Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Erderwärmung

Waldbrand-Gefahr: Forscher warnen vor dramatischen Folgen

Eine internationale Studie zeigt: Der Klimawandel macht Hitzewellen mit Waldbränden in Spanien und Portugal 40 Mal wahrscheinlicher und deutlich intensiver. Forscher sprechen von einer alarmierenden Entwicklung.

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Klimakrise im hohen Norden: Finnland übertrifft jahrzehntealten Hitzerekord

Finnland erlebt aktuell eine historische Hitzewelle: 14 Tage in Folge über 30 Grad Celsius – so lange war es im Land der Mitternachtssonne noch nie so heiß. Das Phänomen ist kein Zufall, sondern Folge des globalen Klimawandels, warnen Meteorolog*innen.

Rubrik: Klimawandel
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Schlimme Vorzeichen: Ziel gerissen - Wir sind über 1,5 Grad Celsius

Laut dem EU-Klimawandeldienst Copernicus lag die globale Durchschnittstemperatur erstmals über einen Zeitraum von zwölf Monaten dauerhaft über 1,5 Grad Celsius im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter.

Rubrik: Wissenschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wissenschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Klimagesandter John Kerry tritt zurück

Der 80-Jährige wolle stattdessen für das Wahlkampfteam von Präsident Joe Biden arbeiten

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Klimawandel im Turbomodus

Schürt der Vulkanausbruch die Erderwärmung?

Rubrik: Klimaschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Gefährtliche Erwärmung von 4 Grad

Nach jetzigem Stand steuert die Erde auf eine gefährliche Erwärmung von vier Grad laut UNO zu.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Baerbock: Wir sägen an unserem Ast

Neuer IPCC-Bericht ist raus: Zeit im Kampf gegen die Erderwärmung drängt mehr denn je

Rubrik: Umweltschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Münster zieht rote Linie für Klimapolitik

Am gestrigen Freitag, dem 3. März 2023, nahmen Tausende Menschen in Münster an dem 12. globalen Klimastreik teil. Fridays for Future Münster hatte zuvor zur Großdemonstration aufgerufen, bei der laut Veranstalter*innen 4.000 Demonstrant*innen teilnahmen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

CO2-Entnahme notwendig für Klimaziele

Die Erderwärmung kann nur auf ein erträgliches Maß begrenzt werden, wenn deutlich mehr Kohlendioxid aus der Atmosphäre geholt wird.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

2022 eines der acht wärmsten Jahre

... "verursacht durch die ständig steigende Treibhausgaskonzentration" in der Atmosphäre

Rubrik: Lokales
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Baerbock und das 1,5 Grad-Ziel

Bei Klimakonferenz geht es um "die Freiheit zukünftiger Generationen"

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Die unbequeme Klima-Wahrheit

Hitze, Dürre und vieles mehr – das Klima ändert sich in rasantem Maße. Immer mehr Auswirkungen sind heute bereits vor unserer eigenen Haustür spürbar.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Weltgemeinschaft beim Klimaschutz zu langsam

Wirtschaft- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne) hat vor der Weltklimakonferenz ein entschlossenes Handeln vor allem der Industriestaaten angemahnt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

UNO: Internationale Klima-Zusagen reichen nicht für 1,5-Grad-Ziel

Die von den einzelnen Staaten bisher gemachten Zusagen im Kampf gegen den Klimawandel reichen nach Angaben der Vereinten Nationen bei weitem nicht aus, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen.

Rubrik: Wissenschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wissenschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Der Nobelpreis geht an ...

Nobelpreis-Reigen beginnt mit Bekanntgabe der Preisträger in Medizin

Rubrik: Wissenschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wissenschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Meeresspiegelanstieg unvermeidlich

Selbst ohne eine zusätzliche Erderwärmung in der Zukunft wird das Abschmelzen des Grönländischen Eisschildes Wissenschaftler zufolge zu einem erheblichen Anstieg des Meeresspiegels führen

Rubrik: Klimawandel
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Sieg für Biden

US-Kongress verabschiedet Bidens Klima- und Sozialpaket

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Biden will gegen Klimawandel vorgehen

Joe Biden will den Kampf gegen den Klimawandel mit Dekreten vorantreiben.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Trendwende nötig

IPCC-Bericht: Es ist eine Trendwende beim globalen Treibhausgasausstoß bis 2025 nötig.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Rekordtemperaturen in der Antarktis

Im Osten der Antarktis sind in den vergangenen Tagen ungewöhnlich hohe Temperaturen gemessen worden, die Experten zufolge mehr als 30 Grad Celsius höher waren als für die Jahreszeit üblich.

Rubrik: Klima
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Kampf gegen Klimakrise dringend nötig

IPCC: Der Kampf gegen die Klimakrise für den Erhalt von "lebenswerter" Erde ist dringend nötig.

Rubrik: Wissenschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

"Nie stand mehr auf dem Spiel"

IPCC-Chef: "Noch nie stand mehr auf dem Spiel" im Kampf gegen die Erderwärmung.

Rubrik: Wissenschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Globaler Klimastreik angesagt

Fridays for Future ruft für den 25. März zur zehnten globalen Klimastreik auf.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Baerbock über Glasgow enttäuscht

Annalena Baerbock ist enttäuscht über die Abschwächung der Forderung zum Kohleausstieg.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Klimakatastrophe steht weiter vor der Tür

Die UN-Klimakonferenz in Glasgow hat nach Einschätzung von UN-Generalsekretär António Guterres die Gefahr einer globalen Klimakrise nicht gebannt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Neuer COP26-Entscheidungsentwurf

Der neue COP26-Entscheidungsentwurf zeigt sich mit einer abgeschwächten Formulierung zum Kohleausstieg.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Letzter Tag in Glasgow

Die UN-Klimakonferenz in Glasgow soll nach offizieller Planung am Freitag zu Ende gehen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Entwurf zu COP-Entscheidung

Der erste Entwurf der abschließenden Entscheidung der UN-Klimakonferenz in Glasgow (COP26) fordert schnellere und verstärkte Klimaschutzanstrengungen von den Staaten.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Klimaschutz nur durch Atomkraft

IAEA-Chef: Der Kampf gegen die Erderwärmung ist nur mit Atomkraft aussichtsreich.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Keine Finanzierung fossiler Energien

Die USA und weitere Länder steigen aus der Finanzierung fossiler Energien im Ausland aus.

Rubrik: Finanzierung
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Staaten wollen Methan-Ausstoß verringern

Mehr als 80 Staaten haben sich auf der UN-Klimakonferenz in Glasgow einer Initiative der EU und der USA zur Reduzierung des Methan-Ausstoßes angeschlossen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Kampf gegen Entwaldung angekündigt

Staats- und Regierungschef kündigen den Kampf gegen die Entwaldung an.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Chance für Weltwirtschaft

Biden: Der Kampf gegen den Klimawandel ist die Chance für die Weltwirtschaft.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Der Druck ist da

Die Staats- und Regierungschefs beraten unter schwierigen Vorzeichen in Glasgow.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

COP26 beginnt mit Warnungen

Die Weltklimakonferenz beginnt mit eindringlichen Warnungen vor den Folgen der Erderwärmung.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Einigung auf 1,5-Grad-Klimaziel

Die Mitglieder der G20-Gruppe haben sich in schwierigen Verhandlungen auf ambitioniertere Klimaziele verständigt:

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Klimaaktivisten in Glasgow

Einen Tag vor dem Start der Weltklimakonferenz sind im schottischen Glasgow hunderte Klimaaktivisten auf die Straße gegangen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Die Erwartungen sind zu hoch

Die Bundesumweltministerin warnt vor zu hohen Erwartungen an die Weltklimakonferenz.

Rubrik: Klima
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Baerbock will was sehen

Annalena Baerbock dringt auf ehrgeizige Beschlüsse in Glasgow.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Staaten müssen 1,5-Grad-Ziel versiebenfachen

Kurz vor Beginn der UN-Klimakonferenz in Glasgow hat die UNO einen alarmierenden Bericht über die aktuelle Klimapolitik der Weltgemeinschaft veröffentlicht:

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Schwierigere Gipfel-Gespräche erwartet

Weltklimagipfel-Chef erwartet "definitiv schwierigere" Gespräche als in Paris

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Geheimdienst-Bericht über Klimawandel

US-Geheimdienste legen ersten Sonderbericht zu Auswirkungen des Klimawandels vor.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Putin nimmt nicht an Weltklimakonferenz teil

Russlands Präsident Wladimir Putin wird nicht an der Weltklimakonferenz COP26 in Schottland teilnehmen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Prinz William verleiht Umwelt-Preise

Prinz William verleiht erstmals Earthshot-Preise für Umweltengagement.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Greta Thunberg ist pessimistisch

Greta Thunberg pessimistisch zu Aussichten des Weltklimagipfels in Glasgow.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Russland: CO2-Neutralität bis 2060

Russland strebt bis zum Jahr 2060 die sogenannte Kohlendioxid-Neutralität an.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Physik-Nobelpreis für Hasselmann

Der Physik-Nobelpreis geht an den deutschen Klimaforscher Hasselmann und zwei weitere Wissenschaftler.

Rubrik: Wissenschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wissenschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Klimaschutz wichtiger als Corona

Medizin-Fachzeitschriften: Kampf gegen Klimawandel nicht wegen Corona aufschieben

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Flut wegen Klimawandel

Studie bestätigt Zusammenhang zwischen Klimawandel und Flut an Ahr und Erft

Rubrik: Wissenschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

China will an Klimakurs festhalten

China will nach dem alarmierenden Bericht des Weltklimarats (IPCC) an seinem bisherigen Klimakurs festhalten.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Umweltbundesamt: Grundgesetzforderung

Das Umweltbundesamt (UBA) hat eine Verankerung des Umgangs mit dem Klimawandel im Grundgesetz gefordert.

Rubrik: Deutschland
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Merkel räumt Versäumnisse bei Klimaschutz ein

Kurz vor Ende ihrer Amtszeit hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) Versäumnisse und Enttäuschungen in der Klimaschutz-Politik eingeräumt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

700 Ökonomen fordern sofortiges Handeln gegen Klimawandel

Fast alle waren der Ansicht, dass die Kosten der Klimawandel-Folgen massiv durch eine dramatische Reduzierung der Treibhausgasemissionen bis zur Mitte dieses Jahrhunderts gesenkt werden könnten.

Rubrik: Gesellschaft
uli für stadt40

Plan B zur Kühlung des Klimas

Geoengineering versucht, den Treibhauseffekt durch technologische Lösungen abzumildern. Es stellt uns aber auch vor ethische und rechtliche Herausforderungen. Darüber geht es in dem neuen Wissen-Was-Video der Max Planck Gesellschaft.

Rubrik: Umweltschutz
Helen Steinmann

USA wieder beim Pariser Klimaschutzabkommen

Mit dem Pariser Klimaabkommen von 2015 hat die Staatengemeinschaft eine Beschränkung der Erderwärmung auf zwei Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter beschlossen und nach Möglichkeit eine Beschränkung auf 1,5 Grad anvisiert.

Rubrik: Politik
pit für stadt40

Biden ordnet Gesetze per Dekret an

Der neue US-Präsident Joe Biden hat an seinem ersten Amtstag wie versprochen die Rückkehr der USA zum Pariser Klimaschutzabkommen eingeleitet, ...

Rubrik: Politik
kati für stadt40

Heißester November seit Beginn der Aufzeichnungen

Vergangenen Monat ist ein weiterer weltweiter Hitzerekord verzeichnet worden: Es war der heißeste November seit Beginn der Wetterdatenaufzeichnungen, wie das EU-Erdbeobachtungsprogramm Copernicus am Montag mitteilte.

Rubrik: Umweltschutz
hape für stadt40

Fridays for Future in Berlin angekommen

"Wir haben nur noch sehr wenig Zeit, bevor das 1,5-Grad-Ziel aus unseren Händen gleitet", sagte die an dem Gespräch beteiligte deutsche FFF-Sprecherin Luisa Neubauer

Rubrik: Umweltschutz
kati für stadt40

Extremwetter durch Klimawandel nimmt zu

Die Organisation hatte Datensätze führender Institute weltweit ausgewertet. Diese belegen dass 2019 das zweitheißeste Jahr der Geschichte war

Rubrik: Umweltschutz
kati für stadt40

Italienische Regierung will Venedig helfen

Viele Einwohner Venedigs machten Korruption für die Katastrophe verantwortlich. Das bereits seit 2003 in Bau befindliche Sturmflutsperrwerk Mose, in das schon sechs bis sieben Milliarden Euro investiert wurden, ist noch immer nicht funktionstüchtig

Rubrik: Tourismus
pit für stadt40