Rekord bei Übernachtungen – Tourismus im ersten Halbjahr so stark wie nie
Deutschland verzeichnet 223,3 Millionen Übernachtungen im ersten Halbjahr – Inlandsreisende treiben das Wachstum, Gäste aus dem Ausland bleiben jedoch spürbar zurück.
Deutschland verzeichnet 223,3 Millionen Übernachtungen im ersten Halbjahr – Inlandsreisende treiben das Wachstum, Gäste aus dem Ausland bleiben jedoch spürbar zurück.
Zehn Milliarden Dollar für eine Balkontomate - welke Blätter und vierzig rote Minitomaten.
Florian Lipowitz steht kurz vor einer Sensation bei der Tour de France – doch vor dem Ziel in Paris warnt er: „Es ist noch nichts entschieden.“
Elisa Senß setzt im EM-Viertelfinale gegen Frankreich auf kompromisslose Zweikämpfe und Teamgeist. Im Fokus: Frankreichs Starspielerin Cascarino – und ein DFB-Team unter Zugzwang
EM-Gastgeber Schweiz erlebt beim Turnierauftakt ein Wechselbad der Gefühle: Nach großartiger Stimmung im Stadion folgt die Ernüchterung – das Team verliert trotz Führung mit 1:2 gegen Norwegen.
Die neue UNHCR-Statistik offenbart eine erschütternde Realität: Nie waren mehr Menschen weltweit auf der Flucht. Die Zahlen steigen seit Jahren – und die globale Hilfsbereitschaft sinkt. Das ist nicht nur ein humanitäres Versagen, sondern ein geopolitisches.
Mehr als jeder Vierte in Deutschland hat eine Einwanderungsgeschichte. Die aktuellen Zahlen zeigen nicht nur einen demografischen Wandel, sondern auch, wie stark Migration unsere Gesellschaft bereits mitgestaltet – und weiter verändern wird.
Laut einem Medienbericht stehen bundesweit fast 200 Polizisten unter Extremismusverdacht – ein alarmierender Befund, der das Vertrauen in die Sicherheitsbehörden erschüttert und politische Konsequenzen nach sich ziehen könnte.
Deutschlands Bierexporte sind innerhalb von zehn Jahren um sechs Prozent gesunken. Während die Exporte rückläufig sind, zeigt die Statistik einen noch stärkeren Einbruch beim heimischen Konsum.
Tim Stützle zeigt sich trotz der bisherigen Negativbilanz der Ottawa Senators in der NHL kämpferisch. Mit starken 34 Torbeteiligungen glaubt der Eishockey-Star fest an die Play-off-Chance seines Teams und arbeitet unermüdlich an seinem Spiel.
Erfreuliche Entwicklung auf Deutschlands Straßen: Die Zahl der Verkehrstoten und Verletzten ist im September 2024 im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Insgesamt starben 283 Menschen, 27 weniger als im gleichen Zeitraum 2023.
21,8 Millionen Gäste sorgen für neuen Höchststand
Die Arbeitslosigkeit junger Menschen in China hat mit 18,8 Prozent im August den höchsten Stand des Jahres erreicht. Trotz Regierungserklärungen, die Jugendarbeitslosigkeit zu bekämpfen, bleibt das Problem weiterhin eines der größten wirtschaftlichen Herausforderungen.
Das Geschäftsklima unter Soloselbständigen und Kleinstunternehmen verschlechtert sich weiter. Eine aktuelle Studie des Ifo-Instituts zeigt alarmierende Werte für August – die wirtschaftliche Situation spitzt sich dramatisch zu.
Seit 2014 hat sich die Energieeffizienz von Wohnimmobilien in Deutschland erheblich verbessert. Doch trotz dieser Fortschritte bleibt der Weg zur Klimaneutralität steinig. Welche Regionen am meisten aufgeholt haben und wo noch Nachholbedarf besteht, erfahren Sie hier.
Summe auf 28 943 Euro öffentliche Schulden binnen Jahresfrist um 77,1 Milliarden Euro gestiegen.
Neuer Höchstwert: Fast 12 % der gesamten Stromeinspeisung im Jahr 2023 aus Photovoltaik.
Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Mai 2024: 0,0 % zum Vormonat. Auftragseingang im Vergleich zum Vorjahresmonat 1,1 % höher.
Ferienzeit ist Reisezeit - und viele Urlauberinnen und Urlauber sehnen sich nach einer Fernreise.
Erwerbstätigenzahl 0,3 % höher als im Vorjahresmonat
Kiel unmittelbar vor dem Bundesliga-Aufstieg
Saudiarabischer Ölkonzern Aramco mit Gewinnrückgang um fast 25 Prozent
Reul ordnet für den 11.3.24 Trauerbeflaggung an: Wir müssen diejenigen in das Bewusstsein rücken, die terroristischen Gewalttätern wehrlos ausgeliefert sind.
Wirtschaftsinstitute korrigieren Wachstumsprognose deutlich nach unten
Deutschlands Exporte im Januar überraschend stark im Plus
Gastronomie- und Reinigungskräfte besonders häufig mit Migrationshintergrund
Die Preise für Wohnungen und Häuser sind laut einer Studie im vergangenen Jahr so stark gefallen wie seit mindestens 60 Jahren nicht mehr.
Zwei deutsche Unternehmen haben es in diesem Jahr auf die Liste der 100 teuersten börsennotierten Unternehmen der Welt geschafft: der Softwarekonzern SAP mit einem Börsenwert von 181 Milliarden Dollar (164 Milliarden Euro) und der Industriekonzern Siemens mit 148 Milliarden Dollar.
Nach einem wochenlangen Abwärtstrend ist Tanken zum Jahresende wieder teurer geworden. Wie der ADAC am Mittwoch in seiner aktuellen Auswertung mitteilte, kostete ein Liter Super E10
Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind im dritten Quartal von Juli bis September weiter stark gesunken. Die Preise gingen im Schnitt um 10,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal zurück
Inflation sinkt im November auf 3,2 Prozent
Stark verteuerte Fernwärme: Sammelklage gegen Eon und Hansewerk Natur
Nagelsmann: Neuer-Rückkehr wohl im März
Deutschlands Exporte weiterhin im Sinkflug
Studie: Bio-Lebensmittel deutlich weniger von Inflation betroffen
Inflation im Euroraum im Sinkflug - Deutschland bremst Wirtschaftswachstum
Inflation schwächt sich im Oktober auf 3,8 Prozent ab
Mehr Aufträge im Bauhauptgewerbe - aber weiter Probleme im Wohnungsbau
IT-Probleme bei der Postbank halten an - Rufe nach Entschädigung
22,65 Millionen Besucher in Griechenland
Absturz der Baugenehmigungen hält an
6,9 % mehr Verbraucherinsolvenzen im Juli 2023 gegenüber Juli 2022 und 37,4 % mehr Unternehmensinsolvenzen im gleichen Zeitraum
Allerdings gibt es große regionale Unterschiede bei den Teenagergeburten
US-Arbeitsmarkt: 336.000 neue Jobs im September geschaffen
Die Großaktionäre von BMW sind wieder die reichsten Deutschen
Gas- und Strompreise für Haushalte im 1. Halbjahr 2023 deutlich gestiegen
Die hohe Inflation, steigende Zinsen sowie eine schwache Auslandsnachfrage haben die wirtschaftliche Entwicklung gedämpft.
Sie fielen um 12,6 Prozent im Jahresvergleich, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte.
Historischer Streik bei drei Großkonzernen der US-Autoindustrie
Alarm: Industrieverband BDI senkt Konjunkturprognose auf minus 0,4 Prozent
Inflation im August bei 6,1 Prozent - Nahrungsmittel weiterhin Preistreiber
Gastbeitrag im Handelsjournal 25.08.2023 Burkhard Balz
Formel 1: Sainz in Monza auf der Pole Position
Die Nachfrage der deutschen Unternehmen nach Arbeitskräften ist im August gesunken.
Immer mehr Betriebe finden nicht genügend Auszubildende
Bundesweit fehlen über 900 Bademeisterinnen und Bademeister
Auto-Experten: Hochlauf der E-Mobilität in Deutschland bislang viel zu langsam
Mangel an Fachkräften hat wieder zugenommen
Lufthansapiloten stimmen für Tarifpaket
HDE-Konsumbarometer im August: trotz schlechter wirtschaftlicher Lage kein erneuter Rückgang
Insbesonders in der Autoindustrie ein dickes Minus
Produktion im Juni 2023: -1,5 Prozent zum Vormonat; Produktion in den energieintensiven Industriezweigen um 1,1 Prozent gestiegen
Einzelhandelsumsatz im 1. Halbjahr 2023 real um 4,5 % niedriger - stark gestiegene Preise
Trotzdem wächst die Wirtschaft der Euro-Länder um 0,3 Prozent
Laut DAK erreicht der Krankenstand der Mitarbeiter Rekordhöhe
Trotz Fünferpack: Haaland wollte den "Doppel-Hattrick"
Nach der Umgestaltung der Kanalpromenade: Verbreiterung, Asphaltierung und Beleuchtung sorgen für sichere und komfortable Mobilität.
Erwerbstätigenzahl sind saisonbereinigt geringfügig unter dem Vormonat, aber unbereinigt 0,3 % über dem bisherigen Höchststand von November 2019.
Im kommenden Jahr werden Berechnungen zufolge deutschlandweit bis zu 383.600 Kitaplätze fehlen.
Bei den Protesten im Iran sind in den vergangenen Wochen nach Angaben von Menschenrechtsgruppen mindestens 108 Menschen getötet worden, darunter 28 Kinder.
Extreme Hitzewellen werden laut einem Bericht der UNO und des Roten Kreuzes schon in wenigen Jahrzehnten ganze Regionen der Erde für Menschen unbewohnbar machen.
Erwerbstätigenzahl 0,1 % höher als im Vormonat und 0,2 % unter dem Höchststand vom November 2019
Höchster Anstieg der Exportpreise seit Oktober 1974
Statistiken über eine Statistik
Österreich verkündet das vollständige Ende der Corona-Impfpflicht.
Die Corona-Informationen für die Stadt Münster wurden auf der Webseite für eine bessere Übersicht neu strukturiert.
Eine Studie kritisiert die Vernachlässigung des Rohmaterial-Verbrauchs beim Klimaschutz.
Deutschlands Basketball-Ikone Dirk Nowitzki ist in einer emotionalen Nacht für seine einzigartige Karriere bei den Dallas Mavericks gewürdigt worden.
Die Verkaufspreise im Großhandel sind im November 2021 um 16,6 % gegenüber November 2020 gestiegen.
Die Corona-Wellen haben in Deutschland zu einer Übersterblichkeit geführt.
Die WHO rät älteren Menschen ohne Impfschutz wegen der Omikron-Variante zu einem Reiseverzicht.
Der Umsatz der gewerblichen Wirtschaft in Deutschland ist im Oktober 2021 gegenüber dem Vormonat erneut leicht gestiegen.
Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe war nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im September 2021 kalender- und saisonbereinigt 6,2 % höher als im August 2021. Zu diesem Anstieg haben vor allem Großaufträge beigetragen.
Insbesondere die weiter steigenden Energiepreise führen erneut zu hoher Inflationsrate.
Die Importpreise im September 2021: +17,7 % gegenüber September 2020.
Bottas erbt die Pole Position - Hamilton startet von Rang elf.
Umsatz der gewerblichen Wirtschaft im August 12,9 % über Vorkrisenniveau
Bundesregierung erreicht selbst gesteckte sozialpolitische Ziele nicht
Umfrage: Jeder Vierte vermutet Behandlungsfehler bei ärztlicher Therapie
In der Europäischen Union sind jetzt prozentual mehr Menschen mindestens einfach gegen das Coronavirus geimpft, als in den USA.
Fast 640.000 Mal haben sich die Bürger in den vergangenen zehn Wochen an einer der Bürgertest-Stationen in Münster auf eine mögliche Corona-Infektion testen lassen. Zahlreiche Teststellen sind auch über Pfingsten geöffnet.
Dem Bericht zufolge wurden in Deutschland nach Angaben des Bundeskriminalamts (BKA) zwischen 2018 und 2020 7806 unbegleitete Minderjährige als vermisst gemeldet. unbegleitet
Mehr als 130.000 Corona-Testergebnisse und die dazugehörigen persönlichen Daten haben einem Bericht zufolge ungeschützt im Internet gestanden.
Nach Einschätzung des Bundesamts verzichteten die Bürger wegen der Kontaktbeschränkungen vor allem auf den Besuch weiter entfernter Verwandter und auf Urlaubsreisen.
Aus CR7 wird CR750 die italienische Presse machte aus dem Markennamen CR7 kurzerhand CR750, der Rekordjäger selbst gab sich aber ganz bescheiden. "750 Tore, 750 glückliche Momente, 750 Lächeln auf den Gesichtern unserer Fans", schrieb der Superstar von Juventus Turin bei Instagram
Wiederholt sprach Trump vom "chinesischen Virus". In China wurde eine Verschwörungstheorie lanciert, wonach das neuartige Virus von US-Militärs in die Volksrepublik eingeschleppt worden sein soll.
Der US-Internetgigant Google will im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie Standortdaten seiner Nutzer veröffentlichen.
Nehmen wir die Situation also so ernst wie nötig und so gelassen wie angemessen. Schützen wir diejenigen, die Schutz nötig haben. Indem wir uns so verhalten, dass wir das Coronavirus und möglichst auch alle anderen Erreger nicht leichtfertig verbreiten.
Neue „Dialog-Displays“ an der Fahrradstraße Lindberghweg wurden installiert