Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Spionage

Mord an Rouven L - IS-Sympathisant muss für immer ins Gefängnis

Das Oberlandesgericht Stuttgart hat den Polizistenmörder von Mannheim zu lebenslanger Haft mit besonderer Schwere der Schuld verurteilt – eine Entlassung ist damit fast ausgeschlossen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Blutiger Angriff in Essen: Islamistisches Motiv im Fokus der Ermittler

Nach der Messerattacke auf eine Lehrerin in Essen prüfen Ermittler ein islamistisches Motiv. Der 17-jährige Tatverdächtige soll entsprechende Videos aufgenommen haben. Die Lehrerin überlebte schwer verletzt.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Brandstiftung an Hochspannungsmasten: Berlin im Dunkeln

In Berlin haben unbekannte Täter zwei Hochspannungsmasten in Brand gesetzt. Zehntausende Haushalte waren ohne Strom, auch Pflegeheime und der Nahverkehr waren betroffen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Sprengstoffanschlag auf Gaspipelines

In Italien wurde ein Ukrainer festgenommen, der die Sprengung der Nord-Stream-Pipelines mitorganisiert haben soll. Nun soll er nach Deutschland ausgeliefert und dem Bundesgerichtshof vorgeführt werden.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Ein großer Erzähler ist von uns gegangen.

Mit dem Tod von Frederick Forsyth verliert die Welt einen der letzten echten Meister des klassischen Spionagethrillers ...

Rubrik: Kultur
Online-Zeitung-Deutschland - Kulturnachrichten - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Spionagegefahr über chinesische Windkraftanlagen in der Nordsee

Die Nutzung chinesischer Technologie in Offshore-Windparks in der Nordsee sorgt für Sicherheitsbedenken. Ein Bericht des Bundeswehr-Instituts Gids warnt vor möglichen Risiken durch Spionage und politische Einflussnahme.

Rubrik: Topnews
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Wird Deutschland ausgespäht?

Spionageverdacht? Zehn Drohnen über Bundeswehr-Arealen gesichtet

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

China unterwandert durch Spionage Deutschland?

Die Bundesanwaltschaft hat drei Deutsche wegen mutmaßlicher Spionage für einen chinesischen Geheimdienst angeklagt. Die Angeschuldigten sollen über Jahre hinweg militärische Informationen und Technologien beschafft und an China weitergegeben haben. Jetzt droht ihnen eine harte Strafe.

Rubrik: Topnews
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

China beschuldigt: US-Finanzministerium von Cyberattacke infiltriert

Das US-Finanzministerium wurde Opfer eines Cyberangriffs, der laut den USA von China unterstützt wurde. Der Angriff erfolgte über einen externen Sicherheitsdienstleister, und mehrere Arbeitsplätze des Ministeriums wurden infiltriert.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Spionageverdacht: Ex-US-Militär in Frankfurt verhaftet

Ein früherer Mitarbeiter der US-Streitkräfte in Deutschland wurde in Frankfurt verhaftet. Ihm wird vorgeworfen, sensibelste US-Militärdaten an China verraten zu wollen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Faeser: Zunehmende Gefahren durch Putins Regime – Warnungen vor Gewalt

Nancy Faeser warnt vor der wachsenden Bedrohung durch russische Geheimdienste in Deutschland. Experten äußern sich besorgt über mögliche Gewalttaten und fordern mehr Unterstützung für die Sicherheitsbehörden.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Will Orban Deutschland destabilisieren? Was steckt dahinter?

Deutsche Politiker fordern Konsequenzen für Ungarn aufgrund der Lockerung der Einreisebedingungen für russische Staatsbürger. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!

Rubrik: Nato
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Cyberangriff auf deutsche Behörde: Chinas Botschafter einbestellt

Das Auswärtige Amt hat Chinas Botschafter in Deutschland wegen eines Cyberangriffs auf das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie einbestellt. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Technologie und Diebstahl - Chinas Griff nach globalem Know-how

Der technologische Aufstieg Chinas wird von Vorwürfen des Patent- und Innovationsklaus überschattet. Lesen Sie weiter, um mehr über diese Vorwürfe und ihre Auswirkungen auf die globale Wirtschaft zu erfahren.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Assange darf in Berufung gehen

Das entschied der Londoner High Court am Montag nach einer Anhörung.

Rubrik: Justiz
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Büro von AfD-Politiker Krah durchsucht - Krah ein Agent Chinas?

Die Bundesanwaltschaft hat am Dienstag die Büroräume des AfD-Europaspitzenkandidaten Maximilian Krah und seines früheren Mitarbeiters Jian G. im Europaparlament in Brüssel durchsuchen lassen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

AfD verliert in Umfragen zur Europawahl

Sechs Wochen vor der Europawahl steht die AfD massiv in der Kritik. Ein Mitarbeiter von Spitzenkandidat Maximilian Krah ...

Rubrik: Europawahl
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Eilmeldung: Spionage im Eurokorps - mit Kommentar

Das polnische Verteidigungsministerium hat den Kommandeur des Eurokorps, Jaroslaw Gromadzinski, im Zuge von Spionage-Ermittlungen von seinem Posten abgezogen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Taurus-Gespräch abgehört

Wehrbeauftragte Eva Högl fordert weitreichende Konsequenzen

Rubrik: Topnews
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Spionage: Marsalek ein russischer Spion

Einer der größten Wirtschaftsskandale der Bundesrepublik wächst sich wohl aus zum Spionagefall: Der ehemalige Wirecard-Vorstand Jan Marsalek soll Medienberichten zufolge jahrelang für russische Geheimdienste aktiv gewesen sein.

Rubrik: Spionage
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Spionage: Todesurteil auf Bewährung

In China ist der wegen Spionage angeklagte australische Autor Yang Jun zur Todesstrafe auf Bewährung verurteilt worden.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Spionage wie im kalten Krieg

Prozess gegen L-Punkt und E-Punkt - BND-Mitarbeiter wegen mutmaßlicher Russland-Spionage hat begonnen

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Wegen Spionage für Russland festgenommen

Der Spion arbeitet der Mitteilung zufolge beim Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr, das in Koblenz sitzt.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Elon Musk fühlt sich ausspioniert

Mark Zuckerberg bedrängt Twitter - Threads knackt Marke von 100 Millionen Nutzern

Rubrik: Digitalisierung
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Was der FSB sagt wird gemacht

Russland verlängert Untersuchungshaft von US-Reporter Gershkovich bis 30. August

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Nordkorea hat eigenen Spionagesatelliten

Die Entwicklung eines militärischen Spionage-Satelliten ist eines der zentralen Projekte im Verteidigungsbereich.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Verfassungsschutzbericht für das Jahr 2022

Auf knapp 400 Seiten hat der nordrhein-westfälische Verfassungsschutz die Extremismusbereiche beschrieben, die aktuell eine Gefahr für die Demokratie darstellen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

"Ich entschuldige mich nicht dafür"

Biden: USA werden weiterhin potenziell gefährliche Flugobjekte "abschießen"

Rubrik: China
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Pentagon: "sehr, sehr kleine Objekte"

Peking behauptet selbst die USA würden Ballons einsetzen - USA schießen weiteres Flugobjekt über See nahe Grenze zu Kanada ab

Rubrik: Spionage
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Flotte von Spionageballons

US-Kampfflugzeug schießt weiteren Ballon über Kanada ab - Peking leugnet weiter

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Keine Rückgabe von Trümmern

USA plant keine Rückgabe von Trümmern eines abgeschossenen Ballons an China.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

USA "Das war kein Unfall. Das war Absicht"

China bestreitet Spionage - USA bergen Trümmerteile von mutmaßlichem chinesischem Spionage-Ballon

Rubrik: China
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Spionage jetzt auch per Ballons

China sagt: Spionage-Ballon aufgrund von "höhere Gewalt" in den amerikanischen Luftraum eingedrungen

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Deutsche Energienetze werden ausspioniert

Unternehmen, Behörden und Industrieverbände sollten nicht mehr so viele Daten, Karten und Baupläne online stellen, um keine ...

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Spionage und Landesverrat

Mutmaßlicher Spion für Russland enttarnt. "Die Behörden sind hellwach und schlagen zu, wenn es sein muss." so Strack-Zimmermann

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

USA verbieten Huawei-Handys

US-Behörden haben am Freitag ein Import- und Verkaufsverbot von Kommunikationstechnologie angekündigt, die sie als "inakzeptables Risiko für die nationale Sicherheit" erachten.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Weißbuch des Verteidigungsministeriums verraten

Dafür wurde ein Deutscher Spion in russischen Diensten nur zu Bewährungsstrafe verurteilt - ein Gerichts-Skandal ?

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Drohnenüberflüge über Bundeswehrübungsplatz

An einem Truppenübungsplatz der Bundeswehr hat es in der Nacht zum Samstag verdächtige Drohnenflüge gegeben.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

FBI beschlagnahmt bei Trump "streng geheime" Dokumente

Die US-Bundespolizei FBI hat bei der Durchsuchung des Anwesens von Ex-Präsident Donald Trump als "streng geheim" eingestufte Dokumente beschlagnahmt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Spionage-Prozess begonnen

Vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf hat am Donnerstag der Prozess gegen einen mutmaßlichen Spion für Russland begonnen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Russische Hacker im deutschen Stromnetz

Bericht: Russische Hacker sollen das deutsche Stromnetz ausspioniert haben.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

US-Konsulat in Kontakt mit Griner

Das US-Konsulat ist im Kontakt mit dem inhaftierten Basketball-Star.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Spionagevorwürfe an Russland

Die USA weisen wegen Spionagevorwürfen zwölf russische UN-Diplomaten aus.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Assange zieht vor britisches Oberstes Gericht

Der in Großbritannien inhaftierte Wikileaks-Gründer Julian Assange zieht im Streit um seine Auslieferung vor das Oberste Gericht des Vereinigten Königreiches.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft | Alle Angaben ohne Gewähr.

Russland schließt Vertretung bei Nato

Russland schließt bis auf Weiteres seine Vertretung beim Nato-Hauptquartier in Brüssel.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Stoltenberg wirft Russland "bösartige Aktivitäten" vor

Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat Russland nach dem Auffliegen mutmaßlicher Spione bei dem Militärbündnis "bösartige Aktivitäten" vorgeworfen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Spionage-Festnahme in Russland

Mitarbeiter von britischer Botschaft wegen Spionage für Russland festgenommen

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

FDP fordert Spionage-Verzicht

Nach Bekanntwerden neuer Details über das Ausmaß von Lauschangriffen von Geheimdiensten befreundeter Staaten auf deutsche Spitzenpolitiker fordert die FDP dringende Konsequenzen. "Ein solches Verhalten darf es unter westlichen Partnern und insbesondere unter EU-Mitgliedsstaaten nicht geben", ...

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bespitzelt vom Freund (mit Kommentar und Aktualisierung)

TopNews: Der dänische Geheimdienst half offenbar dem amerikanischen Auslandsgeheimdienst (NSA), europäische Spitzenpolitiker abzuhören, darunter Angela Merkel, Frank-Walter Steinmeier und Peer Steinbrück.

Rubrik: USA
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Wie Du mir, so ich Dir...

Geheimdienststreit mit Prag: Moskau weist 20 tschechische Diplomaten aus

Rubrik: Politik
pit für stadt40

Prozess gegen Spion begonnen

Mit der Verlesung der Anklage hat vor dem Berliner Kammergericht am Dienstag der Prozess gegen einen mutmaßlichen ägyptischen Spion im Bundespresseamt begonnen.

Rubrik: Gesellschaft
uli für stadt40

Ein Spion im Bundespresseamt?

Amin K. soll seine Tätigkeit dort dazu genutzt haben, Mitarbeiter des ägyptischen Geheimdiensts General Intelligence Service (GIS) bei der Informationsbeschaffung zu unterstützen, teilte die Karlsruher Behörde am Montag mit.

Rubrik: Gesellschaft
pit für stadt40

USA widerruft Visa

Trump hatte einigen Studenten und Forschern Spionage für China vorgeworfen

Rubrik: Welt
hape für stadt40

Spionage für Deutschland

Im Iran ist ein Mann wegen des Vorwurfs der Spionage für Deutschland zu zehn Jahren Haft verurteilt worden.

Rubrik: Welt
hape für stadt40

Keine Visa für Huawei-Techniker

In zahlreichen Ländern, darunter auch Deutschland, gibt es Sorgen, dass Huawei-Technik ein Einfallstor für chinesische Spionage oder Sabotage sein könnte.

Rubrik: Politik
kati für stadt40

16 Jahre Lagerhaft

Der Fall wurde unter Ausschluss der Öffentlichkeit vor einem Moskauer Gericht verhandelt. Die US-Botschaft bezeichnete den Geheim-Prozess als eine "Verspottung der Gerechtigkeit". Die Staatsanwaltschaft hatte 18 Jahre Haft gefordert.

Rubrik: Welt
pit für stadt40

NDR erstattet Strafanzeige

Wikileaks-Gründer Julian Assange und seine Besucher wurden über Jahre in der ecuadorianischen Botschaft in London systematisch ausgespäht

Rubrik: Welt