für Havertz zeigt, dass der deutsche Nationalspieler eine zentrale Rolle in den Plänen des Arsenal-Trainers einnimmt. Doch große Worte allein garantieren keinen Titel – Arsenal steht unter enormem Druck, nach zwei Vizemeisterschaften endlich den Sprung an die Spitze zu schaffen. Havertz muss dabei nicht nur durch Vielseitigkeit glänzen, sondern auch in entscheidenden Momenten Verantwortung übernehmen. Ob er in einer Liga, die physisch und taktisch anspruchsvoller ist als je zuvor, dauerhaft auf Topniveau performt, wird entscheidend für Arsenals Titelchancen sein.
OZD-Analyse:
Rolle von Kai Havertz bei Arsenal
a) Vielseitig einsetzbar auf mehreren Positionen.
b) Spielintelligenz und gutes Timing werden von Arteta hervorgehoben.
c) Schlüsselspieler für den Titelkampf.
Premier-League-Anziehungskraft
a) Wechsel von Florian Wirtz als weiteres Beispiel.
b) Liga gilt international als sportlich und finanziell attraktiv.
c) Konkurrenzfähigkeit der Bundesliga laut Arteta weiterhin gegeben.
Arsenals Titelmission
a) Letzte Meisterschaft 2004, seither mehrere Vizemeisterschaften.
b) Erwartungsdruck auf Mannschaft und Trainer.
c) Havertz als Symbolspieler für den erhofften Erfolg.
Wer ist Kai Havertz?
Kai Havertz, geboren am 11. Juni 1999 in Aachen, ist ein deutscher Fußball-Nationalspieler, der als offensiver Mittelfeldspieler und variabler Angreifer eingesetzt wird. Ausgebildet in der Jugend von Bayer Leverkusen, debütierte er 2016 in der Bundesliga und entwickelte sich schnell zu einem der größten Talente des deutschen Fußballs. 2020 wechselte er zum FC Chelsea, mit dem er 2021 die Champions League gewann – im Finale erzielte er das entscheidende Tor. 2023 schloss er sich dem FC Arsenal an. Havertz ist bekannt für Technik, Spielübersicht und Flexibilität.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.