Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Ampel-Koalition

Kevin Kühnert fordert Klarheit: Wie steht die FDP zur Ampel-Koalition?

Nach der Wahlniederlage der FDP in Brandenburg fordert SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert klare Aussagen der Liberalen zur Zukunft der Ampel-Koalition. Die SPD zeigt sich entschlossen, weiterzumachen. Was plant die FDP?

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Ampel-Krise spitzt sich zu: Kann die Koalition ihre Weichen stellen?

Nach der Landtagswahl in Brandenburg fordert die FDP schnelle Entscheidungen der Ampel-Koalition in den Bereichen Wirtschaft, Migration und Haushalt. SPD und Grüne üben scharfe Kritik an den Liberalen, und die Zukunft des Bündnisses scheint unsicher.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Lindner setzt jetzt die Ampel unter Druck

FDP-Chef Christian Lindner fordert bis Weihnachten klare Entscheidungen der Ampel-Koalition in der Migrations-, Wirtschafts- und Haushaltspolitik. Diese Themen seien die "entscheidenden Felder dieses Herbstes", an denen die Regierung gemessen werde.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Letzte Gespräche: Scholz glaubt an Kompromiss in der Ampel-Koalition

Bundeskanzler Scholz zeigt sich im Streit der Ampel-Koalition über Wirtschafts- und Haushaltspolitik zuversichtlich. Er sieht Potenzial für eine Einigung, fordert aber mehr Verantwortungsbewusstsein und Kompromissbereitschaft von seinen Koalitionspartnern.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Was steckt hinter dem „Projekt D-Day“ der FDP?

Christian Lindner wehrt sich gegen Berichte über angebliche FDP-Planungen für einen Ausstieg aus der Ampel-Koalition und fragt: „Wo ist die Nachricht?“

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

AfD-Sieg in Thüringen und Sachsen: Was bedeutet das für die Ampel?

Die Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen haben ein politisches Beben ausgelöst. Die Ampel-Parteien mussten teils massive Verluste hinnehmen, während AfD und CDU gestärkt hervorgehen. Welche Folgen hat das für die Bundespolitik?

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Verantwortung für Deutschland

Lindner wertet FDP-Votum als Auftrag für mehr "liberales Profil" in Koalition

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Finanzkrise in der Ampel? Lindner bleibt gelassen

Trotz des Haushaltsstreits sieht Finanzminister Christian Lindner (FDP) die Ampel-Koalition nicht gefährdet. Wie er den Streit lösen will und warum Neuwahlen kein Thema sind, erfahren Sie hier.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Zukunft ohne Ampel – Lindner spricht Klartext!

Christian Lindner zieht die Notbremse und schließt eine Neuauflage der Ampel-Koalition aus. Was steckt hinter dieser Entscheidung und welche politischen Folgen könnte sie haben?

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Nach Wahldebakel in Brandenburg: Wird die Ampel-Regierung überleben?

Die Ergebnisse der Landtagswahl in Brandenburg haben die Diskussion um das Fortbestehen der Ampel-Koalition weiter angeheizt. Während FDP-Chef Christian Lindner Klarheit fordert, zeigt sich die SPD entschlossen, die Koalition bis 2025 fortzuführen.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Merz setzt Scholz unter Druck: ‚Vertrauensfrage jetzt!‘

„Die politische Krise in Deutschland erreicht einen neuen Höhepunkt: CDU-Chef Friedrich Merz fordert von Bundeskanzler Olaf Scholz, noch diese Woche die Vertrauensfrage zu stellen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

SPD: Mitgliederbefragung zu Koalitionsvertrag offen

Der SPD-Vorsitzende Norbert Walter-Borjans ist offen für die Möglichkeit, die Parteimitglieder über einen Koalitionsvertrag abstimmen zu lassen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Grünen-Vorstand tritt geschlossen zurück: Die Ampel in der Krise?

Nach einer Serie enttäuschender Wahlergebnisse treten die Grünen-Vorsitzenden Ricarda Lang und Omid Nouripour gemeinsam mit dem gesamten Parteivorstand zurück. Die Partei plant einen Neustart und setzt auf eine Neuwahl der Führung im November.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Fortschritt im Verbraucherschutz

Statement von Klaus Müller, Vorstand des vzbv, zum Abschluss der Koalitionsverhandlungen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Baerbock: "Koalition auf Augenhöhe"

Annalena Baerbock dringt vor der Ampel-Sondierung auf "Koalition auf Augenhöhe".

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Habeck greift nach dem Kanzleramt: Grünen-Chef will Deutschland führen!

Robert Habeck erklärt seine Bereitschaft, die Grünen als Spitzenkandidat in die nächste Bundestagswahl zu führen – und steht auch als Kanzler bereit. Ein mutiger Schritt, der Deutschland verändern könnte!

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Scholz rechtfertigt Ampel-Aus: "Es wäre nicht anders gegangen"

Im Interview mit der ARD erläuterte er die Gründe hinter dem Zerbrechen der Regierung und die unüberbrückbaren Differenzen, die letztlich zum Koalitionsbruch führten.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bundestagsberatungen: FDP drängt auf wirtschaftsfreundlichen Kurs

FDP mahnt eine wirtschaftsfreundliche Politik an. Verzögerungen oder Blockaden durch die Koalitionspartner könnten zur Wohlstandsvernichtung führen, warnt Vizefraktionschef Christoph Meyer.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Habeck: Zuhören: Ein Mensch, ein Wort

Grünen-Chef Robert Habeck stellt das Wahlprogramm vor und fordert einen „neuen Stil“ des Regierens. Es gehe um Kompromissbereitschaft, frische Themen und Vertrauen zurückzugewinnen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Ausbau der Ganztagsbetreuung

Am heutigen Donnerstag berät der Deutsche Bundestag in erster Lesung der Gesetzentwurf zur Änderung des Ganztagsfinanzierungsgesetzes und des Ganztagsfinanzhilfegesetzes. Dazu erklärt die kommissarische Vorsitzende der Gruppe der Frauen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Anja Weisgerber:

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Esken fordert Union zur Zusammenarbeit auf

Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken hat die Unionsparteien zum Schulterschluss mit der Regierung in der Ukraine-Politik aufgerufen.

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Dreier-Sondierung begonnen

SPD, Grüne und FDP zu erster Dreier-Sondierung zusammengekommen

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Ampel-Verhandlungen gehen zu Ende

Die Verhandlungen für die Ampel-Regierung gehen in die entscheidende Woche.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Kanzlerfrage entzweit SPD: Pistorius gegen Scholz

Die Kanzlerfrage spaltet die SPD: Während Olaf Scholz auf seine Erfolge verweist, positionieren sich führende NRW-Sozialdemokraten hinter Boris Pistorius. Mit Blick auf die Bundestagswahl im Februar gewinnt die Debatte an Brisanz.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Sport | Alle Angaben ohne Gewähr.

FDP blockiert Steuererleichterungen: Ampel zerfällt, was kommt jetzt?

Die FDP stellt Bedingungen für das geplante Steuergesetz und lehnt wesentliche Kompromisse der gescheiterten Ampel-Koalition ab. Wird es der Regierung noch gelingen, Steuererleichterungen vor der Bundestagswahl umzusetzen?

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

SPD und FDP für Ampel-Vertrag

Zweimal über 90 Prozent: Die Parteitage von der SPD und FDP billigen den Ampel-Vertrag.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

FDP attackiert CSU

Vor dem Start der "Ampel"-Sondierungen haben FDP-Politiker der CSU vorgeworfen, die Chance auf eine unionsgeführte Jamaika-Koalition vertan zu haben.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Medien: SPD-Chef Klingbeil drängte Scholz zum Verzicht auf Kanzlerkandidatur!

SPD-Chef Lars Klingbeil soll Kanzler Olaf Scholz geraten haben, nicht erneut als Kanzlerkandidat anzutreten. Hintergrund sind schlechte Umfragewerte und der Wunsch nach einem populäreren Kandidaten. Doch Scholz beharrte auf seinem Anspruch – trotz parteiinterner Zweifel.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Wissler sieht Ampel-Koalition als Chance

Wissler sieht die Ampel-Koalition nach dem Wahldebakel für die Linke als Chance.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

SPD: "Koalition auf Augenhöhe"

Schneider: SPD will "Koalition auf Augenhöhe" mit Grünen und FDP.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Ampel-Koalition wahrscheinlich

Bei der Regierungsbildung geht der Weg in Richtung "Ampel".

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Mehr Autos und weniger Bürgergeld?

Die FDP hat mit Forderungen nach einer Absenkung des Bürgergelds und mehr Autos in den Städten für neue Spannungen in der Ampel-Koalition gesorgt. SPD und Grüne reagierten scharf auf die Pläne, die FDP zeigt sich hingegen unbeeindruckt. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Fridays for Future kritisiert Koalitionsvertrag

Mehrere Umweltschutzorganisationen haben den am Mittwoch vorgestellten Koalitionsvertrag der geplanten Ampel-Regierung von SPD, Grünen und FDP als unzureichend kritisiert.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

"Ampel" will Bundestagswahl in Berlin wiederholen

Wegen zahlreicher organisatorischer Probleme und Pannen bei der Bundestagswahl in Berlin will die Ampel-Koalition die Abstimmung dort in rund 300 der knapp 2300 Wahllokale wiederholen lassen.

Rubrik: Politik
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Mehrheit will Ampel-Koalition

"Politbarometer": Zustimmung zu Ampel-Koalition deutlich größer als zu "Jamaika"

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Realitätsfremde Haushaltsplanung

Merz wirft der Ampel-Koalition eine realitätsfremde Haushaltsplanung vor.

Rubrik: Haushalt
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Ampel vor Durchbruch im Haushaltsstreit? Habeck zeigt sich optimistisch

Vizekanzler Robert Habeck erwartet noch in dieser Woche eine Lösung des Haushaltsstreits in der Ampel-Koalition. Eine globale Minderausgabe könnte die Lösung sein. Doch die Kritik am Vorgehen von Finanzminister Lindner bleibt bestehen. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Corona-Pläne der "Ampel" nicht genug

Städtetag und der VdK finden die Corona-Pläne der "Ampel" nicht weitgehend genug.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Lindner äußert sich zur Ampel

Die FDP sieht vor einer Regierung mit SPD und Grünen noch deutliche Hürden in den anstehenden Koalitionsverhandlungen.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Reformprojekte der Ampel-Koalition

Ampel-Parteien verständigen sich auf umfassende Reformprojekte.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Laschet: Pläne der Ampel-Parteien "in Ordnung"

Der CDU-Vorsitzende Armin Laschet hat den Sondierungsvereinbarungen der Ampel-Parteien Anerkennung gezollt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Grünen-Basis will Ampel-Regierung

Als letzte der drei Ampel-Parteien haben auch die Grünen dem Koalitionsvertrag zugestimmt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Lindners Wirtschaftspolitik: Ampel-Koalition unter Druck

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat mit einem neuen Grundsatzpapier zur Wirtschaftspolitik die Ampel-Koalition aufgerüttelt. Seine Vorschläge für Steuersenkungen und eine Abkehr von Klimazielen stoßen auf massive Kritik von SPD und Grünen.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Steinmeier ernennt Scholz-Kabinett

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Mittwoch offiziell das Kabinett des neuen Bundeskanzlers Olaf Scholz (SPD) ernannt.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Merz fordert Klarheit: CDU will schärfere Grenzpolitik

CDU-Chef Friedrich Merz fordert von der Ampel-Koalition klare Entscheidungen in der Migrationspolitik. Ohne konkrete Zusagen zur Grenzsicherung droht die Union, die geplanten Gespräche am Dienstag zu boykottieren.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Licht am Ende des Tunnels?

Haushaltskrise: Esken erwartet Einigung in Koalition noch in dieser Woche

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Union lehnt "Ampel"-Corona-Maßnahmen ab

Die Unionsfraktion im Bundestag lehnt den Gesetzentwurf der Ampel-Parteien zur Corona-Bekämpfung in seiner aktuellen Form ab.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

SPD drängt auf Ampel-Koalition

SPD lobt gutes Gespräch mit Grünen und dringt auf Dreiertreffen mit der FDP.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Scholz nach Paris

Die erste Auslandsreise führt Olaf Scholz nach Paris.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Scholz will "echte Zuneigung"

SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz sieht ein von Vertrauen geprägtes Miteinander der Parteien als zentrale Voraussetzung für die neue Bundesregierung.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Merz stellt Ultimatum: Keine Grenz-Zurückweisungen keine Verhandlungen

Die Union beharrt einen Tag vor den geplanten Gesprächen mit der Bundesregierung auf ihrer Forderung nach Zurückweisungen an den Grenzen. CDU-Chef Friedrich Merz stellt klare Bedingungen, doch die Ampel-Koalition zögert.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Ampel-Koalitionsgespräche starten Donnerstag

Die Koalitionsverhandlungen von SPD, Grünen und FDP zur Bildung einer gemeinsamen Regierung beginnen am Donnerstagnachmittag um 15.00 Uhr.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

SPD-Parteitag hat begonnen

Die SPD hat am Samstag ihren Sonderparteitag begonnen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Scheuer sieht keinen Fortschritt

Scheuer: Den Ampel-Koalitionsvertrag "hätte ich auch verhandeln können".

Rubrik: Auto
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

FDP für Ampel-Koalition

FDP-Vorstand und -Fraktion haben einstimmig für Ampel-Koalitionsverhandlungen gestimmt

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Linke kritisiert Ampel-Pläne

Die Linke im Bundestag kritisiert die Ampel-Pläne zu der Lieferung von schweren Waffen in die Ukraine.

Rubrik: Ukraine
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

Die ambitionierte Ampel

Lindner: Die Ampel hat außerordentlich ambitionierte Vorhaben vereinbart.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Jetzt erst neue Regelungen für Flüchtlinge und Waffenrecht - Mit Kommentar

Der Bundestag hat dem umstrittenen Sicherheitspaket der Ampel-Regierung zugestimmt. Es sieht unter anderem verschärfte Asylregeln, Einschränkungen bei Sozialleistungen und erweiterte Befugnisse für Sicherheitsbehörden vor.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Lindner will Finanzminister werden

Lindner bekräftigt indirekt Anspruch auf Bundesfinanzministerium.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Politik | Alle Angaben ohne Gewähr.

Habeck warnt vor Überstürzung

Habeck zur Ampel: "Das ganze Ding ist noch lange nicht in trockenen Tüchern".

Rubrik: FDP