Edin Terzic, einst gefeierter Pokalsieger und Champions-League-Finalist mit Borussia Dortmund, ist bereit für den nächsten Schritt. „Wenn’s passt, kann es sofort losgehen“, sagte der 42-Jährige im Interview mit der Süddeutschen Zeitung. Der Sommer 2024 markierte das Ende seiner BVB-Ära – doch für Terzic war die Pause kein Stillstand. Er nutzte die Zeit, um mit seiner Familie versäumte Momente nachzuholen und zugleich an seiner eigenen Entwicklung zu arbeiten.
„Das Nein zu den Angeboten war ein bewusstes Nein – oder besser gesagt ein Ja zur Familie und zur Weiterentwicklung“, erklärte Terzic. In Dortmund hatte er 128 Pflichtspiele als Cheftrainer bestritten, zwischen Dezember 2020 und Sommer 2024. Zu seinen größten Erfolgen zählen der DFB-Pokalsieg 2021 und das Erreichen des Champions-League-Finals 2023. Die verpasste Meisterschaft 2023/24 bezeichnete er rückblickend als schmerzhaften Moment, aber auch als lehrreiche Erfahrung: „Im Fußball geht es immer weiter – und dann kommt plötzlich ein Highlight wie Wembley.“
Aktuell arbeitet Terzic als TV-Experte für RTL, doch sein Herz schlägt nach wie vor für die Seitenlinie. „Ich fühle mich besser vorbereitet als vor einem Jahr. Ich möchte anwenden, was ich gesammelt habe an Wissen und Ideen.“ Der Trainer, der stets als nahbarer Motivator galt, hat damit ein klares Signal gesetzt: Er will zurück ins Geschäft – und das sofort.
OZD
OZD-Kommentar
Edin Terzic klingt, als hätte er das Kapitel Dortmund hinter sich gelassen – und doch lebt er von genau dieser Energie. Seine Worte zeigen einen Mann, der weiß, wie schnell sich im Fußball Türen öffnen und schließen. Aber der Satz „Wenn’s passt, kann es sofort losgehen“ ist nicht nur ein Signal an mögliche Arbeitgeber, sondern fast schon eine Kampfansage an den Markt. Ob Bundesliga, Ausland oder ein unerwartetes Projekt: Terzic wirkt so, als würde er auch ungewöhnliche Wege gehen. Gerade das macht ihn spannend. Wer ihn jetzt verpflichtet, bekommt keinen Nostalgiker, sondern einen Getriebenen, der im nächsten Job nicht nur überraschen, sondern vielleicht sogar explodieren könnte.
Lesermeinungen
„Terzic war für mich immer ein Trainer zum Anfassen. Ich hoffe, er bleibt in der Bundesliga.“ (Lukas H., Dortmund)
„RTL ist nett, aber Terzic gehört an die Seitenlinie. Am besten nach England, das würde zu ihm passen.“ (Sandra M., Köln)
„Manchmal ist eine Pause wichtig. Ich glaube, er wird stärker zurückkommen als zuvor.“ (Armin K., München)
OZD-Analyse
Terzics Karriereweg
– Vom Co-Trainer zum BVB-Chef, mit Pokalsieg und Champions-League-Finale als Highlights.
– Rückschläge wie die verlorene Meisterschaft 2023 gehören zu seinem Reifeprozess.
Potenzielle nächste Schritte
a) Bundesliga-Rückkehr – Teams wie Leverkusen, Leipzig oder Frankfurt könnten passen, sollte dort ein Trainerwechsel anstehen.
b) Premier League – Terzic gilt als Sprach- und Taktik-affin, England lockt mit seiner Intensität.
c) Außenseiter-Idee – Ein Projekt in Südeuropa oder sogar eine Nationalmannschaft könnte sein Profil schärfen.
Seine Stärken
– Nähe zu Spielern, emotionale Ansprache, taktische Flexibilität.
– Erfahrungswerte aus Hochdruck-Situationen, die er nun noch gezielter einsetzen könnte.
OZD-Erklärungen
Wer ist Edin Terzic?
Edin Terzic, geboren 1982 in Menden, ist ein deutscher Fußballtrainer mit bosnischen Wurzeln. Nach Stationen als Co-Trainer in Dortmund und bei Besiktas Istanbul übernahm er beim BVB mehrfach interimistisch und schließlich dauerhaft die Chefrolle. Mit dem Pokalsieg 2021 und dem Champions-League-Finale 2023 feierte er große Erfolge, ehe er im Sommer 2024 zurücktrat.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.