Es begann wie ein Fußballkrimi und endete als Pflichtsieg mit Schweißfilm: Die deutsche Nationalmannschaft tat sich beim 97. der Weltrangliste erschreckend schwer und drohte in Luxemburg in ein historisches Desaster zu schlittern. Ohne den verletzten Kapitän Joshua Kimmich und weitere Stammspieler wirkte die Mannschaft im neuen WM-Trikot blass, behäbig und ohne jede Idee. Erst Nick Woltemade erlöste das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann nach der Pause mit zwei Toren und bewahrte die DFB-Elf vor einem sportlichen Erdbeben.
Die erste Halbzeit war ein Offenbarungseid. Trotz eines Marktwerts von 400 Millionen Euro wirkte das Team wie gelähmt, während Luxemburg mutig presste und die deutsche Defensive immer wieder unter Druck setzte. Waldemar Anton begann fahrig und leistete sich ungewohnte Fehlpässe, vorne vergaben Florian Wirtz und Serge Gnabry kläglich. Das Publikum höhnte „Üben, üben!“, während Oliver Baumann im deutschen Tor ungeplant zum Aktivposten wurde. Nagelsmann wirkte verzweifelt, brüllte Anweisungen und stürmte nach dem Pausenpfiff sofort in die Kabine.
Mit neuem Mut startete die zweite Hälfte – und endlich zeigte sich Leroy Sané. Der Türkei-Legionär, von Nagelsmann erneut in die Pflicht genommen, setzte mit einem Sprint und einem präzisen Zuspiel nach nur einem Kontakt den entscheidenden Impuls: Woltemade traf in der 49. Minute und ließ erstmals deutsche Erleichterung aufkommen. Doch Luxemburg antwortete sofort und hatte durch Dardari sogar die Chance zum Ausgleich. Leon Goretzka entging einer Ampelkarte nur knapp, Nagelsmann reagierte sofort und wechselte ihn aus.
Erst das 2:0 brachte Ruhe. Wieder war Sané beteiligt, wieder war Woltemade zur Stelle. Der junge Angreifer, längst Hoffnungsträger dieser durch Verletzungen geschwächten DFB-Elf, schrieb damit das Drehbuch des Abends. Für die Entscheidung um das WM-Ticket reicht der Mannschaft nun ein Remis am Montag in Leipzig gegen die Slowakei – doch die Art und Weise des Auftritts lässt Zweifel zurück, ob das Team die mentale Reife besitzt, um den letzten Schritt souverän zu gehen.
OZD
OZD-Kommentar
Die deutsche Nationalmannschaft taumelt weiter zwischen Anspruch und Realität – und dieses Spiel in Luxemburg war der schmerzhafteste Beweis dafür. Was die DFB-Elf in der ersten Halbzeit bot, hätte ihr beinahe die Tür zur WM zugeschlagen. Eine Mannschaft mit diesem Kader, diesem Marktwert und diesen Ambitionen darf sich nicht von Luxemburg ausspielen lassen. Dass ein 22-Jähriger die Rettung übernehmen muss, ist nicht nur eine schöne Geschichte, sondern ein Alarmzeichen. Nagelsmann steht vor dem Endspiel gegen die Slowakei unter Druck wie nie: Ein weiteres solches Leistungstief, und der Traum von der WM in den USA könnte platzen. Deutschland muss endlich konstant, mutig und entschlossen auftreten – sonst wird aus dem Pflichtsieg in Luxemburg nur ein letztes Aufbäumen vor einem historischen Scheitern.
Mini-Infobox
Mini-Infobox
Woltemade erzielt sein zweites und drittes Länderspieltor.
Baumann verhindert mehrfach den Rückstand.
Deutschland bleibt Tabellenführer der Gruppe 1.
Ein Punkt gegen die Slowakei reicht zur WM-Qualifikation.
OZD-Analyse
OZD-Analyse
Deutschlands Probleme im Ballbesitzspiel
– a) Fehlpässe im Aufbau
– b) Mangelnde Dynamik der Offensivreihe
– c) Schwache Raumaufteilung ohne Kimmich
–
– Der erste Durchgang zeigte, wie abhängig die Mannschaft von klaren Strukturen ist.
Die Rolle von Leroy Sané
– a) Lange unbeständig, aber mit zwei Assists entscheidend
– b) Nagelsmanns öffentliche Ansagen scheinen zu wirken
– c) Sanés Zukunft im DFB-Team hängt an Konstanz
–
– Sein Auftritt bleibt ein Hoffnungsschimmer – aber kein Beweis.
Woltemade als neuer Faktor im Angriff
– a) Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor
– b) Hohe Laufbereitschaft im Pressing
– c) Frische Konkurrenz im Sturmzentrum
–
– Woltemade könnte zur zentralen Figur der Qualifikation werden.
Erklärungen
Wer ist Nick Woltemade?
Nick Woltemade ist ein deutscher Stürmer, der seine Karriere bei Werder
Bremen begann und inzwischen in England spielt. Er gilt als physisch
starker Angreifer mit gutem Timing im Strafraum und einem ausgeprägten
Instinkt für gefährliche Räume. Seine Leistungen in der
Nationalmannschaft haben ihn zu einer der spannendsten
Offensivhoffnungen des DFB gemacht.
Wer ist Julian Nagelsmann?
Julian Nagelsmann ist der Bundestrainer der deutschen Nationalmannschaft
und gilt als einer der taktisch innovativsten Trainer Europas. Seit
seinem Amtsantritt kämpft er damit, eine stabile, konstant
leistungsfähige Mannschaft zu formen. Seine offensive Spielphilosophie
fordert hohe Intensität und Mut – beides war in Luxemburg nur
phasenweise zu erkennen.
Was ist die WM-Qualifikation 2026?
Die WM-Qualifikation 2026 entscheidet über die Teilnahme an der
Weltmeisterschaft in den USA, Kanada und Mexiko. Europa stellt 16
Mannschaften. Deutschland kämpft in Gruppe 1 um das Direktticket, das
der Gruppensieger erhält. Ein Remis gegen die Slowakei reicht für die
direkte Qualifikation.
OZD-Extras
OZD-Extras
Woltemade ist der erste deutsche Spieler seit 2019, der in zwei
WM-Qualifikationsspielen hintereinander trifft – bemerkenswert für einen
Stürmer, der erst seit wenigen Monaten fest im DFB-Kader steht.
Alle Angaben ohne Gewähr. Titelbild AFP.