Zum Inhalt springen
OZD.news - News und Nachrichten zum Nachschlagen

Krah darf nicht mehr auftreten - Wer ist Maximilian Krah?

Krah wird mit Auftrittsverbot belegt und kündigt Rückzug aus AfD-Bundesvorstand an

AfD Krah

Maximilian Krah, der umstrittene EU-Spitzenkandidat der AfD, hat nach einer jüngsten kontroversen Äußerung ein Auftrittsverbot von seiner Partei erhalten und zugleich seinen Rückzug aus dem Bundesvorstand angekündigt. Trotz des Verbots wird er die Partei in die Europawahl am 9. Juni als Spitzenkandidat führen. Diese Entwicklungen folgen auf die Aufkündigung der Zusammenarbeit durch die französischen Rechtspopulisten im EU-Parlament, was die zukünftige Position der AfD im Europaparlament ungewiss macht.

Die Vorsitzenden der AfD, Alice Weidel und Tino Chrupalla, äußerten in einem gemeinsamen Statement nach einer Telefonkonferenz des Bundesvorstands, dass Krahs Äußerungen "massiven Schaden für die Partei im laufenden Wahlkampf" verursacht hätten und dass er "den Vorwand geliefert" habe. Das Auftrittsverbot erstreckt sich auf alle Wahlkampfveranstaltungen und sonstige Veranstaltungen der Bundespartei.

Krah selbst erklärte gegenüber der "Welt": "Das Letzte, was wir derzeit brauchen, ist eine Debatte um mich. Die AfD muss ihre Einigkeit bewahren. Aus diesem Grunde verzichte ich ab sofort auf weitere Wahlkampfauftritte und trete als Mitglied des Bundesvorstands zurück." Er fügte hinzu: "Man kann nie tiefer fallen als in Gottes Hand."

Der Auslöser für diese Maßnahmen waren Krahs Aussagen in einem Interview mit der italienischen Zeitung "La Repubblica", in denen er behauptete, dass nicht jeder SS-Mann ein Verbrecher gewesen sei. Diese Bemerkungen wurden in Frankreich als Verharmlosung der Nazizeit aufgefasst, was zur sofortigen Beendigung der Zusammenarbeit durch die französische Rechtsaußen-Partei Rassemblement National führte.

Krahs politische Karriere war bereits durch seine Positionen am rechten Rand der AfD und durch kontroverse Äußerungen zu EU-feindlichen, völkisch-nationalistischen Themen und Geschlechterrollen geprägt. Nach einer Rede in Dresden, in der er die Europäische Union als "Irrenhaus" bezeichnete, drosselte die Videoplattform Tiktok die Reichweite seines bis dahin sehr erfolgreichen Accounts.

Die RN-Politikerin Marine Le Pen kritisierte sowohl Krah als auch die Führung der AfD und erklärte: "Die AfD bewegt sich von einer Provokation zur nächsten." Sie betonte, dass es an der Zeit sei, "den Bruch mit dieser Bewegung zu vollziehen, die keine Führung hat und die eindeutig unter dem Einfluss radikaler Gruppen in ihren Reihen steht".

Die innenpolitischen Spannungen in der AfD wurden durch den Rückzug weiterer führender Parteimitglieder und Vorwürfe der finanziellen Unregelmäßigkeiten verschärft, was die Zukunft der Partei sowohl national als auch international in Frage stellt.

ozd, Bild AFP





Es folgt OZD-Wissen

Wer ist Maximilian Krah?

Maximilian Krah ist ein deutscher Politiker, der der Partei Alternative für Deutschland (AfD) angehört. Er ist seit 2019 Mitglied des Europäischen Parlaments und vertritt dort rechtspopulistische und EU-kritische Ansichten.

Frühe Karriere und Hintergrund

Krah wurde am 7. Oktober 1977 in Dresden geboren. Er absolvierte sein Studium der Rechtswissenschaften und arbeitete anschließend als Rechtsanwalt. Vor seiner Zeit bei der AfD war Krah Mitglied der Christlich Demokratischen Union (CDU), verließ die Partei jedoch aufgrund politischer Differenzen, insbesondere in Bezug auf die Migrationspolitik unter der Führung von Angela Merkel.

Politische Karriere

Maximilian Krah trat der AfD bei und kandidierte erfolgreich für einen Sitz im Europäischen Parlament bei der Wahl 2019. Als Mitglied des Europäischen Parlaments ist er im Ausschuss für internationalen Handel tätig und hat sich insbesondere mit Themen wie Handelsbeziehungen und EU-Außenpolitik beschäftigt.

Politische Positionen

Krah ist bekannt für seine kritische Haltung gegenüber der Europäischen Union und befürwortet eine Rückkehr zu stärkerer nationalstaatlicher Souveränität. Er ist ebenfalls bekannt für seine konservativen Ansichten zu kulturellen und sozialen Themen und hat sich gegen das, was er als "politische Korrektheit" in der europäischen Politik ansieht, ausgesprochen.

Kontroversen

Krah hat für Kontroversen gesorgt, sowohl innerhalb Deutschlands als auch auf europäischer Ebene, durch seine Äußerungen und seine politische Haltung. Seine Kritiker beschuldigen ihn oft der Fremdenfeindlichkeit und des Populismus. Seine Bemerkungen und politischen Kampagnen haben ihn zu einer polarisierenden Figur gemacht.

Aktuelle Rolle

Als Mitglied des Europäischen Parlaments bleibt Krah aktiv in der Gestaltung der politischen Landschaft, sowohl in Deutschland als auch in Europa. Sein Einfluss ist besonders in Debatten um die Zukunft der EU, die Migrationspolitik und die Handelspolitik spürbar.

Insgesamt ist Maximilian Krah ein Beispiel für den rechtspopulistischen Trend in der europäischen Politik, der die politische Debatte in vielen Ländern Europas zunehmend prägt.


Es folgt OZD-Wissen

Wer ist Marine Le Pen?

Marine Le Pen ist eine französische Politikerin und die Präsidentin des Rassemblement National (RN), einer rechtspopulistischen und nationalistischen Partei in Frankreich, die früher als Front National bekannt war. Geboren am 5. August 1968 in Neuilly-sur-Seine, ist sie die jüngste Tochter von Jean-Marie Le Pen, dem Gründer und langjährigen Anführer des Front National.

Politische Karriere

Marine Le Pen trat 1986 in die Partei ihres Vaters ein und hat ihre Karriere über die Jahre hinweg kontinuierlich ausgebaut. Sie wurde 2004 ins Europäische Parlament gewählt, wo sie bis 2017 diente. Ihre politische Laufbahn ist eng verbunden mit ihrem Bestreben, das Image der Partei zu erneuern und sie von den offen antisemitischen und rassistischen Tönen ihres Vaters zu distanzieren. Im Jahr 2011 wurde sie zur Vorsitzenden des Front National gewählt und leitete eine Umbenennung der Partei in Rassemblement National im Jahr 2018.

Politische Positionen

Marine Le Pen vertritt eine strenge Anti-Einwanderungspolitik, Euroskeptizismus und eine protektionistische Wirtschaftspolitik. Sie spricht sich gegen die Europäische Union in ihrer aktuellen Form aus und befürwortet eine stärkere nationale Souveränität Frankreichs. Le Pen betont auch die Bedeutung der französischen Identität und Kultur und ist bekannt für ihre kritische Haltung gegenüber dem Islam und was sie als dessen Einfluss auf die französische Gesellschaft ansieht.

Wahlkämpfe

Marine Le Pen war Kandidatin in mehreren Präsidentschaftswahlen in Frankreich. Sie erreichte die Stichwahl in den Wahlen 2017 und 2022, unterlag jedoch beide Male, zuerst gegen Emmanuel Macron und dann erneut in der Wiederwahl gegen denselben Gegner. Trotz ihrer Niederlagen gelang es ihr, den RN als ernstzunehmenden Akteur in der französischen Politik zu etablieren.

Kontroversen

Ihre Karriere und die ihrer Partei waren von verschiedenen Kontroversen begleitet, darunter Anschuldigungen des Extremismus, des Rassismus und der Fremdenfeindlichkeit. Trotz ihrer Bemühungen, die Partei zu modernisieren, bleibt das Erbe ihres Vaters und die radikalen Wurzeln der Partei ein kritischer Punkt in ihrer politischen Laufbahn.

Aktueller Einfluss

Marine Le Pen bleibt eine Schlüsselfigur in der französischen Politik. Ihre Fähigkeit, breite Wählerschichten anzusprechen und die politische Debatte in Frankreich, besonders in Bezug auf Themen wie nationale Sicherheit, Einwanderung und französische Identität, zu beeinflussen, ist unbestritten. Ihre Präsenz und die ihres Rassemblement National werden voraussichtlich weiterhin einen bedeutenden Einfluss auf die französische und europäische Politik ausüben.



Alle Angaben ohne Gewähr

Spielchen? Hier geht es zum lustigen OZD-Quiz