Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Scham und Schande - St Pauli versinkt

Der FC St. Pauli erlebt ein Debakel: Nach dem 0:4 gegen Schlusslicht Mönchengladbach steckt der Aufsteiger tief in der Krise. Trainer Blessin ringt um Erklärungen – und fordert eine Reaktion.

Beim FC St. Pauli schrillen nach der nächsten herben Niederlage die Alarmglocken. Mit 0:4 (0:2) unterlag der Aufsteiger am Samstag Borussia Mönchengladbach – und rutschte nach der sechsten Pleite in Folge auf Rang 15 der Bundesliga-Tabelle ab. Trainer Alexander Blessin wirkte konsterniert: „Mir fehlen die Worte. So kann es nicht weitergehen.“

Vom furiosen Saisonstart mit sieben Punkten aus den ersten drei Spielen ist auf dem Kiez nichts mehr übrig geblieben. Statt Leidenschaft und Mut zeigte St. Pauli gegen Gladbach eine erschreckend kraftlose Vorstellung. Keine Zweikämpfe, keine Energie – der Traditionsklub wirkte wie gelähmt. Der kicker titelte am Abend treffend: „Der Zerfall.“

„Mit einer Vorstellung wie dieser haben wir nichts in der Bundesliga verloren“, sagte Innenverteidiger Eric Smith selbstkritisch. „Wir müssen verstehen, wo wir stehen. Wir sind kein Top-Team. Wenn wir nicht an unseren Prinzipien arbeiten, wird das eine sehr schwierige Zeit.“

Erstmals seit dem Wiederaufstieg 2024 verlor St. Pauli mit vier Toren Unterschied – Blessins bislang höchste Niederlage als Coach. Symbolisch: Während der Pressekonferenz gingen für eine Minute die Lichter aus. Blessin nahm es mit Galgenhumor: „Jetzt habt ihr wieder was zu schreiben morgen, oder?“

Eine Trainerdiskussion will man in Hamburg dennoch vermeiden. „Zwischen Trainer und Mannschaft stimmt es weiterhin“, betonte Sportdirektor Louis Oppie. Doch Blessin weiß: „Wir müssen schleunigst den richtigen Hebel finden.“

OZD

OZD-Kommentar:
St. Pauli taumelt – und die Romantik des Aufsteigers ist verflogen. Sechs Niederlagen, null Punkte, keine Ideen: Der Kiezklub verliert nicht nur Spiele, sondern seine Identität. Blessin spricht von Prinzipien, doch auf dem Platz ist davon nichts zu sehen. Noch hält man zusammen, noch. Doch Geduld ist endlich – auch auf St. Pauli. Wenn das Feuer nicht zurückkehrt, droht das große Kiez-Märchen schon nach einer halben Saison zu enden.



Mini-Infobox:
– Ergebnis: St. Pauli – Borussia Mönchengladbach 0:4 (0:2)
– Sechste Niederlage in Folge
– Erstmals vier Tore Unterschied seit Aufstieg 2024
– Trainer Blessin: „So kann es nicht weitergehen“
– Tabellenplatz 15, null Punkte aus sechs Spielen

OZD-Analyse

Der Absturz eines Aufsteigers
– Nach starkem Saisonstart folgte der totale Einbruch.
– Fehlende Balance zwischen Offensive und Defensive.
– Blessins Pressingidee verpufft – die Mannschaft wirkt mental blockiert.

Kritische Stimmen und Selbstzweifel
a) Spieler wie Eric Smith zeigen Selbstreflexion – ein gutes Zeichen.
– Doch zwischen Anspruch und Realität klafft eine Lücke.
b) Die Worte des Trainers klingen verzweifelt, aber ehrlich.
– Er kämpft nicht nur um Punkte, sondern um Glaubwürdigkeit.

Weichenstellung in Hamburg
– Sportdirektor Oppie stärkt Blessin öffentlich den Rücken.
– Doch der Druck wächst, Fans fordern Reaktionen.
– Ohne schnelle Trendwende droht St. Pauli in den Abstiegsstrudel zu geraten.

Wer ist Alexander Blessin?
Alexander Blessin, geboren 1973, begann seine Trainerkarriere beim RB-Nachwuchs und feierte mit Union Saint-Gilloise und dem FC Genua Erfolge. Seit 2024 trainiert er den FC St. Pauli. Blessin steht für intensives Pressing, moderne Spielidee und emotionale Ansprache – doch seine Philosophie gerät derzeit ins Wanken.

Wer ist Louis Oppie?
Louis Oppie ist Sportdirektor des FC St. Pauli. Der frühere Scouting-Leiter gilt als analytisch denkender Fußballfachmann, der auf Kontinuität und Kommunikation setzt. In der aktuellen Krise steht er fest hinter Trainer Blessin – noch.

Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.

OZD-Extras
Fun-Fact: Während der Pressekonferenz nach dem 0:4 gingen im Stadion alle Lichter aus – ein unfreiwilliges Symbol für St. Paulis aktuelle Lage.