Der 1. FC Nürnberg hat seine Saisonkrise verschärft und im DFB-Pokal für eine der größten Überraschungen der ersten Runde gesorgt. Der Zweitligist scheiterte nach einer schwachen Vorstellung beim Regionalligisten FV Illertissen mit 5:6 im Elfmeterschießen. Nach regulärer Spielzeit und Verlängerung hatte es 3:3 gestanden.
Illertissen erwischte den Favoriten eiskalt: Denis Milic traf bereits in der 2. Minute, Yannick Glessing legte kurz vor der Pause nach. Nürnberg hatte zwar über 80 Prozent Ballbesitz, spielte aber erschreckend ideenlos. Die Fans quittierten den schwachen Auftritt mit Pfiffen. Erst im zweiten Durchgang fand der Club ins Spiel zurück. Berkay Yilmaz, Artem Stepanov und Semir Telalovic per Foulelfmeter drehten die Partie und ließen den Auswärtssieg bereits sicher erscheinen. Doch Tobias Rühle schockte Nürnberg in der Nachspielzeit mit dem 3:3-Ausgleich.
In der Verlängerung drängte Nürnberg zwar auf die Entscheidung, doch Illertissen verteidigte leidenschaftlich. Im Elfmeterschießen avancierte Keeper Michel Witte zum Helden, parierte gegen Noah Maboulou. Schließlich traf der 20-jährige Clayton Irigoyen, ausgerechnet Nürnbergs eigene Leihgabe, entscheidend für die Gastgeber.
Damit ist die Pokalsaison des Clubs früh beendet, der Fehlstart nach zwei Liga-Niederlagen komplett. Für Trainer Miroslav Klose wird die Luft nach nur wenigen Wochen spürbar dünner.
OZD
OZD-Kommentar
Diese Blamage wird Nürnberg noch lange nachhängen. Wer gegen einen Regionalligisten trotz klarer Überlegenheit so pomadig auftritt, hat ein Mentalitätsproblem. Die Fans spüren es längst, die Pfiffe in der Pause waren nur der Anfang. Miroslav Klose, einst Weltmeister auf dem Rasen, wirkt an der Seitenlinie ratlos. Seine Mannschaft zeigt keine Struktur, keine Härte, kein Selbstbewusstsein. Illertissen hat mit Leidenschaft und Mut gewonnen – Nürnberg dagegen mit Arroganz verloren. Sollte der Club nicht rasch reagieren, droht die Saison schon vor dem Herbst zur Katastrophe zu werden.
OZD-Analyse
Sportlicher Aspekt
– Erste Halbzeit erschreckend schwach, trotz Ballbesitz kein Zug zum Tor
– Defensive anfällig, Offensivspiel ohne Ideen
– Späte Führung verspielt, mentale Schwächen offensichtlich
Trainerfrage
– Miroslav Klose steht nach Fehlstart früh unter Druck
– Fans fordern bereits sichtbare Reaktionen
– System und Spielidee bislang nicht erkennbar
Bedeutung für die Saison
– a) Frühes Pokalaus nimmt wichtige Einnahmen und Prestige
– b) Selbstvertrauen in der Liga weiter erschüttert
– c) Gefahr, dass Krise schon früh eskaliert und sportliche Ziele verfehlt werden
Wer ist Miroslav Klose?
Miroslav Klose, geboren 1978, ist Deutschlands Rekordtorschütze und Weltmeister von 2014. Nach seiner aktiven Karriere begann er als Trainer, arbeitete unter anderem als Co-Trainer beim FC Bayern und als Chefcoach bei Altach in Österreich. Im Sommer 2025 übernahm er den 1. FC Nürnberg. Klose gilt als