Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat einen weiteren lukrativen Sponsorenvertrag abgeschlossen: Der Online-Versandhändler Zalando wird neuer Großsponsor und strategischer Partner des Verbands. Die Partnerschaft läuft zunächst bis 2030 und soll laut kicker jährlich eine mittlere zweistellige Millionensumme in die Kasse des DFB spülen.
„Als international führendes E-Commerce- und Fashion-Unternehmen steht Zalando für Kreativität, Vielfalt und eine moderne Ansprache“, sagte Holger Blask, Vorsitzender der Geschäftsführung der DFB GmbH & Co. KG. Fußball und DFB seien mehr als Sport – sie stünden für Gemeinschaft und Emotion. Gemeinsam wolle man Sport, Mode und digitale Kultur stärker miteinander verbinden.
Für den DFB ist der Deal ein weiterer Schritt auf dem Weg zur finanziellen Konsolidierung. Nach dem angekündigten Ausrüsterwechsel von Adidas zu Nike ab 2027, der Kooperation mit Google für die Frauen-Bundesliga sowie Partnerschaften mit Klarna und Tiktok stärkt der Verband damit seine wirtschaftliche Basis.
Das Zalando-Logo wird künftig auf den Pre-Match- und Trainingsshirts der Nationalmannschaften zu sehen sein. Darüber hinaus umfasst die Partnerschaft LED-Bandenwerbung, Branding auf Medienhintergründen, Cam Carpets und Social-Media-Aktivitäten. Zalando bietet seinen Kundinnen und Kunden zudem exklusive Zugänge zu Ticket-Verlosungen und Fanartikeln. Auch das neue DFB-Heimtrikot von Adidas sowie die gesamte DFB-Kollektion sind über Zalando erhältlich.
Kommentar:
Mit Zalando gewinnt der DFB nicht nur einen finanzstarken, sondern auch einen imageprägenden Partner. Der Deal verdeutlicht den Strategiewechsel des Verbands hin zu modernen, digitalen Marken, die den Lifestyle-Aspekt des Fußballs betonen. Kritiker könnten anmerken, dass der Verband zunehmend kommerzieller wird – doch ohne solche Partnerschaften wäre der internationale Wettbewerb kaum zu finanzieren. Der Schritt zeigt: Der DFB will sich als Marke neu erfinden, zwischen Tradition und digitaler Kultur.
OZD
Alle Angaben ohne Gewähr.
Bild: SID