Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Mit Merz und Bonhof: Große Bühne für Uli Hoeneß in Berlin

Uli Hoeneß ist in Berlin mit dem Ehrenpreis der DFL ausgezeichnet worden. Bundeskanzler Merz und Rainer Bonhof würdigten ihn als prägende Figur des deutschen Profifußballs.

Große Bühne für eine der schillerndsten Figuren des deutschen Fußballs: Uli Hoeneß ist am Dienstagabend in Berlin mit dem Ehrenpreis der Deutschen Fußball Liga (DFL) geehrt worden. Im traditionsreichen Telegraphenamt nahmen 160 geladene Gäste aus Sport, Medien, Politik und Wirtschaft an der Verleihung teil – unter ihnen auch Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU). Auf Beschluss ihres Präsidiums würdigte die DFL mit der Auszeichnung „herausragende Verdienste für den deutschen Profifußball“.

Die Laudatio hielt Weltmeister Rainer Bonhof, Präsident von Borussia Mönchengladbach und langjähriger Weggefährte des Bayern-Machers. Er zeichnete den Lebensweg von Hoeneß nach, vom erfolgreichen Spieler über den genialen Manager bis zum Ehrenpräsidenten des FC Bayern München. „Du hast Millionen in den Bann gezogen und dem deutschen Fußball ein Gesicht gegeben“, sagte Bonhof, und fügte hinzu: „Vor allem freue ich mich, dass du diese längst verdiente Auszeichnung als Mensch bekommst.“

Hoeneß, der den FC Bayern von einem verschuldeten Klub zu einem europäischen Spitzenverein formte, nahm die Ehrung sichtlich bewegt entgegen. Auch Bundeskanzler Merz unterstrich in seiner Ansprache die gesellschaftliche Bedeutung des Fußballs und würdigte Hoeneß als Symbol für die Kraft des Sports, Menschen zu verbinden.

Am Mittwoch folgt die Generalversammlung des DFL e.V., bei der unter anderem Präsidium und Aufsichtsrat neu gewählt werden. Doch schon am Vorabend stand ein Mann im Mittelpunkt: Uli Hoeneß, der Inbegriff des deutschen Fußball-Patriarchen.

OZD


OZD-Kommentar

Die Auszeichnung für Uli Hoeneß zeigt, wie eng Sport, Politik und Wirtschaft in Deutschland miteinander verflochten sind. Doch sie offenbart auch die Ambivalenz eines Mannes, der wie kein Zweiter das Bild des deutschen Fußballs geprägt hat – zwischen Glanz und Skandalen, zwischen Erfolg und Justizdramen. Dass Bundeskanzler Merz persönlich erschien, macht deutlich, welche Strahlkraft Hoeneß immer noch besitzt. Kritisch bleibt jedoch die Frage: Muss der deutsche Fußball sein Gesicht in der Person eines Patriarchen suchen, der längst eine umstrittene Vergangenheit hat? Die DFL hat hier ein deutliches Signal gesetzt – nicht jeder wird es als das richtige werten.


Lesermeinungen

"Hoeneß hat den deutschen Fußball geprägt wie kaum jemand. Absolut verdient." – Stefan M., München
"Ein Ehrenpreis für jemanden, der wegen Steuerhinterziehung im Gefängnis saß? Für mich fragwürdig." – Claudia R., Köln
"Man kann ihn mögen oder nicht – aber ohne Hoeneß wäre der FC Bayern nie da, wo er heute ist." – Daniel F., Hamburg


OZD-Analyse

Bedeutung des Ehrenpreises
– Der DFL-Ehrenpreis ist eine der höchsten Auszeichnungen im deutschen Fußball.
– Er soll Persönlichkeiten würdigen, die den Profifußball entscheidend geprägt haben.
– Mit Hoeneß ehrt die Liga einen Macher, dessen Wirken weit über den FC Bayern hinausging.

Ambivalente Persönlichkeit
– Hoeneß gilt als Vater des modernen FC Bayern: wirtschaftlich stark, sportlich dominant.
– Gleichzeitig ist er eine umstrittene Figur, nicht zuletzt durch seine Verurteilung wegen Steuerhinterziehung.
– Seine Strahlkraft als Fußballmanager überstrahlt jedoch bis heute seine Fehler.

Politische Dimension
– Bundeskanzler Merz’ Anwesenheit unterstreicht die gesellschaftliche Bedeutung von Hoeneß.
– Der Fußball als verbindendes Element wird politisch genutzt, um Nähe zu zeigen.
– Kritiker sehen darin aber auch eine problematische Vermischung von Politik und Sport.


OZD-Erklärungen

Wer ist Uli Hoeneß?
Uli Hoeneß ist Ehrenpräsident des FC Bayern München und einer der einflussreichsten Funktionäre im deutschen Fußball. Als Spieler wurde er Welt- und Europameister, als Manager und Präsident formte er Bayern München zu einem globalen Spitzenklub. 2014 wurde er wegen Steuerhinterziehung zu einer Haftstrafe verurteilt, kehrte danach jedoch in seine Ämter zurück.

Was ist die Deutsche Fußball Liga (DFL)?
Die DFL ist die Dachorganisation der 36 Profiklubs der Bundesliga und 2. Bundesliga. Sie organisiert den Spielbetrieb, vermarktet Fernsehrechte und vergibt Auszeichnungen. Der Ehrenpreis der DFL wird nur selten verliehen und würdigt Persönlichkeiten, die sich in besonderem Maße um den deutschen Profifußball verdient gemacht haben.

Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.