In den nächsten Tagen können wir uns auf viel Sonne und Wärme freuen. Doch lange bleibt der Spätsommer nicht, eine Kaltfront eines atlantischen Tiefs ist schon in Sicht.
Bis Samstag breitet sich der Altweibersommer im ganzen Land aus. Von Süd nach Nord fortschreitend setzt sich die Sonne durch und die Temperaturen klettern steil nach oben.
Am Samstag werden fast landesweit 25 bis 28 Grad gemessen, örtlich sind sogar 30 Grad möglich. Ein paar Abstriche muss man im äußersten Norden machen. In Flensburg zeigt das Thermometer nur knapp über 20 Grad an. Ganz im Westen ziehen abends erste Schauer und Gewitter auf.
Kaltfront vertreibt Spätsommerwärme
Am Sonntag nähert sich von Westen her eine Kaltfront. Sie leitet mit Schauern und Gewittern eine deutliche Abkühlung ein.
Wie schnell das genau geht, ist allerdings noch unsicher. Die Wettermodelle zeigen hier noch sehr unterschiedliche Prognosen. Am längsten warm ist es tendenziell von Berlin bis München und Stuttgart.
Pollenflugvorhersage für Deutschland
Regional Ambrosiapollen
Der Ambrosia-Pollenflug bleibt aktiv. Bei Sonnenschein können spürbare Mengen freigesetzt werden, besonders in Südost-Brandenburg und der direkten Umgebung größerer Bestände.
Die Beifußsaison ist dagegen fast vorbei. Nur noch wenige Pollen fliegen. Auch Ampfer und Wegerich treten nur noch vereinzelt auf.
Gräserpollen sind ebenfalls noch unterwegs, aber meist schwach. Nur bei längerem Sonnenschein sind punktuell allergierelevante Konzentrationen möglich.
WetterOnline
Foto: WetterOnline
Alle Angaben ohne Gewähr.