Beim VfB Stuttgart herrscht wenige Tage vor dem Ende der Transferperiode dicke Luft. Der Abgang von Nick Woltemade zu Newcastle United für bis zu 90 Millionen Euro hat Trainer Sebastian Hoeneß tief getroffen. „Fakt ist, dass es für uns ein herber Verlust ist“, sagte der Coach am Freitag vor dem Heimauftakt gegen Borussia Mönchengladbach.
Hoeneß, sichtbar bemüht, seine Emotionen zu kontrollieren, nahm die Vereinsführung um Klubchef Alexander Wehrle und Sportvorstand Fabian Wohlgemuth deutlich ins Visier. „Wir haben uns im Sommer letzten Jahres ein paar Dinge vorgenommen, die wir umsetzen wollten. Und ich muss ganz deutlich sagen, dass es auch, bevor der Nick jetzt transferiert wurde, noch nicht ganz gelungen ist, diese Dinge umzusetzen.“
Nun habe sich die Situation „noch einmal ein bisschen verschärft“. Der Trainer ließ keinen Zweifel daran, dass er Neuzugänge erwartet: „Wir brauchen gute Spieler mit guter Qualität, die auch schon was erlebt haben, die auf hohem Niveau gespielt haben, um sofort Wirkung zu entfalten.“
Woltemade sei in seinen Planungen gesetzt gewesen. „Er hätte gegen Gladbach in der Startelf gestanden“, erklärte Hoeneß. Für dieses Spiel könne er improvisieren, aber darüber hinaus fordert er rasche Verstärkungen. Die hohe Ablösesumme für den 22-Jährigen ließ ihn unbeeindruckt. „Natürlich gibt es eine finanzielle Situation“, sagte er, doch die sportliche Verantwortung liege allein beim Trainer.
Damit hat Hoeneß klar gemacht: Für ihn ist der Verkauf nicht nur ein Einschnitt in die sportlichen Ambitionen, sondern auch ein Prüfstein im Verhältnis zur Klubführung.
OZD
OZD-Kommentar
Sebastian Hoeneß hat die Contenance gewahrt, aber zwischen den Zeilen war seine Botschaft unmissverständlich: Er fühlt sich von der Klubführung im Stich gelassen. Der Verkauf von Woltemade mag wirtschaftlich glänzend aussehen, sportlich ist er eine Katastrophe für Stuttgart. Hoeneß steht jetzt ohne seinen Schlüsselspieler da – und muss trotzdem Ergebnisse liefern. Es ist ein Spiel auf Zeit: Wenn Wehrle und Wohlgemuth keine adäquaten Ersatzlösungen präsentieren, droht der Verein in eine gefährliche Abwärtsspirale zu geraten. Der Ton des Trainers zeigt, dass das Vertrauensverhältnis angekratzt ist. Ein Trainer, der öffentlich Verstärkungen einfordert, nimmt seine Bosse in Geiselhaft. Stuttgart steht damit vor einer Zerreißprobe, die die Saison prägen könnte.
Lesermeinungen
„Hoeneß hat völlig recht. Mit Geld allein gewinnst du keine Punkte – der Kader muss jetzt dringend verstärkt werden.“ Selly Dönisch
„Woltemade für 90 Millionen gehen zu lassen, ist aus wirtschaftlicher Sicht genial. Aber sportlich riskierst du den ganzen Saisonplan.“ Heiner Kand
„Öffentliche Kritik am Vorstand ist gefährlich. Hoffentlich kracht es nicht bald richtig in Stuttgart.“ Wolfgang Ammer, Kiel
OZD-Analyse
Fakten
Nick Woltemade wechselt für bis zu 90 Mio. Euro zu Newcastle United.
Sebastian Hoeneß nennt den Abgang „einen herben Verlust“.
Der VfB-Trainer kritisiert die Vereinsführung um Wehrle und Wohlgemuth.
Vor dem Transferschluss fordert er dringend Verstärkungen.
Bewertung
a) Sportlich
– Der VfB verliert seinen geplanten Schlüsselspieler in der Offensive.
– Hoeneß’ Forderung nach sofort einsetzbaren Neuzugängen zeigt die Dringlichkeit.
– Die Mannschaft droht geschwächt in die Saison zu starten.
b) Wirtschaftlich
– 90 Mio. Euro Ablöse sind ein Rekorddeal für Stuttgart.
– Die Frage bleibt, ob das Geld rechtzeitig und sinnvoll in Verstärkungen investiert wird.
c) Politisch im Verein
– Hoeneß hat mit seiner Kritik öffentlich Druck auf Wehrle und Wohlgemuth aufgebaut.
– Das Verhältnis zwischen Trainer und Vereinsführung könnte belastet sein.
– Ein Machtkampf ist nicht ausgeschlossen, sollte der Kader nicht schnell verstärkt werden.
Ausblick
– Stuttgart hat nur noch wenige Tage Zeit, die Lücke zu schließen.
– Gelingt es nicht, droht ein schwacher Saisonstart.
– Hoeneß’ klare Worte könnten ihn intern isolieren – oder ihn zum Sprachrohr der Fans machen, die ebenfalls um die sportlichen Ambitionen fürchten.
OZD-Erklärungen
Wer ist Sebastian Hoeneß?
Sebastian Hoeneß ist ein deutscher Fußballtrainer und ehemaliger Spieler. Er ist der Sohn von Ex-Bundesliga-Profi Dieter Hoeneß und Neffe von Uli Hoeneß. Nach Stationen bei der TSG Hoffenheim übernahm er 2023 den VfB Stuttgart und führte den Klub schnell zu Erfolgen.
Wer ist Nick Woltemade?
Nick Woltemade ist ein deutscher Fußballprofi, der als Mittelstürmer spielt. Er stammt aus der Jugend von Werder Bremen und entwickelte sich beim VfB Stuttgart zum Leistungsträger. Sein Transfer zu Newcastle United in die Premier League für bis zu 90 Millionen Euro ist einer der teuersten Abgänge in der VfB-Historie.
Wer ist Alexander Wehrle?
Alexander Wehrle ist Vorstandsvorsitzender des VfB Stuttgart. Der ehemalige Funktionär des 1. FC Köln übernahm 2022 beim VfB das Amt und ist maßgeblich für die wirtschaftliche und strategische Ausrichtung des Vereins verantwortlich.
Wer ist Fabian Wohlgemuth?
Fabian Wohlgemuth ist seit 2022 Sportdirektor des VfB Stuttgart. Er gilt als strategischer Kaderplaner und ist für Transfers und sportliche Entscheidungen im Verein zuständig.
Was ist Newcastle United?
Newcastle United ist ein englischer Traditionsklub aus der Premier League. Seit der Übernahme durch ein saudisches Konsortium gehört der Verein zu den finanzkräftigsten Klubs Europas und investiert massiv in neue Spieler, um an die Spitze der Liga vorzustoßen.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.