Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Merz: "Russische Drohnen über Polen sind ein Angriff auf unsere Sicherheit"

Russische Drohnen dringen in polnischen Luftraum ein – erstmals werden mehrere abgeschossen. Kanzler Merz spricht von einem aggressiven Akt gegen die Nato.

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat das Eindringen russischer Drohnen in den polnischen Luftraum scharf verurteilt. "Russland hat Menschenleben in einem Staat gefährdet, der der Nato und der EU angehört", erklärte Merz am Mittwoch in Berlin. Das Vorgehen reihe sich in "eine lange Kette von Provokationen im Ostseeraum und an der Ostflanke der Nato" ein.

Nach polnischen Angaben waren in der Nacht mindestens 19 russische Drohnen in den polnischen Luftraum eingedrungen. Drei von ihnen wurden von der Luftabwehr abgefangen – ein Novum, denn bisher hatten Polen und die baltischen Nato-Staaten zwar Verletzungen durch einzelne Drohnen gemeldet, aber noch keine abgeschossen. Eine so große Zahl von Drohnen wurde ebenfalls noch nie registriert.

Merz betonte, es sei richtig, dass Polen die Nato eingeschaltet habe. Der Nato-Rat beriet am Mittwoch auf Antrag Polens das russische Vorgehen unter Artikel 4 des Nato-Vertrags. "Die Nato ist und bleibt verteidigungsbereit", versicherte Merz.

OZD


OZD-Kommentar

Die rote Linie ist überschritten: Russische Drohnen über Polen markieren eine gefährliche Eskalation. Dass die Nato erstmals Drohnen abgeschossen hat, zeigt, dass die Allianz nicht mehr nur beobachtet, sondern reagiert. Die Drohnenflüge sind mehr als Provokationen – sie sind Tests, wie weit Moskau gehen kann, ohne eine Antwort zu provozieren. Prognose: Mit jedem weiteren Vorfall steigt die Wahrscheinlichkeit, dass es an der Ostflanke zu einem offenen Zwischenfall kommt, der den Bündnisfall näher rückt. Die Nato muss jetzt beweisen, dass Artikel 5 nicht nur Papier ist.


Lesermeinungen

„Das ist brandgefährlich – Polen wird hier zum Spielball russischer Machtpolitik.“ (Heiko Neumann, Leipzig)
„Merz redet klar, aber Worte reichen nicht. Wir brauchen echte Verteidigungsbereitschaft.“ (Claudia Berger, Hamburg)
„Russland testet die Nato. Wenn die Allianz nicht reagiert, wird es nur schlimmer.“ (Ralf Köhler, München)


OZD-Analyse

Einordnung des Vorfalls
– Russland dringt mit 19 Drohnen in den Luftraum Polens ein
– Drei Drohnen werden abgeschossen – ein Novum seit Beginn des Krieges
– Symbolischer Angriff auf einen Nato- und EU-Staat

Bedeutung für die Nato
a) Artikel 4-Konsultationen zeigen Ernst der Lage
b) Polen setzt klares Signal: keine Duldung von Grenzverletzungen
c) Eskalationsrisiko steigt, da jede Reaktion Moskaus unberechenbar ist

Zukunftsprognose
– Weitere Drohnenprovokationen wahrscheinlich
– Nato wird verstärkt Luftverteidigung an der Ostflanke stationieren
– Politischer Druck auf Deutschland und andere EU-Staaten, militärisch entschlossener aufzutreten


OZD-Erklärungen

Was ist Artikel 4 des Nato-Vertrags?
Artikel 4 ermöglicht jedem Nato-Mitglied, Konsultationen zu beantragen, wenn seine Sicherheit bedroht ist. Er ist Vorstufe zu Artikel 5, der im Falle eines bewaffneten Angriffs den Bündnisfall auslöst.

Wer ist Friedrich Merz?
Friedrich Merz ist seit 2025 Bundeskanzler und Vorsitzender der CDU. Zuvor war er Oppositionsführer im Bundestag. Merz vertritt einen konservativen, wirtschaftsliberalen Kurs und betont eine harte Linie gegenüber Russland.

Mini-Infobox – Russische Drohnen über Polen

– Anzahl der Drohnen: 19
– Abgeschossen: 3
– Ort: polnischer Luftraum, Nacht zum Mittwoch
– Nato-Reaktion: Beratung nach Artikel 4
– Politische Folge: Schärfste Verurteilung durch Kanzler Merz

Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.