Deutsche Reiter schreiben Geschichte
Deutsche Vielseitigkeitsreiter holen EM-Gold im Team und Silber durch Michael Jung im Einzel – ein Triumph im britischen Blenheim Palace.
Deutsche Vielseitigkeitsreiter holen EM-Gold im Team und Silber durch Michael Jung im Einzel – ein Triumph im britischen Blenheim Palace.
Michael Kretschmer (CDU) wurde im zweiten Wahlgang zum sächsischen Ministerpräsidenten wiedergewählt. Doch die Minderheitsregierung aus CDU und SPD steht vor großen Herausforderungen.
"Das erinnert mittlerweile an die DDR. - Wirtschaftspolitik total verfehlt?
Die nötige Mehrheit verfehlt: Der CDU-Politiker strebt nun eine Minderheitsregierung mit der SPD an.
Nach der Landtagswahl in Sachsen zeigt sich Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) bereit, ein tragfähiges Bündnis zu schmieden. Eine Koalition mit dem BSW steht im Raum, doch der Weg dorthin ist noch lang.
Bei der sächsischen Landtagswahl hat AfD-Spitzenkandidat Jörg Urban ein wichtiges Direktmandat im Wahlkreis Bautzen 5 errungen. Trotz dieses Erfolgs gewann die CDU die Wahl insgesamt knapp vor der AfD.
Merz: Kretschmers Russland-Äußerungen "nicht die Meinung der Union"
Kretschmer erwartet eine Corona-Welle bis Ostern und eine Rekordzahl an Toten.
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat vor einer weiteren Eskalation der Corona-Proteste gewarnt.
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer hat sich für den Wirtschaftspolitiker Friedrich Merz als neuen CDU-Vorsitzenden ausgesprochen.
Die CDU hat die Landtagswahl in Sachsen knapp gewonnen, bleibt aber hinter ihren Erwartungen zurück. Die AfD sitzt ihr dicht im Nacken, während das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) einen starken dritten Platz belegt. Wie die Regierungsbildung in Sachsen aussehen könnte, bleibt ungewiss.
Kretschmer: K-Frage in Union zugunsten von Merz bereits entschieden
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) sorgt mit seinem Vorstoß zur möglichen Inbetriebnahme der Nord-Stream-Pipelines für Empörung bei den Grünen. Parteichef Banaszak spricht von „Opportunismus“, Fraktionsvize Verlinden nennt den Vorschlag „unverantwortlich“.
Kretschmer stellt die Bürger seines Landes auf weitreichende Einschränkungen ein.
Roth und Kretschmer sehen Klärungsbedarf nach der neuen Absage der Leipziger Buchmesse.
In Sachsen zeigt sich, wie politisches Miteinander trotz Polarisierung funktionieren kann: Der Doppelhaushalt der schwarz-roten Minderheitsregierung wurde mit Stimmen von Linkspartei und Grünen verabschiedet – ein seltener Schulterschluss im Zeichen der Stabilität.
Angesichts der dramatischen Coronalage in Sachsen hat Regierungschef Michael Kretschmer (CDU) am Donnerstag einen zwei- bis dreiwöchigen "Wellenbrecher" in seinem Bundesland angekündigt.
Sahra Wagenknecht lobt den Appell der Ministerpräsidenten Kretschmer und Woidke zur Ukraine-Politik. Der gemeinsame Aufruf für einen Waffenstillstand stößt auf scharfe Kritik bei FDP und Grünen. Wird die Ukraine-Debatte neu entfacht?
Die Ausstellung umfasst verschiedene Kapiteln der Werke von Annelise Kretschmer. Ein Thema der Ausstellung ist das Leben Kretschmers als "Neue Frau".
Die Ausstellung im LWL-Museum für Kunst und Kultur stellt die Fotografin Annelise Kretschmer vor.
Unbekannte haben in Nordrhein-Westfalen Kabel an Bahnstrecken beschädigt. Der Staatsschutz ermittelt, die Deutsche Bahn richtet Ersatzverkehr ein. Politische Motive können nicht ausgeschlossen werden
Angesichts steigender Coronazahlen hat Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) eine Absage von Weihnachtsmärkten gefordert.
Die Ausstellung "Der Augenblick. Die Fotografin Annelise Kretschmer" gibt es im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster.
Eine beschädigte Oberleitung bei Uelzen hat am Montag den ICE-Verkehr zwischen Berlin und Hamburg lahmgelegt. Reisende müssen über Hannover umsteigen – mit massiven Verspätungen.
US-Präsident Donald Trump überrascht mit einer Kehrtwende: Die Ukraine könne ihre von Russland besetzten Gebiete zurückerobern. In Berlin löst das Hoffnung auf eine verschärfte Sanktionspolitik aus.
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur bietet Fotografie-Kurse im Rahmen der Ausstellung "Der Augenblick".
Guido Maria Kretschmer enthüllt Wachsfigur von Fashion-Ikone Anna Wintour
Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat bei der Einbringung des Bundeshaushalts 2026 tiefgreifende Reformen angekündigt. Mit Rekordinvestitionen und neuer Verschuldung will er Wachstum ankurbeln – die Opposition kritisiert Tricksereien und eine drohende Schuldenspirale.
UN-Experten verlangen den Ausschluss Israels aus FIFA und UEFA. Nach schweren Vorwürfen wegen des Gaza-Krieges soll der internationale Fußball nicht so tun, als sei alles normal. Israel weist die Anschuldigungen zurück.
Wegen bei Telegram geäußerter Mordpläne gegen den sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer (CDU) hat das Landeskriminalamt Sachsen in Dresden eine Razzia gestartet.
Vor den Bund-Länder-Gesprächen hat Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) erneut härtere Kontaktbeschränkungen in Deutschland gefordert.
Ein Sieg, der Dabrowski und Routliffe so viel bedeutet
Kurator:innen sprechen über die Fotografin Annelise Kretschmer im LWL-Museum für Kunst und Kultur.
Mitten im Gaza-Krieg sorgt Emmanuel Macron für Aufsehen: Frankreich erkennt Palästina als Staat an. Der französische Präsident spricht von einer historischen Chance, die kurz vor dem Verpassen stehe
Beim Extremwetterkongress in Hamburg warnen Experten vor einer dramatischen Zunahme von Hitzewellen, Trockenheit und steigenden Meeresspiegeln. Besonders Städte, Gletscher und Küsten sind massiv bedroht.
Vor dem Bund-Länder-Spitzengespräch zur Corona-Lage hat es eine Reihe von Forderungen nach schärferen Schutzmaßnahmen gegen die Pandemie gegeben.
Jonathan Burkardt explodiert bei seinem Champions-League-Debüt: Mit zwei Toren und einer Vorlage führt er Eintracht Frankfurt zu einem 5:1 gegen Galatasaray – und hofft auf einen Durchbruch.
Auf einem Parteitag in Markneukirchen wurde der 44-Jährige am Samstag mit 95,5 Prozent in seinem Amt bestätigt
Russische Jets dringen mehrfach in Nato-Luftraum ein, die USA versprechen entschlossene Verteidigung. Europa spricht von gezielten Provokationen, während die Nato Alarm auslöst.
Nach einem tödlichen Angriff auf ein venezolanisches Drogenschiff droht US-Außenminister Marco Rubio mit weiteren Militäraktionen. Trump erhöht damit den Druck auf Präsident Nicolás Maduro.
Jim Jarmusch gewinnt mit „Father Mother Sister Brother“ den Goldenen Löwen in Venedig – und überstrahlt damit das hochgehandelte Gaza-Drama „The Voice of Hind Rajab“, das viele Zuschauer zu Tränen rührte.
Noch immer sitzen 20.000 Berliner im Dunkeln: Nach dem Brandanschlag auf Hochspannungsmasten in Johannisthal läuft die Versorgung nur schleppend an.
Die CDU berät sich über eine Neuaufstellung der Partei.
"Die Umsätze, die wegbrechen, lassen sich nicht mehr aufholen." Die Firmen bräuchten daher - wie Kleinbetriebe - Zuschüsse statt Kredite, "um ohne Einkünfte, aber mit laufenden Kosten ein Vierteljahr zu überleben".
Sachsen lockert teilweise die seit November geltenden Corona-Regeln.
Kretschmers Absage an den Osterurlaub in Deutschland laut DEHOGA-Präsident „völlig inakzeptabel“: Zöllick fordert vollständige Auszahlung der Hilfen an alle Unternehmen und konkrete Öffnungsperspektiven.
Zu sich abzeichnenden schärferen Corona-Maßnahmen ist noch in dieser Woche eine weitere Bund-Länder-Runde geplant.
Insgesamt gehe es bei einer Normalisierung nur "Schritt für Schritt", betonte Kretschmer im ARD-"Morgenmagazin". Die Gesundheit habe "alleroberste Priorität".
CSU-Chef Markus Söder fordert radikale Reformen im Sozialbereich: Weniger Leistungen, mehr Arbeitspflicht – und schärfere Regeln für Bürgergeldempfänger ohne deutschen Pass.
85 US-Wissenschaftler werfen der Regierung von Donald Trump vor, mit einem Klimabericht bewusst Fakten zu verfälschen. Die Forscher sprechen von einer „Parodie der Wissenschaft“ und sehen Parallelen zur Tabakindustrie.
Ein US-Bundesrichter hat die Zerschlagung von Google abgelehnt. Chrome bleibt bei Alphabet, doch das Unternehmen muss Daten öffnen und KI-Aktivitäten überwachen lassen.
Der Europäische Gerichtshof hat klargestellt: Eine Haftstrafe darf nur mit Zustimmung des ausstellenden Staates in einem anderen EU-Land vollstreckt werden. Das stärkt das Prinzip gegenseitigen Vertrauens.
Benjamin Netanjahu hat im Westjordanland klargemacht: Einen palästinensischen Staat wird es mit ihm nicht geben. Trotz internationaler Kritik treibt er ein umstrittenes Siedlungsprojekt mit 3400 neuen Wohneinheiten voran.
CDU-Fraktionschef Jens Spahn kritisiert die wachsende Vermögensungleichheit in Deutschland. Bei „Maybrit Illner“ sprach er von „ungerechter Verteilung“ und brachte eine Reform der Erbschaftsteuer ins Spiel.
Mit der Inschrift "Zur Erinnerung an die Opfer des Corona-Impfexperiments und der Zwangsmaßnahmen des Kretschmer-Regimes"
Sachsen-Anhalt will seine Corona-Regelungen für Weihnachten nicht lockern.
Kretschmer: Verlängerung des Lockdowns in Sachsen bis Ende Januar "unvermeidbar"
Julian Nagelsmann krempelt die Startelf gegen Nordirland um – fünf Neue sollen nach der historischen Pleite in Bratislava den Druck aushalten. Völler verlangt ein „Feuerwerk ab der ersten Minute“.
Spektakulärer Lauf zur Deutschen und Luxemburgischen Bergmeisterschaft - 185 internationale Rennteams angemeldet - AvD Charity Car sammelt Spenden für hilfsbedürftige Kinder
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche will Subventionen für Erneuerbare kürzen und stärker auf CCS in Gaskraftwerken setzen – Umweltverbände sprechen von einem gefährlichen Kurswechsel.
Die globale Autoindustrie steckt tiefer in der Krise: Gewinne brechen massiv ein – während chinesische Hersteller im Tempo zulegen und die Konkurrenz abhängen.
Umfrage sieht Röttgen im Ringen um CDU-Spitze vorn.
Früherer sächsischer Ministerpräsident Biedenkopf gestorben
Der Fußball-Bundesliga drohen bundesweit wieder Geisterspiele.
Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat sich besorgt über die Coronalage in Deutschland gezeigt.
Familiennachzug soll begrenzt werden, während Asylverfahren neu geregelt werden müssen. Was steckt hinter diesen Forderungen?
Der CDU-Politiker Schuster wurde offiziell zum neuen sächsischen Innenminister ernannt.
LWL und GWK präsentieren Buchgespräche im "Wilsberg Antiquariat": In dem Podcast "Rare books care looks" nehmen eine Literatin und ein Antiquar seltene alte Bücher unter die Lupe.
Weihnachtsmärkte werden abgesagt, Kultur- und Freizeiteinrichtungen geschlossen und Ausgangsbeschränkungen für Ungeimpfte in Corona-Hotspots eingeführt:
Forschungsverbund der Uni Münster wählt den katholischen Theologen Michael Seewald zu seinem Sprecher.
Es dürfe in der Runde mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Mittwoch "kein Öffnungsrausch" entstehen, sondern es müsse "ein kluges und ausbalanciertes Öffnen" geben...
Weil: Menschen in Hochwassergebieten können auf unsere Unterstützung setzen
Sogenannte Querdenker bedrängen Auto von Bundesgesundheitsminister Spahn
Kulturstaatsministerin Roth und Ministerpräsident Kretschmer laden Beteiligte zu einem Zukunftsgespräch Leipziger Buchmesse ein.
Die Bundesregierung will in der Frage möglicher Lockerungen der Corona-Regeln zu Ostern zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Festlegung treffen.
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat auf seiner Moskau-Reise für ein schnelles Zulassungsverfahren für den russischen Corona-Impfstoff Sputnik V in der Europäischen Union geworben.
Wagenknecht-Bündnis liegt bei vier Prozent
Ehemann von Senta Berger wurde 85 Jahre alt
Drei Männer vor Gericht: sie forderten Millionen und drohten mit der Veröffentlichung privater Daten. Jetzt drohen ihnen lange Haftstrafen.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat am Samstag in Lubmin ein weiteres schwimmendes Importterminal für Flüssigerdgas (LNG) eingeweiht.
Britischer Dumbledore-Darsteller Michael Gambon mit 82 Jahren gestorben
Die Ausstellung im LWL-Museum für Kunst und Kultur stellt die Fotografin Annelise Kretschmer vor:
Bericht: Apple soll der Bundesregierung eine Telegram-Kontaktadresse übermittelt haben.
Merkel legte dort am Montag eine Blume nieder und gedachte der zehn von den Rechtsterroristen ermordeten Menschen. Merkel bekräftigte, die Bundesregierung werde alles tun, "damit sich solche Dinge nicht wiederholen"
Der Nobelpreis für Medizin geht in diesem Jahr an den schwedischen Evolutionsforscher Svante Pääbo.
Der 40-Jährige hatte möglicherweise am Samstag bereits vor der Geiselnahme weitere Straftaten begangen.
Die Stadt Münster ehrt Eugeniusz Tkaczyszyn-Dycki, Uljana Wolf und Michael Zgodzay.
Die AfD hat ihre Machtbasis in Ostdeutschland weiter ausgebaut – und das nicht nur auf dem Land. Politikwissenschaftler Hans Vorländer sieht eine tiefgehende Verankerung der Partei, die auch durch einen möglichen Politikwechsel nicht einfach zu stoppen sei.
Michael Ballack fiebert dem Duell seiner Ex-Klubs Bayern München und Bayer Leverkusen entgegen. Der Ex-Nationalspieler sieht die Bayern im Vorteil – doch das Match könnte die gesamte Saison prägen. Wird Leverkusen bestehen?
Innenminister Stübgen hat das Islamische Zentrum Fürstenwalde verboten. Der Verein wird wegen Verbindungen zu extremistischen Organisationen und islamistisch-radikalen Inhalten als verfassungsfeindlich eingestuft.
Sachsens Innenminister Wöller wird noch am Freitag entlassen
Giffey sieht Kapazitäten für Geflüchtete "nahezu ausgeschöpft" - Hauptstadt durch hohe Zahlen von Geflüchteten gewarnt
Smith ist möglicher Clemens-Gegner im WM-Halbfinale
Markus Söder fordert eine nationale Omikron-Strategie und eine baldige Ministerpräsidentenkonferenz.
Der brandenburgische Innenminister Michael Stübgen fordert die Abschaffung des individuellen Asylrechts. Seine Aussage, das Grundgesetz müsse angepasst werden, entfacht eine heftige Debatte. Kritik kommt von Linken und Grünen, während FDP-Vize Kubicki offen für Diskussionen ist.
Daimler Truck will in Deutschland bis zu 5000 Stellen abbauen – der Betriebsrat reagiert entsetzt und spricht von einer einseitigen Kapitalmarktaktion.
Luke Littler begeistert die Darts-Welt! Der 17-Jährige wird durch seinen Sieg über Michael van Gerwen im Finale der Darts-WM zum jüngsten Weltmeister aller Zeiten. Ein Triumph, der Geschichte schreibt.
Michael Schmidt ist neues Mitglied des Kuratoriums der Stiftung WWU Münster. Der Präsident der "British Chamber of Commerce in Germany e. V." und Alumnus der Universität Münster wird dabei helfen, Vorhaben in der Forschung, beim Wissenstransfer oder der Nachwuchsförderung umzusetzen.
Innenminister Herbert Reul ist vom prämierten Werk des Künstlers Michael Nolte zu Hannah Arendt beeindruckt und will es leihweise ausstellen. Außerdem hat Angela Merkel sich persönlich gemeldet.
Über „exactly“ und „Fakt ist!“