Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

14-Tage-Wetter

Erst steil bergauf, dann steil bergab

Die kommenden Tage verlaufen wie auf der Achterbahn. Einem steilen Anstieg folgt spätestens zum Start in die neue Woche die nächste Talfahrt.

Von Donnerstag bis Samstag feiert der Altweibersommer ein Comeback. Von Süd nach Nord fortschreitend setzt sich die Sonne durch und die Temperaturen klettern steil nach oben.

Am Samstag werden fast landesweit 25 bis 28 Grad gemessen, örtlich sind sogar 30 Grad möglich. Abstriche muss man im äußersten Norden machen. In Flensburg zeigt das Thermometer nur knapp über 20 Grad an. Ganz im Westen ziehen abends erste Schauer und Gewitter auf.

Absturz spätestens ab Montag

Am Sonntag zieht sich dann die Wärme schon wieder zurück. Wie schnell das genau geht, ist allerdings noch sehr unsicher. Die Wettermodelle zeigen hier noch sehr unterschiedliche Prognosen. Am längsten warm ist es von Berlin bis München und Stuttgart.

Fakt ist: Schon zum Start in die nächste Woche (kalendarischer Herbstanfang) ist es landesweit kühler. Oft bleiben die Werte auch an den Folgetagen unter 20 Grad. Dazu ist es wechselhaft, teilweise kommen große Regenmengen zusammen.

Pollenflugvorhersage für Deutschland

Regional Ambrosiapollen

Der Ambrosia-Pollenflug bleibt aktiv. Bei Sonnenschein können spürbare Mengen freigesetzt werden, besonders in Südost-Brandenburg und der direkten Umgebung größerer Bestände.

Die Beifußsaison ist dagegen fast vorbei. Nur noch wenige Pollen fliegen. Auch Ampfer und Wegerich treten nur noch vereinzelt auf.

Gräserpollen sind ebenfalls noch unterwegs, aber meist schwach. Nur bei längerem Sonnenschein sind punktuell allergierelevante Konzentrationen möglich.

WetterOnline

Foto: WetterOnline

Alle Angaben ohne Gewähr.