Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Umfrage: AfD mit 39 Prozent stärkste Kraft in Sachsen-Anhalt

Ein Jahr vor der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt liegt die AfD in einer Umfrage deutlich vor der CDU von Ministerpräsident Haseloff. Während die AfD 39 Prozent erreicht, drohen SPD und Grüne historische Tiefstwerte.

Ein Jahr vor der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt zeichnet sich ein politisches Beben ab: Laut einer am Donnerstag veröffentlichten Umfrage von Infratest Dimap im Auftrag von MDR, Mitteldeutsche Zeitung und Volksstimme ist die AfD mit 39 Prozent stärkste Kraft. Die CDU von Ministerpräsident Reiner Haseloff erreicht demnach nur noch 27 Prozent.

Die Linkspartei kommt auf 13 Prozent, während die SPD mit sieben Prozent ein neues historisches Tief verzeichnen würde. Das BSW liegt bei sechs Prozent, die Grünen wären mit drei Prozent nicht mehr im Landtag vertreten. Zusammen kommen die übrigen Parteien, darunter die FDP, auf fünf Prozent.

Auffällig ist, dass fast die Hälfte der Befragten (47 Prozent) weiterhin eine Landesregierung unter CDU-Führung bevorzugt, während 37 Prozent eine AfD-Regierung wünschen. Trotz des Höhenflugs der AfD bleibt Haseloff der mit Abstand beliebteste Politiker im Land: 59 Prozent der Befragten bewerten ihn positiv. Sein designierter Nachfolger Sven Schulze, Wirtschaftsminister und CDU-Landeschef, ist dagegen fast der Hälfte der Befragten unbekannt. Auch AfD-Spitzenkandidat Ulrich Siegmund ist vielen Bürgern noch kein Begriff.

In Sachsen-Anhalt wird im September 2026 gewählt. Haseloff tritt nach 15 Jahren im Amt nicht mehr an. Er regiert derzeit mit einer Koalition aus CDU, SPD und FDP. Ob die CDU ihren Rückhalt im Land ohne ihn halten kann, ist nach der Umfrage fraglicher denn je.

OZD


OZD-Kommentar

Die Umfrage ist ein Alarmsignal. Während die AfD fast die absolute Mehrheit anpeilt, taumeln SPD und Grüne Richtung Bedeutungslosigkeit. Haseloffs CDU verliert ohne ihren Ministerpräsidenten klar an Strahlkraft. Das Dilemma ist offensichtlich: Schulze ist kaum bekannt, und die CDU hat kein klares Narrativ gegen die AfD entwickelt. Sollte sich dieser Trend verfestigen, droht Sachsen-Anhalt 2026 zum Prüfstein für die gesamte deutsche Demokratie zu werden. Denn eine AfD-Regierung wäre nicht nur ein politisches Experiment, sondern ein Bruch mit der bisherigen Brandmauer, die sich als immer brüchiger erweist.


Lesermeinungen

"Wenn die AfD so stark wird, ist das ein Armutszeugnis für die etablierten Parteien." – Thomas Roll, Magdeburg
"Endlich spiegelt eine Umfrage den Willen vieler Menschen wider – die CDU hat fertig." – Claudia Hürt, Halle
"Ich habe Angst vor 2026. Eine AfD-Regierung wäre eine Katastrophe für Sachsen-Anhalt." – Jens Kellermann, Dessau


OZD-Analyse

Politische Ausgangslage
– AfD mit 39 Prozent klar stärkste Kraft.
– CDU verliert ohne Haseloff an Strahlkraft.
– SPD und Grüne stürzen auf historische Tiefstwerte.

Personenfaktor
– Reiner Haseloff bleibt populär, tritt aber nicht mehr an.
– Sven Schulze ist weitgehend unbekannt.
– Auch AfD-Mann Ulrich Siegmund muss noch Bekanntheit aufbauen.

Auswirkungen auf 2026
– CDU steht vor der Herausforderung, ohne Haseloff Wahlkampf zu machen.
– AfD könnte in eine Machtoption gedrängt werden, falls Brandmauer bröckelt.
– Mögliches Szenario: CDU versucht Dreierbündnisse gegen AfD zu schmieden, doch rechnerische Mehrheiten sind unsicher.


OZD-Erklärungen

Wer ist Reiner Haseloff?
Reiner Haseloff, geboren 1954, ist seit 2011 Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt und Mitglied der CDU. Er gilt als pragmatischer Landesvater, der oft Kompromisse über Parteigrenzen hinweg sucht. Unter seiner Führung regiert die CDU derzeit in einer Koalition mit SPD und FDP. Bei der Wahl 2026 tritt er nach 15 Jahren im Amt nicht mehr an.

Wer ist Sven Schulze?
Sven Schulze, Jahrgang 1979, ist Wirtschaftsminister in Sachsen-Anhalt und CDU-Landesvorsitzender. Er soll als Spitzenkandidat die Nachfolge von Reiner Haseloff antreten. Bundesweit ist er kaum bekannt, und auch in Sachsen-Anhalt hat fast die Hälfte der Bevölkerung noch kein klares Bild von ihm.

Wer ist Ulrich Siegmund?
Ulrich Siegmund, geboren 1991, ist Vorsitzender der AfD-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt und designierter Spitzenkandidat für die Landtagswahl 2026. Er gehört dem rechten Parteiflügel an und steht unter Beobachtung durch den Verfassungsschutz.

Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.



Anzeige