Israel öffnet neue Fluchtroute aus Gaza – nur für 48 Stunden
Mitten in der Offensive in der Stadt Gaza öffnet Israel eine neue Fluchtroute – jedoch nur für 48 Stunden. Hunderttausende Menschen sind bereits auf der Flucht nach Süden.
Mitten in der Offensive in der Stadt Gaza öffnet Israel eine neue Fluchtroute – jedoch nur für 48 Stunden. Hunderttausende Menschen sind bereits auf der Flucht nach Süden.
Israels Verteidigungsminister Katz droht mit der Zerstörung Gazas, falls die Hamas nicht alle Geiseln freilässt und sich entwaffnet. Netanjahu erwägt zugleich eine großangelegte Offensive.
Israel öffnet unter internationalem Druck humanitäre Korridore für Hilfslieferungen in den Gazastreifen. Erste Lkw erreichen das Gebiet – doch die Not ist groß, und eine echte Lösung bleibt fern.
Erneut ist es im Süden des Gazastreifens zu tödlichen Zwischenfällen nahe einer humanitären Hilfsroute gekommen. Nach Angaben des Hamas-Zivilschutzes wurden bei einem israelischen Angriff mindestens 15 Menschen getötet – Israel spricht von Warnschüssen.
Israels Regierung stoppt die geplante Freilassung palästinensischer Häftlinge. Grund sind die von der Hamas inszenierten Geiselübergaben, die Israel als „demütigend“ und „zynisch“ kritisiert.
ie Hamas hat fünf israelische Geiseln freigelassen und an das Rote Kreuz übergeben. Eine sechste Freilassung steht noch aus. Israelische Sicherheitskräfte nahmen die Befreiten in Empfang.
Erste Patienten aus Gaza nach Ägypten evakuiert
Israel lässt 90 palästinensische Häftlinge frei
Israel hat 200 palästinensische Gefangene freigelassen, im Gegenzug wurden vier israelische Geiseln aus dem Gazastreifen übergeben. Während in Ramallah Jubel ausbrach, bleiben die politischen Spannungen bestehen.
... werden die SOS-Kinderdörfer auch in der derzeitigen Situation ihre Arbeit fortführen ...
Der Tod von Hamas-Chef Jahja Sinwar könnte laut Israels Premier Netanjahu den Anfang vom Ende des Gaza-Krieges markieren. Westliche Staatsoberhäupter zeigen sich hoffnungsvoll, ...
Ein Notlager der SOS-Kinderdörfer in Gaza wurde von Beschuss getroffen. Die Lage für die Kinder ist dramatisch, die Organisation sucht verzweifelt nach einem sicheren Zufluchtsort.
Die israelische Armee hat die Leichen von sechs Geiseln, die von der radikalislamischen Hamas entführt wurden, im Gazastreifen entdeckt. Darunter befinden sich auch Opfer des verheerenden Angriffs auf das Nova-Musikfestival. Die Hinterbliebenen fordern eine Waffenruhe.
Das Poliovirus kann innerhalb von Stunden Lähmungen verursachen und ist insbesondere für Kinder unter fünf Jahren höchst gefährdend.
Vor dem Hintergrund eines drohenden Angriffs des Iran auf Israel soll am Donnerstag über eine Waffenruhe im Gazastreifen und eine Freilassung der dort festgehaltenen Geiseln verhandelt werden.
Palästinenserorganisation bricht Waffenruhe-Gespräche ab
Israel bricht Recht! Israel hat Angriffe auf die Stadt Rafah im Süden des Gazastreifens trotz einer Anordnung des höchsten UN-Gerichts zum Stopp der Offensive fortgesetzt
Gaza: Das Leben von Kindern schützen - jetzt "SOS-Kinderdörfer weltweit" starten Petition angesichts der fortschreitenden Kämpfe.
Nach Veröffentlichung von Geisel-Video will Israel weiter mit Hamas verhandeln
Israelischer Minister Gantz droht Netanjahu mit Rücktritt - Kämpfe im Gazastreifen halten an
Laut israelischer Armee wurden etwa 50 Hamas-Kämpfer in Rafah getötet
"Vor nur wenigen Stunden wurde der Steg erfolgreich am Strand von Gaza befestigt", sagte ...
Rund 300.000 Menschen verlassen Rafah
Die USA haben scharfe Kritik am israelischen Einsatz von US-Waffen im Gazastreifen geäußert. Einem Bericht vom Freitag zufolge halten die Vereinigten Staaten es für wahrscheinlich, dass Israel dabei gegen das humanitäre Völkerrecht verstoßen haben könnte.
Trotz der Waffenstopp-Drohung der USA hat die israelische Armee ihren Militäreinsatz in Rafah im südlichen Gazastreifen fortgesetzt.
Mit der Aussetzung der Waffenlieferungen setzte US-Präsident Joe Biden erstmals eine Warnung gegenüber dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu in die Tat um
Die radikalislamische Hamas hat nach eigenen Angaben einem Vorschlag Ägyptens und Katars für eine Feuerpause im Gazastreifen zugestimmt.
Israel und Hamas weisen sich gegenseitig Schuld für festgefahrene Verhandlungen zu
Unmittelbar vor der Ankunft einer Delegation der radikalislamischen Hamas in Ägypten hat sich ein ranghoher Vertreter der Palästinenserorganisation positiv zu dem jüngsten Vorschlag Israels für ein Abkommen geäußert.
Die islamistische Palästinenserorganisation Hamas prüft nach eigenen Angaben einen israelischen Vorschlag für eine Feuerpause im Gazastreifen und die Freilassung von Geiseln.
"Weder die Region noch die Welt können sich weiteren Krieg leisten"
"Ich denke, was er macht, ist ein Fehler. Ich bin mit seinen Ansatz nicht einverstanden", sagte Biden
Biden und Netanjahu planen Telefonat am Donnerstag
Der Einsatz richte sich gegen ranghohe Hamas-Terroristen, erklärte die israelische Armee am Montagmorgen.
Netanjahu: Keine Rafah-Offensive solange Zivilisten festsitzen
Kanzlerreise wahrscheinlich ein Fehlschlag
Deutschlands Position, "eng und unverbrüchlich an der Seite Israels" kann kein Grund sein mal an Netanjahu die Zwei-Staaten-Lösung einzufordern.
Netanjahu weist Bidens Kritik an Israels Vorgehen im Gazastreifen zurück
Eine vom Chef des israelischen Auslandsgeheimdienstes Mossad, David Barnea, angeführte israelische Delegation hatte am Freitag Gespräche in Paris geführt
Die Hamas fordert einen Waffenstillstand und einen israelischen Rückzug aus dem gesamten Küstenstreifen.
Die israelische Armee setzte derweil ihren Einsatz gegen die in dem Palästinensergebiet herrschende radikalislamische Hamas fort.
Was werden dann wohl die Verbündeten der Hamas machen? Wie reagiert dann wohl die islamische Welt?
Trotz internationaler Warnungen hält der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu an der geplanten Militäroffensive in der Stadt Rafah im südlichen Gazastreifen fest.
Internationaler Gerichtshof weist weiteren Eilantrag Südafrikas gegen Israel ab
Das Büro des palästinensischen Präsidenten Mahmoud Abbas hat seinen starken Widerstand gegen die israelischen Absichten zum Ausdruck gebracht, einen Angriff in Rafah im südlichen Gazastreifen zu starten.
Kämpfe im Gazastreifen gehen weiter - Internationale Bemühungen um neues Abkommen
Baerbock: Israelische Offensive in Rafah wäre nicht zu rechtfertigen
Die radikalislamische Hamas hat nach Angaben des Vermittlers Katar "positiv" auf Vorschläge für ein Abkommen über eine Waffenruhe mit ...
Die Medikamente zur Versorgung der Hamas-Geiseln im Gazastreifen sind in dem Palästinensergebiet angekommen.
Israel hat am Samstag seine Angriffe auf Ziele im Gazastreifen fortgesetzt.
Israel setzt Angriffe im Gazastreifen fort
Israel setzt Angriffe im Gazastreifen fort
Südafrika warf Israel "Akte des Völkermords" gegen die palästinensische Bevölkerung im Gazastreifen vor
Israel verstärkt ungeachtet internationaler Kritik und mahnender Worte des Verbündeten USA seinen Militäreinsatz im Gazastreifen.
Netanjahu kündigt verstärkten Militäreinsatz an und stellt Bedingungen für Frieden
Versehentliche Tötung von Geiseln erschüttert Israel
Israel setzt Angriffe im Süden des Gazastreifens mit unverminderter Härte fort
US-Veto gegen UN-Resolution für Waffenruhe im Gazastreifen
Guterres - eine Gefahr für den Weltfrieden? - stellt Antrag auf Aktivierung von Artikel 99 UN-Charta (s.u.)
Israel "entschlossen, die Ziele des Krieges zu erreichen"
Weitere zwölf Geiseln kehren nach Israel zurück - Baerbock: eine Deutsche freigelassen
Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg
Nach stundenlanger Verzögerung endlich frei: Die radikalislamische Hamas hat am Samstagabend eine zweite Gruppe von Geiseln freigelassen.
Sicherheitskreise: 13 israelische Geiseln an israelische Sicherheitskräfte übergeben
Katar: Insgesamt 24 Hamas-Geiseln und 39 palästinensische Häftlinge freigekommen
Beginn der Waffenruhe zwischen Israel und Hamas - Freilassung erster Geiseln erwartet
Und doch "ein schlechter Start ins Leben" -Evakuierung von 31 Frühgeborenen aus Al-Schifa-Klinik
Evakuierung von Ausländern aus dem Gazastreifen wieder aufgenommen
Hilfsgüter erreichen das größte Krankenhaus in Gaza
G7-Außenminister setzen sich für "humanitäre Pausen" im Gazastreifen ein
Ohne Freigabe der Geiseln gibt es keine Hilfe für die Zivilbevölkerung
Israelische Armee meldet Umzingelung von Gaza-Stadt
Mehr als 400 Menschen verlassen Gazastreifen
Der Grenzübergang Rafah zwischen dem Gazastreifen und Ägypten war am Mittwoch erstmals seit Beginn des Krieges zwischen Israel und der Hamas für Menschen geöffnet worden.
Rund 90 schwer verletzte Palästinenser und 400 Menschen mit ausländischem Pass dürfen die Grenze passieren.
Angesichts der erbitterten Kämpfe im Gazastreifen ist Ägypten offenbar zur Aufnahme von Verletzten aus dem Palästinensergebiet bereit.
USA zu Nahost-Krieg: "Wir unterstützen eine Waffenruhe derzeit nicht"
Die beiden Frauen seien aus "humanitären" Gründen freigelassen worden
Achtung des humanitären Völkerrechts, vor allem der Schutz der Zivilbevölkerung ist gefragt
Sechs Lkw brachten am Sonntag dringend benötigten Treibstoff in den Gazastreifen.
Israel verstärkt Luftangriffe auf den Gazastreifen
Seit Tagen warten "150 Lastwagen in Rafah", die Hilfsgüter in den Gazastreifen bringen wollen
In ganz Gaza kein sicherer Ort mehr
"Die Bundesregierung wird ihr humanitäres Engagement für Gaza fortsetzen, um ..."
Kinder aus Programmen der SOS-Kinderdörfer ums Leben gekommen Kinderrechtsorganisation: Schutz für Kinder muss oberste Priorität haben!