Die
 ersten beiden von sechs neuen Elektrobusse treten in diesen Tagen ihre 
Jungfernfahrt auf Münsters Straßen an, die weiteren werden derzeit in 
der Werkstatt der Stadtwerke ausgerüstet, damit sie auch bald von den 
Fahrgästen genutzt werden können. Unterwegs sind die neue E-Busse 
überwiegend zwischen Gievenbeck, der Innenstadt und dem Tannenhof an der
 Mondstraße auf der Linie 11. „Damit ist unser im letzten Jahr 
begonnenes Vorhaben, die Linie 11 rein elektrisch zu betreiben, 
abgeschlossen“, freut sich Frank Gäfgen, Geschäftsführer Mobilität der 
Stadtwerke. „Für Münster bedeutet das ein weiteres Plus an Umweltschutz 
und Lebensqualität, denn die Busse sind abgasfrei und leise unterwegs.“ 
Seit Sommer 2020 fahren bereits vier E-Busse zusammen mit Dieselbussen 
auf der Linie 11, dank der neuen Fahrzeuge können die Stadtwerke diese 
Dieselbusse nun im Regelfall im Depot lassen. Ökostrom tanken die Busse 
an der im letzten Jahr eingeweihten Schnellladestation in Gievenbeck.
 Die neuen Gelenkbusse sind – wie schon die bisherigen – vom Typ VDL 
Citea electric, sie haben eine Reichweite von rund 250 Kilometern. 
Insgesamt wächst der E-Bus-Bestand der Stadtwerke damit von bisher 17 
auf nun 23 Fahrzeuge. „Die sechs Busse sind nur die erste Lieferung, die
 wir in diesem Jahr erwarten. In den nächsten Monaten werden wir unsere 
Flotte fast verdoppeln: In insgesamt 15 neue Busse investieren wir bis 
Anfang 2022 – das ist ein entscheidender Schritt vorwärts in Sachen 
Klimaschutz“, so Frank Gäfgen. Die Strategie der Stadtwerke sieht vor, 
den eigenen Fuhrpark mit über 100 Bussen bis 2029 vollständig auf 
Elektrobusse umzustellen.
 Neben der Linie 11 fahren E-Busse auch
 auf der Linie 14 sowie immer wieder auf weiteren Linien. Auf der Linie 2
 erproben die Stadtwerke einen Wasserstoffbus. „Wir haben schon viel 
erreicht und halten nicht inne: Unser nächstes Ziel ist es, die Linie 8 
umzustellen. Noch in diesem Jahr fahren dann auch zwischen Wolbeck und 
Coerde elektrische Busse mit Ökostrom“, sagt Eckhard Schläfke, 
Betriebsleiter des Stadtwerke-Verkehrsbetriebs.
 Gefördert wird 
die Investition in die sechs Elektrobusse mit 1,3 Millionen vom 
Nahverkehr Westfalen-Lippe und dem NRW-Verkehrsministerium. Da 
Elektrobusse noch deutlich teurer sind als solche mit herkömmlichem 
Antrieb, ist eine Förderung der Mehrkosten für alle Verkehrsunternehmen 
Voraussetzung für die Umstellung. Gerade die vorbildliche Förderkulisse 
in NRW und durch den Bund hat es den Stadtwerken erlaubt, ihre Flotte in
 den letzten Jahren deutlich auszubauen.
Klimaschonend und leise
Sechs neue Elektrobusse für Münsters Stadtwerke: die Linie 11 wird komplett auf E-Busse umgestellt
