Der SC Paderborn hat den Patzer von Schalke 04 eiskalt ausgenutzt und ist neuer Tabellenführer der 2. Fußball-Bundesliga. Mit einem 2:1 (1:0)-Heimsieg gegen die SpVgg Greuther Fürth feierte das Team von Trainer Ralf Kettemann den siebten Erfolg in Serie.
Laurin Curda brachte die Ostwestfalen mit einem wuchtigen Freistoßtor in Führung – 123 km/h schnell, unhaltbar für Fürths Keeper. In der 64. Minute erhöhte Filip Bilbija per Kopf nach einem schnellen Konter auf 2:0. Erst in der Nachspielzeit gelang Omar Sillah der späte Anschlusstreffer, doch die Punkte blieben verdient in Paderborn.
Vor 13.919 Zuschauern tat sich der SCP zunächst schwer, übernahm aber nach rund 20 Minuten das Kommando. Die Chancenverwertung blieb lange das einzige Manko. Erst Curdas Gewaltschuss aus der Distanz brach den Bann. Nach der Pause wackelte Paderborn kurzzeitig, doch Torwart Dennis Seimen rettete mit starken Paraden den knappen Vorsprung.
Mit dem Sieg überholt Paderborn den FC Schalke 04, der am Samstag in Karlsruhe 1:2 verloren hatte. Während Kettemanns Team von der Tabellenspitze träumt, rutscht Fürth immer tiefer in den Keller.
OZD
OZD-Kommentar:
Paderborn ist die Mannschaft der Stunde – leidenschaftlich, effizient,
unbeirrbar. Was Schalke verschenkt, holt der SCP mit Wucht und Willen
zurück. Curdas Freistoß war sinnbildlich für diesen Lauf: hart, präzise
und kompromisslos. Trainer Ralf Kettemann hat aus einem soliden
Zweitligisten ein echtes Aufstiegsteam geformt. Doch die Frage ist nun:
Wie lange hält die Euphorie? Denn wer oben steht, wird gejagt – und
Paderborn hat sich selbst zum Maßstab gemacht.
Mini-Infobox:
– Ergebnis: SC Paderborn – Greuther Fürth 2:1 (1:0)
– Tore: Curda (37.), Bilbija (64.) – Sillah (90.)
– Curdas Freistoß: 123 km/h
– Paderborn mit siebtem Sieg in Folge
– Neuer Tabellenführer der 2. Bundesliga
OZD-Analyse
Paderborns Erfolgsrezept
– Hoher Einsatz, aggressives Pressing und Standards als Waffe.
– Trainer Kettemann hat das Team mental und taktisch stabilisiert.
– Die Siegesserie verleiht Selbstvertrauen und Spielfreude.
Curda als Symbol des Aufschwungs
a) Der Freistoß-Hammer gegen Fürth steht für Paderborns Mut.
– Kein Sicherheitsfußball, sondern mutige Abschlüsse.
b) Curda entwickelt sich zum Schlüsselspieler – torgefährlich und führungsstark.
Schalkes Rückschlag und die Folgen
– Der Patzer in Karlsruhe öffnete Paderborn die Tür zur Spitze.
– Schalke zeigt erneut Schwächen in der Defensive.
– Der Druck im Aufstiegsrennen nimmt zu – und Paderborn ist plötzlich der Gejagte.
Wer ist Ralf Kettemann?
Ralf Kettemann, geboren 1986, ist seit 2023 Cheftrainer des SC
Paderborn. Der ehemalige Mittelfeldspieler begann seine Trainerlaufbahn
im Nachwuchsbereich und steht für moderne, offensive Spielkonzepte. Mit
mutiger Taktik und klarer Kommunikation hat er aus Paderborn einen
Aufstiegskandidaten geformt.
Wer ist Laurin Curda?
Laurin Curda ist ein 24-jähriger Mittelfeldspieler, der durch seine
präzisen Standards und kraftvollen Distanzschüsse auffällt. Der
gebürtige Ostwestfale stammt aus dem SCP-Nachwuchs und hat sich in
dieser Saison zum Leistungsträger entwickelt. Sein 123-km/h-Freistoß
gegen Fürth ist bereits jetzt ein Highlight der Saison.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.
OZD-Extras
Fun-Fact: Mit sieben
Siegen in Folge stellt Paderborn seine längste Erfolgsserie in der
Vereinsgeschichte der 2. Bundesliga ein – zuletzt gelang das 2018 beim
ersten Aufstieg in die Bundesliga.