Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen
QR-Code zu www.online-zeitung-deutschland.de

Klimakrise

Wälder in Sachsen brennen

Ein Waldbrand in der Gohrischheide hält Sachsen weiter in Atem. Über 300 Einsatzkräfte kämpfen gegen die Flammen, eine Bundeswehrkaserne ist bedroht, Evakuierungen laufen.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Deutschland unter Strom: Wie die Energiewende das Land verändert

Deutschland krempelt sein Energiesystem um – weg von Kohle und Atom, hin zu Wind, Sonne und Innovation. Die Energiewende ist ein Mammutprojekt mit globaler Strahlkraft – und sie bringt mehr Vorteile, als viele denken.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

SPD schmiert weiter ab

Im neuen ARD-„Deutschlandtrend“ erreicht die SPD mit 13 Prozent ihren schlechtesten Umfragewert seit 2020. Die Union bleibt stärkste Kraft, die AfD unverändert zweitstärkste. Die Unzufriedenheit mit der Bundesregierung ist groß.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

„Friedenserhaltung in der Klimakrise“

Rede der Bundesministerin des Auswärtigen, Annalena Baerbock, bei der Konferenz „Friedenserhaltung in der Klimakrise“ am 3. Mai 2022 in Berlin:

Rubrik: Klimaschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Frieden durch Recht

Abschließendes Statement von Annalena Baerbock zum G7-Treffen

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Gemeinsam gegen Hungersnot

Gegen Hunger- und Klimakrise müssen die Staats- und Regierungschefs der G7 endlich wirklich aktiv werden und konsequent handeln.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

UN-Generalsekretär fordert: Stoppt den Kurs der Selbstzerstörung!

UN-Generalsekretär António Guterres sieht die Menschheit in einer existenziellen Krise. Von Kriegen über Klimawandel bis hin zu geopolitischen Spannungen – die Herausforderungen türmen sich auf. Guterres mahnt zu einem Kurswechsel, bevor es zu spät ist.

Rubrik: Topnews
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Syrien/Irak

Klimakrise führt zur schlimmsten Dürre seit Jahrzehnten

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Klimakrise: US-Präsident Biden macht ernst

US-Präsident Joe Biden hat den Ausbau der Exportinfrastruktur für Flüssigerdgas (LNG) unter Verweis auf den Klimawandel grundsätzlich infrage gestellt.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Krisen verschärfen sich gegenseitig

Die Bundesministerin des Auswärtigen, Annalena Baerbock, äußert sich beim Treffen der G7-Klima-, Energie- und Umweltminister am 27. Mai 2022 in Berlin:

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Schwaches Waldgesetz schwache Vorausschau

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat seinen Entwurf für ein neues Waldgesetz deutlich entschärft. Trotz notwendiger Reformen stößt der überarbeitete Entwurf auf scharfe Kritik von Umweltverbänden. Lesen Sie nun ohne Paywall weiter!

Rubrik: Deutschland
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

NABU fordert Klimaschutz auf See

Der NABU fordert von maritimer Wirtschaft einen effektiven Klimaschutz. Schweröl und Uralt-Technik seien keine Antwort auf die Klimakrise, so NABU-Geschäftsführer Miller.

Rubrik: Wirtschaft
Helen Steinmann

Klimakrise bedroht Afrika

UNO: Klimakrise bedroht mehr als 100 Millionen der ärmsten Menschen in Afrika.

Rubrik: Klima
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Versorgungssicherheit und Klimakrise

Die Bundesregierung muss jetzt auf einen massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien setzen.

Rubrik: Erneuerbare Energien
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

1,5-Grad-Ziel in Gefahr – Fossile Lobby triumphiert auf UN-Klimagipfel

Die UN-Klimakonferenz in Baku beschließt eine Verdreifachung der Klimafinanzierung – doch Entwicklungsländer und Umweltorganisationen sind empört. Der Vorwurf: Blockaden durch fossile Interessen und ein „skandalöser“ Rückschritt bei entscheidenden Themen.

Rubrik: Klimaschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Nur noch 89 Sekunden bis Mitternacht: Weltuntergangsuhr schlägt Alarm

Die Weltuntergangsuhr steht nur noch 89 Sekunden vor Mitternacht – der nächste Alarmruf der Wissenschaft. Forscher warnen vor nuklearen Bedrohungen, Klimakrise und geopolitischen Konflikten. Welche Rolle spielen die USA, China und Russland?

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Schluss mit Kohle!

Die großen Industriestaaten wollen aus der klimaschädlichen Kohleverstromung aussteigen.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

In Gedächtnis bleibende Ereignisse 2022

Rede von Bundeskanzler Olaf Scholz bei der Sommertagung „Die Zukunft unserer Demokratie“ des Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing am 17. Juni 2022 in Tutzing:

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Verweigerung der CDU und CSU

Fridays for Future wirft Union Verweigerung von Klimaschutz vor

Rubrik: Umweltschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

FFF kritisiert Wahlprogramm

Fridays for Future wirft Union Verweigerung von Klimaschutz vor

Rubrik: CDU
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Fridays for Future

Zentraler Klimastreik am 13. August in Frankfurt am Main

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Klimagipfel scheitert an fossilen Interessen und Machtspielchen

Die UN-Klimakonferenz in Baku gerät ins Stocken: Nach heftigen Debatten über Klimafinanzierung und Emissionsziele wurde das Schlussplenum unterbrochen. Aserbaidschan steht unter massiver Kritik – besonders von den verletzlichsten Staaten und Umweltorganisationen.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Fridays for Future in Glasgow

Fridays for Future protestiert bei der Weltklimakonferenz in Glasgow.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Protest gegen Datteln IV

Der gesellschaftliche Großkonflikt um den Kohleausstieg wird mit Datteln 4 weiter angeheizt

Rubrik: Gesellschaft
pit für stadt40

Indien stellt sich quer

Die G7-Agrarminister kritisieren Indiens Verbot von Weizenexporten.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Demonstrationen in Münster

Diese Demonstrationen finden heute (12.11) und morgen (13.11) in Münster statt:

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Klimakrise existiert noch

Scholz will trotz der Energie-Probleme die Klimakrise nicht außer Acht lassen.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

SPD-Parteizentrale mit Farbe beschmiert

Unbekannte haben in der Nacht zum Freitag die SPD-Parteizentrale in Berlin mit Farbe beschmiert.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Baerbock und das 1,5 Grad-Ziel

Bei Klimakonferenz geht es um "die Freiheit zukünftiger Generationen"

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Münster hat nicht nur Fans von G7

Während des Treffens der Außenminister*innen finden einige Demos in der Innenstadt statt.

Rubrik: Klima
Online-Zeitung-Deutschland "Lokales"

Pandemie verschärft Hunger weltweit

Mathias Mogge, Generalsekretär der Welthungerhilfe, erklärt anlässlich der Vorstellung der neuen Hunger-Zahlen für 2020 durch die Vereinten Nationen in New York:...

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

G7 muss grüne Politik vormachen

Habeck fordert die G7 zur Vorreiterrolle bei dem Ausstieg aus fossilen Energien auf.

Rubrik: Energie
stadt40 - Online-Zeitung-Deutschland ohne Paywall / TopNews

FFF gibt nicht auf und ruft zum Streik!

Zentrale Forderung von Fridays for Future(FFF) ist es, trotz des von ihnen unterstützten Kampfs gegen die weltweite Corona-Pandemie die Klimakrise nicht zu vergessen und...

Rubrik: Umweltschutz
kati für stadt40

Fridays for Future kritisiert Koalitionsvertrag

Mehrere Umweltschutzorganisationen haben den am Mittwoch vorgestellten Koalitionsvertrag der geplanten Ampel-Regierung von SPD, Grünen und FDP als unzureichend kritisiert.

Rubrik: FDP
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Klimakrise ist International

Baerbock: Die Antworten auf die Klimakrise dürfen an keiner Grenze halt machen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Biden in Scharm el-Scheich

Biden sichert in Scharm el-Scheich entschiedene Maßnahmen gegen Klimakrise zu

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Klimagipfel in der Sackgasse

Baku ringt um Milliarden für den Planeten! Stillstand nach Marathonsitzungen: Klimagipfel ohne Durchbruch

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Hauptursache von Wasserknappheit

Laut WWF größtenteils das Ergebnis jahrzehntelangen Wassermissmanagements und -raubbaus

Rubrik: Umweltschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Habeck weiter in der Defensive

"Ich kämpfe für meinen politischen Ansatz" und wenn "ich vor lauter Verständnis keine Politik mache"

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Letzte Generation: Klimaaktivisten nach Farbanschlag verurteilt

Zwei junge Klimaaktivisten der Gruppe Letzte Generation wurden wegen einer Farbattacke auf das Brandenburger Tor zu Freizeitarbeit verurteilt. Das Amtsgericht Tiergarten verhängte Strafen unter der Forderung der Staatsanwaltschaft. Lesen Sie mehr über den Vorfall und das Urteil.

Rubrik: Gesellschaft
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Fridays for Future (FFF) plant Klimaaktionstag

Unmittelbar vor der Bundestagswahl will die Klimaschutzbewegung Fridays for Future in Deutschland eine Protestaktion starten.

Rubrik: Fridays for Future
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Protestmarsch zum Weltwirtschaftsforum

Junge und alte Aktivisten versammelten sich am Sonntag in der Stadt Landquart, von wo aus sie in drei Tagen nach Davos laufen wollen

Rubrik: Umweltschutz
pit für stadt40

Klimaschutz wichtiger als Corona

Medizin-Fachzeitschriften: Kampf gegen Klimawandel nicht wegen Corona aufschieben

Rubrik: Gesundheit
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Die Klimakatastrophe kommt näher

UN-Bericht: Die entscheidenden Gradmesser für den Klimawandel erreichen neue Höchststände.

Rubrik: Energie
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Heute: Klimastreik von Fridays For Future!

Ab 12:00 Uhr auf YouTube eine Online-Demo mit Musikprogramm und Redebeiträgen von internationalen Klimaaktivistinnen und Scientists For Future übertragen.

Rubrik: Umweltschutz
kati für stadt40

G7-Treffen in Japan

G7-Umweltminister kündigen beschleunigten Ausstieg aus fossilen Brennstoffen an

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Die "Erklärung von Nairobi"

Teilnehmer von erstem Afrika-Klimagipfel veröffentlichen "Erklärung von Nairobi"

Rubrik: Umweltschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Blockadeaktionen in Berlin

Aktivisten der Bewegung Extinction Rebellion haben am Montag für mehr Klimaschutz demonstriert.

Rubrik: Klimaschutz
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

Dramatischer Appell von Guterres

In einem dramatischen Appell hat UN-Generalsekretär António Guterres die Anstrengungen gegen die Erderwärmung als einen "Kampf um Leben und Tod für unsere Sicherheit heute und unser Überleben morgen" bezeichnet.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Münster zieht rote Linie für Klimapolitik

Am gestrigen Freitag, dem 3. März 2023, nahmen Tausende Menschen in Münster an dem 12. globalen Klimastreik teil. Fridays for Future Münster hatte zuvor zur Großdemonstration aufgerufen, bei der laut Veranstalter*innen 4.000 Demonstrant*innen teilnahmen.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Gesellschaft

Ernte-Einbußen erwartet

Der Bauernpräsident befürchtet Ernte-Einbußen wegen starker Trockenheit in Deutschland.

Rubrik: Lebensmittel
Online-Zeitung-Deutschland | Umwelt

880 Millionen im Kampf gegen Hunger

Bericht: Die Bundesregierung stellt 880 Millionen Euro im Kampf gegen den Hunger bereit.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Entwurf zu COP-Entscheidung

Der erste Entwurf der abschließenden Entscheidung der UN-Klimakonferenz in Glasgow (COP26) fordert schnellere und verstärkte Klimaschutzanstrengungen von den Staaten.

Rubrik: Politik
Online-Zeitung-Deutschland | Politik

Schluss mit Papierwerbung in Supermärkten! - Mit Kommtar

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert deutsche Supermärkte auf, auf papierbasierte Werbung zu verzichten und stattdessen auf digitale Alternativen zu setzen. Dies soll Ressourcen schonen und die Klimakrise bekämpfen.

Rubrik: Wirtschaft
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft

Klimakrise trifft deutsche Landwirtschaft hart: Ernteverluste alarmieren

Die deutsche Landwirtschaft leidet massiv unter den Folgen des Klimawandels. Ein nasser Herbst, ein rekordwarmer Frühling und extreme Wetterereignisse führten in diesem Jahr zu drastischen Ernteausfällen. Die Getreideernte fiel um 9,1 Prozent geringer aus als im Vorjahr.

Rubrik: Umwelt
Online-Zeitung-Deutschland Wirtschaft